Austausch Mechatronic

Audi TT 8J

Guten Tag zusammen,

wer von euch kennt sich so gut mit dem TT bzw. DSG-Getriebe aus, dass er mir erklären kann, was bei einem Austausch der Mechatronik für Arbeiten anfallen?

Ist das nur ein Steuergerät?

Sitzt das im oder am Getriebe?

Was muss da alles gemacht/getauscht werden?
Nur eine kleine Box?

Vielen Dank für kompetente Antworten!

Sam

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BetatesterNr.1


Wobei ich nun immer noch nicht weiß:

Muss das Getriebe auseinander?

Öl raus?

Wie läuft das ab?

Mfg

Sam

Hallo,

das Getriebe wird nicht ausgebaut, aber die Ölwanne vom Getriebe muss abgenommen werden.
Einige Teile, die den Zugang zur Ölwanne verdecken, werden vorher entfernt und das Getriebeöl wird abgelassen.

Danach kann das Steuermodul demontiert werden.

So wird es im Prinzip beim 8N gemacht.
Es sollte beim 8J genauso funktionieren, da es praktisch das gleiche Getriebe ist.
Alle Angaben ohne Gewähr.

Grüße

Manfred

13 weitere Antworten
13 Antworten

Wenn das Getriebe und die Mechatronic den gleichen Ölkteislauf haben, werden sie wohl eng aneinander
verbaut sein. ( Ist übrigens der Grund warum die Mechatronic immer ihren Geist aufgibt, " gleicher Ölkreislauf " )

Die Mechatronik beim DSG ist ein elektronisches Getriebesteuergerät, verschiedene Sensoren und die hydraulische Steuereinheit die eine kompakte Einheit bilden.
Das Steuergerät verwendet unter anderem die Informationen über Motordrehzahl, Fahrtgeschwindigkeit, Gaspedalstellung und Fahrprogramm, um die optimale Gangstufe zu wählen und den besten Gangwechselpunkt zu bestimmen. Die hydraulische Steuereinheit setzt die Schaltbefehle schließlich in eine komplexe Abfolge einzelner, genauestens koordinierter Aktionen um.

Gruß Michel

Hallo,
erklärt wurde es ja schon hier ein Bild.

Gruß
TT-Eifel

was genau geht an dem ding eigentlich immer kaputt?

Ähnliche Themen

Da soll es irgendwelche ganz dünnen leitungen, durch die das Öl durchfliesst, geben. Der Abrieb der Kupplungen
setzt die dann zu und die Mechat. hat dann falsche Werte

Bei der neuen 7Gang, sind die Ölkreise getrennt.

das klingt aber start nach konstruktionsfehler. so gesehen sollte es ja vermutlich jeden dsg'ler irgendwann treffen 🙁

das dq200 ist doch ne trockenkupplung, gibts da überhaupt zwei kreise?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


das klingt aber start nach konstruktionsfehler. so gesehen sollte es ja vermutlich jeden dsg'ler irgendwann treffen 🙁

das dq200 ist doch ne trockenkupplung, gibts da überhaupt zwei kreise?

Keine Ahnung wie das bei dem neuen 7Gang ist.

Ich muss mich da auf die Aussagen meines 🙂 verlassen !

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


das klingt aber start nach konstruktionsfehler. so gesehen sollte es ja vermutlich jeden dsg'ler irgendwann treffen 🙁

das dq200 ist doch ne trockenkupplung, gibts da überhaupt zwei kreise?

Keine Ahnung wie das bei dem neuen 7Gang ist.
Ich muss mich da auf die Aussagen meines 🙂 verlassen !

Oder auf mich 😉:

Die Mechatronik des 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes ist anders wie die Sechsgang. Im Einzelnen besteht sie aus Steuergerät und Schieberkasten mit Einzelsensoren und Aktuoren. Soll geschaltet werden, kommuniziert das Steuergerät die Getriebedaten zum Fahrzeugbordnetz. Umgekehrt fließen Informationen vom Fahrzeug und Motor über diese Schnittstelle in den Getrieberechner.

