Austausch Pollenfilter Innenraumfilter
Da ich bei der Suche nicht fündig geworden bin, scheint es für den Multivan tatsächlich noch keine Anleitung zu geben. Ich hatte gestern nachgeschaut, wie der Pollenfilter verbaut ist und war sehr freudig überrascht, daß es keinen Unterschied zum Golf 7 gibt.
Der Wechsel ist ruckzuck selbst erledigt und man braucht nichtmal Werkzeug dafür, außer einen Schraubenzieher und einen Staubsauger. Als Filter ist Teilenummer 5Q0819669 verbaut (bioaktiver Filter mit Aktivkohle) und als Ersatz kann man z. B. MANN FP 26009 verwenden.
Wechsel: Man stellt den Beifahrersitz ganz nach hinten, räumt das Handschuhfach leer und drückt den Deckel mit dem Knie aus dem Endanschlag wieder ganz leicht nach vorne (etwa 1cm). Dann kann man die beiden Federbügel am oberen Rand mit den Daumen gleichzeitig nach oben drücken. Die hält man nun in Position und läßt das Fach vorsichtig nach unten kommen. Daher kann man erkennen, daß die Gegenhalter mit den Gummipuffern jetzt an den Federbügeln vorbeikommen. Das Fach ist jetzt soweit frei, hängt aber rechts noch im Dämpfungselement. Man muß vorsichtig, aber beherzt ziehen, damit sich die Zahnstange (noch nicht sichtbar) aus dem Dämpfungselement löst. Jetzt kann man das Fach bis unten abklappen.
Der Blick auf das Filtergehäuse ist jetzt frei. Man löst die drei Clips des länglichen Deckels (mit Wabenstruktur) oben und nimmt ihn nach hinten weg. Jetzt sieht man den Filter und kann ihn nach hinten herausziehen (Einbaulage Airflow Pfeil merken). Mit dem Staubsauger macht man den groben Dreck am Filterschacht weg und schiebt dann den neuen Filter einfach wieder rein.
Deckel aufsetzen und auf korrekten Sitz achten. Anschließend muß man nur noch die Zahnstange vom Handschuhfachdeckel wieder in das Dämpfungselement einfädeln und den Deckel vorsichtig einrasten.
Schon hat man sich fast 50 Euro gespart, weil der Filter bei VW richtig teuer ist und die Arbeit separat berechnet wird.