1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Austausch KAT E220 Mopf2

Austausch KAT E220 Mopf2

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich habe das Problem, dass mein Kat seit kurzem rasselt (E220 Mopf 2 Cabrio, BJ 1996).

Mercedes möchte bei Eintausch gegen den alten Kat für ein Originalteil ca. 1000€ plus Steuer und Einbau sehen. Nun bin ich auf TE Taxiteile gestoßen, die derzeit folgendes Angebot eines Bosal-Kats haben (ohne Eintausch, inkl. Versand):

http://www.te-taxiteile.com/.../E220

Ich frage mich (und kann mir die Antwort schon vorstellen), ob dieser bei der Preisdifferenz überhaupt etwas taugen kann. Eine Netzrecherche sagt zwar, dass manche Leute mit Bosal-Auspuffanlagen Qualitätsprobleme haben, aber ich fand auch einzelne Aussagen, dass Bosal-Kats ok seien. Es handelt sich bei dem TE-TT-Preis nicht um einen Abverkauf, sondern ist deren Standardpreis (habe ich telefonisch erfragt). Hat hier jemand Erfahrungen mit den Teilen?

Ich möchte den Kat in mein Cabrio einbauen, welches derzeit umfassend saniert wird, schon recht viel Geld gesehen hat und auch langfristig bleiben soll. Was meint Ihr zu folgenden Überlegungen:

1) Wenn der Original-Kat 18 Jahre überdauert hat, wird der originale Austausch-Kat dies auch können.
2) Vielleicht hält der Bosal-Kat aber auch lange... dann das dreifache fürs Original zahlen?
3) Vielleicht haben die heutigen Originalteile auch nicht mehr die Qualität, was mal bei Auslieferung angebaut wurde... dann den Bosal für 1/3 des Preises kaufen?

Habt Ihr Erfahrungen und Meinungen zum Kat-Ersatz, die ihr mit mir teilen mögt?

Beste Grüße, Ralph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ch denke, ich werde mir diese Woche einen Termin bei meinem örtlichen Sternenhändler machen und für 1000+Steuer+Einbau den originalen Kat gönnen in der Hoffnung, dass er a) leise ist, und er b) wieder 15 Jahre hält.

also mir kann es ja egal sein. aber wenn es um solche summen geht, dann würde ich die variante vorziehen, die ich oben schon mal erwähnt hatte:

einen gebrauchten (MB-)kat für 50,- oder 100,- aus "irgendeinem" anderen benz von einem bekannten oder einer freien werkstatt einschweißen lassen.

bei mir hats jedenfalls beidesmal super geklappt und noch jahrelang und zehntausende kilometer bis zum verkauf gehalten.

das verbaut dir ja nicht die möglichkeit, immer noch irgendwann einen "originalen, neuen kat vom sternehändler" einzusetzen.

(übrigens baut MB doch wohl kaum selbst die kats, sondern bezieht sie auch irgendwoher, von eberspächer, walker usw.)

und wer weiß: vielleicht ist ein gebrauchter, werksseitiger kat sogar noch besser, als das was MB heute vertreibt? für solche fälle gibts zahlreiche bespiele!

nogel

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@7Seconds schrieb am 24. Oktober 2014 um 20:04:40 Uhr:


Hallo,

vielen Dank schon einmal für Eure Einschätzungen. Ich befürchte, dass der billige Kat das schöne Cabrio akustisch zum Manta umwandeln wird, und werde daher wohl oder übel den teuren Kat bei Benz kaufen... Auch wenn der Einschweisskat eine Lösung sein könnte. Ich informiere mich hier vor Ort mal, wer sowas machen würde, und welche Akustik man sich davon versprechen kann.

welche Akustik? Beim 220er.

Zitat:

@schneefan schrieb am 25. Oktober 2014 um 18:18:48 Uhr:


welche Akustik? Beim 220er.

Eben genau die nicht vorhandene. Ich möchte leise fahren, sonst würde ich mir nen Prollauspuff drunterschrauben und dann wäre mir auch der Sound des Kat egal.

Der KAT macht den Sound nicht. Und abgesehen davon gibt es NORMEN und da fallen alle verkauften KAT´s rein.

Zitat:

@schneefan schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:52:13 Uhr:


Der KAT macht den Sound nicht. Und abgesehen davon gibt es NORMEN und da fallen alle verkauften KAT´s rein.

Hallo,

In der Praxis ist es aber doch unterschiedlich wie er klingt. Gute sind wie die ab Werk, doppelt isoliert. Sowohl gegen Hitze und gegen Lärm. Abgastechnisch haben die natürlich ihre Normen einzuhalten.

Gruß Stefan

Das wäre einer von unifit. Der ist ganz brauchbar.