Geschlossenes System

Das Mechatronikmodul bildet eine autarke Einheit mit einem vom Getriebe

getrennten

Ölkreislauf.

Die Mechatronik kann unabhängig vom Getriebe montiert und bereits vor Einbau vollständig geprüft werden.

Gruß Michel

P.S.: "autark" heißt von der Umgebung unabhängig🙂

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Keine Ahnung wie das bei dem neuen 7Gang ist.
Ich muss mich da auf die Aussagen meines 🙂 verlassen !

Oder auf mich 😉:
Die Mechatronik des 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes ist anders wie die Sechsgang. Im Einzelnen besteht sie aus Steuergerät und Schieberkasten mit Einzelsensoren und Aktuoren. Soll geschaltet werden, kommuniziert das Steuergerät die Getriebedaten zum Fahrzeugbordnetz. Umgekehrt fließen Informationen vom Fahrzeug und Motor über diese Schnittstelle in den Getrieberechner.
Geschlossenes System
Das Mechatronikmodul bildet eine autarke Einheit mit einem vom Getriebe getrennten Ölkreislauf.
Die Mechatronik kann unabhängig vom Getriebe montiert und bereits vor Einbau vollständig geprüft werden.

Gruß Michel

P.S.: "autark" heißt von der Umgebung unabhängig🙂

Bei dem neuen 7Gang DSG !

Oder ?

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmichel


Oder auf mich 😉:
Die Mechatronik des 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes ist anders wie die Sechsgang. Im Einzelnen besteht sie aus Steuergerät und Schieberkasten mit Einzelsensoren und Aktuoren. Soll geschaltet werden, kommuniziert das Steuergerät die Getriebedaten zum Fahrzeugbordnetz. Umgekehrt fließen Informationen vom Fahrzeug und Motor über diese Schnittstelle in den Getrieberechner.
Geschlossenes System
Das Mechatronikmodul bildet eine autarke Einheit mit einem vom Getriebe getrennten Ölkreislauf.
Die Mechatronik kann unabhängig vom Getriebe montiert und bereits vor Einbau vollständig geprüft werden.

Gruß Michel

P.S.: "autark" heißt von der Umgebung unabhängig🙂

Bei dem neuen 7Gang DSG !
Oder ?

Mensch Martin - hab`ich doch geschrieben du Schnarchnase 😛

Ab in die Heia - wenn du heute Abend meine technischen Ergüsse nicht mehr richtig lesen kannst !!!!😉

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Bei dem neuen 7Gang DSG !
Oder ?

Mensch Martin - hab`ich doch geschrieben du Schnarchnase 😛
Ab in die Heia - wenn du heute Abend meine technischen Ergüsse nicht mehr richtig lesen kannst !!!!😉

Sorry, das Wegpolieren der Pocken hat mir Heute den Rest gegeben !😁

Wobei ich nun immer noch nicht weiß:

Muss das Getriebe auseinander?

Öl raus?

Wie läuft das ab?

Mfg

Sam

Zitat:

Original geschrieben von BetatesterNr.1


Wobei ich nun immer noch nicht weiß:

Muss das Getriebe auseinander?

Öl raus?

Wie läuft das ab?

Mfg

Sam

Hallo,

das Getriebe wird nicht ausgebaut, aber die Ölwanne vom Getriebe muss abgenommen werden.
Einige Teile, die den Zugang zur Ölwanne verdecken, werden vorher entfernt und das Getriebeöl wird abgelassen.

Danach kann das Steuermodul demontiert werden.

So wird es im Prinzip beim 8N gemacht.
Es sollte beim 8J genauso funktionieren, da es praktisch das gleiche Getriebe ist.
Alle Angaben ohne Gewähr.

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen