austausch von SBC bei Mercedes - Benz
Hallo liebe Forumer,
Also ich bin seit 3 Jahren im Besitz eines w211 e 220 cdi Bj 2002 126 tkm elegance , habe ihn aus der Niederlassung in Solingen gekauft,
das Fahrzeug war und ist lückenlos Checkheft gepflegt bei Merdcedes Benz alle inspektionen wurden regelmäßig
durchgeführt . Jetzt mein anliegen : ich bin mit meiner Familie nach Köln gefahren nach dem Stadtbumel will ich losfahren SBC
Bremsen Service ganz gross im Display , das Auto war eine woche davor bei der Inspektion . Ich direkt zum Freudlichen
gefahren es muss das SBC gerät gewächselt laut Mercedes diagnose , kosten punkt 2500 euro , anschließend nach kulanz antrag
sollte ich 630 euro bezahlen laut Mercedes , ich sollte 30 % den anteil davon tragen und zu 70% soll das Mercedes übernehmen
ich habe das nicht verstanden bei KM Stand 126 tkm und lückenlosem Checkheft , viele meiner freunde die ,die gleichen autos haben , haben gesagt das Mercedes da in der hinsicht Lebenslange Garantie darauf gibt stimmt das ? ?? Jetzt frage ich euch wer hat da in der hinsicht die gleichen Erfahrungen mit gemacht ?? Ich denke das dies ein sehr bekanntes Problem ist mit der SBC einheit bei dem w211.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
SBC bei 118tsd km gewechselt........vor 5 monaten. Lückenlos Scheckheftgepflegt bei MB. Kulanz MB 100%.
Ich musste sogar selbst die Bremsflüssigkeit selbst bezahlen nicht nur den ausstausch , hast du irgendwelche belege auch in der hand ???
Zitat:
Original geschrieben von TURBO fahrer
Der Meister hat mit gesagt die hätten einen kulanz antrag gestellt und zu 30 % müste ich übernehmen weil mit der begründung das auto ja schon alter ist als 7 jahre. aber eurer ist doch auch von 2002 komisch , die haben mich über denn tisch gezogen !!!Zitat:
Original geschrieben von Kujko
sein fahrzeug ist aus 2002 (320cdi) und hat knapp 120tkm auf dem buckel.
Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung seitens MB. Die müssen dir gar nichts bezahlen!- die machen das freiwillig (aus kulanz). Normalerweise wird zwar 100% übernommen- aber es gibt auch andere fälle. Also beschwere dich nicht- du fährst eine x jahre alte karre, da fallen regelmäßig kleine und größere reperaturen an- das ist normal. Nur weil hier mancher sich vor selbsüberschätzung einen MB anschafft und meint das ein "großer" mercedes auch lebenslang problemlos läuft, ist dies noch lang nicht so. Im S-Klasse forum gibt es spezialisten die sich einen 600er bi-turbo für kleines geld angeschafft haben und nun die folgekosten kaum bewältigen können..........wer so ein auto kauft braucht cash- wenn ers nicht hat ist das sein eigenes problem. Die Fahrzeuge haben nicht umsonst einst horrendes geld gekostet. Das diese nun nicht zum golf-tarif zu unterhalten sind sollte auch dem letzten ehem. eselstreiber einleuchten.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von TURBO fahrer
Der Meister hat mit gesagt die hätten einen kulanz antrag gestellt und zu 30 % müste ich übernehmen weil mit der begründung das auto ja schon alter ist als 7 jahre. aber eurer ist doch auch von 2002 komisch , die haben mich über denn tisch gezogen !!!Zitat:
Original geschrieben von Kujko
sein fahrzeug ist aus 2002 (320cdi) und hat knapp 120tkm auf dem buckel.
bitte nochmals meine beiträge durchlesen.
ich sprach von einem bekannten in serbien, also im ausland. SEIN WAGEN ist aus 2002 und hat 120tkm.
MEIN wagen ist aus 2004 und hat im november auch zu 100% kostenübernahme die SBC getauscht bekommen.
ich hab aber deutlich mehr kilometer runter...
aber hier hats mittlerweile wirklich auf jeder seite ein thema zur SBC und dessen kostenübernahme. einfach nochmals ein bisschen stöbern. 🙂
Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung seitens MB. Die müssen dir gar nichts bezahlen!- die machen das freiwillig (aus kulanz). Normalerweise wird zwar 100% übernommen- aber es gibt auch andere fälle. Also beschwere dich nicht- du fährst eine x jahre alte karre, da fallen regelmäßig kleine und große reperaturen an- das ist normal. Nur weil hier mancher sich vor selbsüberschätzung einen MB anschafft und meint das ein "großer" mercedes auch lebenslang problemlos läuft, ist dies noch lang nicht so. Im S-Klasse forum gibt es spezialisten die sich einen 600er bi-turbo für kleines geld angeschafft haben und nun die folgekosten kaum bewältigen können..........wer so ein auto kauft braucht cash- wenn ers nicht hat ist das sein eigenes problem. Die Fahrzeuge haben nicht umsonst einst horrendes geld gekostet. Das diese nun nicht zum golf-tarif zu unterhalten sind sollte auch dem letzten ehem. eselstreiber einleuchten.
gruß
Genau das wollte ich auch sagen!
LG