2014-10-27-15-39-30

Der ist nen noname ohne Isolation.. Und recht blechern im Klang...

2014-10-27-15-42-02

Warum eigentlich so viel Schreiberei ? Wegen nichts. Der TE soll sich einen bei DB holen, dann hat er was gutes jedenfalls vom Preis her gesehen.

Wenn das Auto sehr gut erhalten ist, und es behalten werden soll, dann kommt nur ein orig. Teil in Frage.

Ich hab bei meinem 220er nen HJS eingebaut und bin auch nach drei Jahren und fast 100.000 km damit noch recht zufrieden. Klingt nicht anders als der Originale. Ob er allerdings auch 16 Jahre hält, darf aber bezweifelt werden.
Schönen Gruß
Hans

Zitat:

@kaefer03 schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:12:20 Uhr:


Wenn das Auto sehr gut erhalten ist, und es behalten werden soll, dann kommt nur ein orig. Teil in Frage.

Ich denke, ich sehe es auch so. Auch wenn der Wagen nicht "sehr gut", sondern wohl nur "gut" erhalten ist, soll er bleiben, und ich habe mit dem Investieren ja bereits so umfassend begonnen, dass es wirtschaftlich eh kein Zurück mehr gibt. Ich denke, ich werde mir diese Woche einen Termin bei meinem örtlichen Sternenhändler machen und für 1000+Steuer+Einbau den originalen Kat gönnen in der Hoffnung, dass er a) leise ist, und er b) wieder 15 Jahre hält. Garantieren wird mir das keiner, aber beim Offenfahren würde mich eine Billigtröte einfach immer stören.

Vielen Dank für Eure Meinungen und das Teilen der Erfahrungen!

Wäre es ein TEE oder eine Limo, würde ich aber wohl auf ein Zubehörteil zurückgreifen, da das Wertverhältnis derzeit nicht zur Investition passen würde und der Sound sicher nicht ganz so dramatisch zum Tragen käme. Es ist aber das Cabrio; selten, schön und auf dem Weg zum Klassiker, und ich befürchte, ich muss einfach die Tasche aufmachen.

Zitat:

ch denke, ich werde mir diese Woche einen Termin bei meinem örtlichen Sternenhändler machen und für 1000+Steuer+Einbau den originalen Kat gönnen in der Hoffnung, dass er a) leise ist, und er b) wieder 15 Jahre hält.

also mir kann es ja egal sein. aber wenn es um solche summen geht, dann würde ich die variante vorziehen, die ich oben schon mal erwähnt hatte:

einen gebrauchten (MB-)kat für 50,- oder 100,- aus "irgendeinem" anderen benz von einem bekannten oder einer freien werkstatt einschweißen lassen.

bei mir hats jedenfalls beidesmal super geklappt und noch jahrelang und zehntausende kilometer bis zum verkauf gehalten.

das verbaut dir ja nicht die möglichkeit, immer noch irgendwann einen "originalen, neuen kat vom sternehändler" einzusetzen.

(übrigens baut MB doch wohl kaum selbst die kats, sondern bezieht sie auch irgendwoher, von eberspächer, walker usw.)

und wer weiß: vielleicht ist ein gebrauchter, werksseitiger kat sogar noch besser, als das was MB heute vertreibt? für solche fälle gibts zahlreiche bespiele!

nogel

So, nachdem die Mittel bereit standen habe ich Mitte Dezember den originalen Kat bei Mercedes einbauen lassen. 1450€ ärmer, aber dafür ists Rasseln weg und ich habe den Eindruck, dass er etwas freier ausatmet. Ich denke, da es mir finanziell möglich war, war das eine gute Lösung.

Vielen Dank für alle Meinungen hier, und allzeit gute Fahrt!

Und: es sind nu wohl nur noch 12 zu haben.... dann ist bei Benz Ende ohne Nachlieferung.

Also Eberspächer mit eingeprägtem Stern und Sternennummer.

Viel Spaß mit Deinem Cab. Ist ja nicht mehr sooo lange bis die Saison wieder losgeht.

Liebe Grüße

niu12157 - Ralph -

Meine Saison endet nicht, und ich bin in diesem Jahr bereits kurz offen gefahren.

Beste Grüße vom ebenfalls falschgeschriebenem Ralph 😉

Daumen hoch fürs offen fahren!!
Ich bin zwar für deratige Fahrzeuge nicht so begeisterungsfähig (zu wenig Türen, zu wenig Platz etc.)
finde es aber klasse, dass es doch einige gibt, die ihr Cab. ggf. auch bei nicht so tollem Wetter - dann ggf. geschlossen - bewegen und nicht nur saisonal.

Viel Freude...Namensfetter

Deine Antwort
Ähnliche Themen