Austausch des Serienfahrwerks empfehlenswert ?
Hallo liebe W203 Gemeinde,
das Fahrwerk meines C200K, Elegance,Bj 2001 erscheint mir mach 2,5 Jahren Fahrzeit (158.000 km) ein wenig schwammig geworden zu sein. Ich habe den Eindruck, dass das Fahrzeug sich bei schlechter Fahrbahn zu sehr seitlich aufschaukelt.
Ich habe daher beim TÜV und bei einer DB-Niederlassung das Fahrwerk untersuchen und einen Stoßdämpfertest (bei dem das Fahrzeug zum Schwingen gebracht wurde -also keinen Falltest) durchführen lassen.
Ergebnis: Stoßdämpfer einwandfrei; Auch keine Buchsen und Gelenke ausgeschlagen; auf gut deutsch: es konnte kein technischer Mangel festgestellt werden.
Dennoch habe ich den Eindruck, dass das Fahrzeug früher deutlich besser auf der Straße "lag".
Vor ca. 2 Monaten wurden die Federn der Hinterachse wegen Federbruch getauscht. (keine Original DB-Federn). Kann das evtl. die Ursache für das veränderte Fahrverhalten sein ?
Nun trage ich mich mit dem Gedanken das Fahrwerk komplett auszutauschen und auch gleich dezent tieferzulegen.
(Da vor allem auf der Vorderachse noch recht viel Spileraum zwischen Rad und Kotflügel existiert...)
Ich möchte allerdings kein "Schlaglochsuchgerät", sondern lediglich ein etwas strafferes Fahrwerk.
Bereifung auf original Elegance-Felgen 225 vorne und hinten. Hinten ist eine Spurverbreiterung von 2 cm je Rad montiert.
Welches Fahrwerk könnt Ihr mir empfehlen und in welchem Preisbereich liegt dies ?
Wer hat positive oder auch negative Erfahrungen gemacht ?
Vielen Dank im voraus für jeden Hinweis.
Gruß
DB200K
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tom56
das ist m e zu sportlich. ich denke er hat es lieber mehr komfortlastig...Zitat:
Original geschrieben von Duke 323
HalloAlso ich würde von Eibach die Federn nehmen und wenn es noch Dämpfer sein sollten dann die von Bilstein.
Eibach 30/30 Pro-Kit Performance Federn
Bilstein B 8
gruß
Ich würde da auch mal an den Wiederverkauf denken ...
Jemand, der den W203 kauft, denkt an einen Reisewagen, der übrigens mit Serienfahrwerk eine absolute Klasse Strassenlage hat - vollkommen unanstößig, und nicht an was aufgebretzeltes.
19 Antworten
das mb sportfahrwerk müsste 25mm haben.
Ich glaube, hier mal was von 15 mm gelesen zu haben.
Gruß
Kai
@ kai
ja das kann auch sein. es ist nicht besonders viel, aber ausreichend.
So, ich war gestern bei dem Freundlichen und habe nach einem Sportfahrwerk gefragt.
Ergebnis: Nachrüsten des Original Sportfahrwerkes sei nicht möglich.
Statt dessen wurde mir ein AMG Fahrwerk (ca. 25-30mm) für 1.200 € (incl Einbau !) angeboten.
(Hier habe ich allerdings Bedenken, dass es mir zu hart werden könnte).
Hat jemand Erfahrungen mit einem (nachgerüsteten) AMG Fahrwerk ?
Der Preis scheint mir eigentlich recht in Ordnung, oder ?
DB200K
Ähnliche Themen
Hallo,
....hat denn niemand das AMG-Fahrwerk nachrüsten lassen....
Hilfe; ich will ein ETWAS sportlicheres Fahrwerk...
(Auch wenn die 6-Zylinder- Fraktion jetzt schreit: auch der 4Zylinder hat bereits Qualitäten zur sportlicheren Fahrweise (wenn auch altersbedingt nur ab und zu :-) ))
Gruß
DB200K