Austausch / Check Matador Reifen - Info zu eventuellen Schäden
Hallo, habe gerader meinen Club folgende Info bekommen und wollte die euch nicht vorenthalten:
Austausch von Matador-Reifen:
Reifen-Sicherheitscheck an Wohnwagen
(Hannover, im Juli 2009) Reifen des Modells Matador Master MPS 310 in der Größe 185 R 14 C aus dem Produktionszeitraum September 1999 bis Mai 2007, die an Wohnwagen eingesetzt sind, werden kostenlos durch neue Reifen ersetzt. Durch die speziellen Einsatzbedingungen dieser Reifen an Wohnwagen ist es in Einzelfällen zu Schäden gekommen, die unter ungünstigen Umständen die Fahrsicherheit gefährden können. Reifen dieses Typs an Kraftfahrzeugen sind nicht betroffen. Wer einen Wohnwagen besitzt, an dem diese Reifen montiert sind, sollte sich unter www.matador-reifen.de/sicherheit für einen Austausch in Deutschland registrieren.
Die Halter der betreffenden Wohnwagen können sich im Internet unter www.matador-reifen.de/sicherheit registrieren, einen Händler in ihrer Nähe auswählen und einen Terminwunsch für den Reifenwechsel angeben. Darüber hinaus sind hier auch weiterführende Informationen und Hinweise zu dieser Austausch-Aktion hinterlegt.
Matador empfiehlt grundsätzlich allen Besitzern von Wohnwagen, den Reifen-Luftdruck regelmäßig zu überprüfen und bei langen Standzeiten die Reifen auch gegen Sonneneinwirkung zu schützen. Vor allem lange Standzeiten und lange Intervalle zwischen den nötigen Luftdruckkontrollen können Minderluftdruck und damit verbunden starke Verformungen des Reifens entstehen lassen. Diese können zu einer Beeinträchtigung der strukturellen Haltbarkeit des Reifens führen. Grundsätzlich altern Reifen an Wohnwagen besonders schnell, da sie zwar ständig belastet sind, aber in der Regel nur relativ selten bewegt werden. Reifenhersteller und -händler empfehlen daher, solche Reifen nach sechs Jahren zu ersetzen.
Matador ist eine Marke der Continental AG. Der Konzern gehört mit einem Umsatz von mehr als 24 Mrd. Euro im Jahr 2008 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Reifen, Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antrieb und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik und technischen Elastomerprodukten trägt das Unternehmen zu mehr Fahrsicherheit und zum Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 133.000 Mitarbeiter an rund 190 Standorten in 35 Ländern.
- - -
Hinweis:
Unter http://www.matador-reifen.de/sicherheit sind neben dem Registrierungsformular auch die wichtigsten FAQ und die entsprechenden Antworten hinterlegt, damit alle Betroffenen schnell und einfach einen Überblick über die Details und Hintergründe dieser Austauschaktion erfahren können.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe gerader meinen Club folgende Info bekommen und wollte die euch nicht vorenthalten:
Austausch von Matador-Reifen:
Reifen-Sicherheitscheck an Wohnwagen
(Hannover, im Juli 2009) Reifen des Modells Matador Master MPS 310 in der Größe 185 R 14 C aus dem Produktionszeitraum September 1999 bis Mai 2007, die an Wohnwagen eingesetzt sind, werden kostenlos durch neue Reifen ersetzt. Durch die speziellen Einsatzbedingungen dieser Reifen an Wohnwagen ist es in Einzelfällen zu Schäden gekommen, die unter ungünstigen Umständen die Fahrsicherheit gefährden können. Reifen dieses Typs an Kraftfahrzeugen sind nicht betroffen. Wer einen Wohnwagen besitzt, an dem diese Reifen montiert sind, sollte sich unter www.matador-reifen.de/sicherheit für einen Austausch in Deutschland registrieren.
Die Halter der betreffenden Wohnwagen können sich im Internet unter www.matador-reifen.de/sicherheit registrieren, einen Händler in ihrer Nähe auswählen und einen Terminwunsch für den Reifenwechsel angeben. Darüber hinaus sind hier auch weiterführende Informationen und Hinweise zu dieser Austausch-Aktion hinterlegt.
Matador empfiehlt grundsätzlich allen Besitzern von Wohnwagen, den Reifen-Luftdruck regelmäßig zu überprüfen und bei langen Standzeiten die Reifen auch gegen Sonneneinwirkung zu schützen. Vor allem lange Standzeiten und lange Intervalle zwischen den nötigen Luftdruckkontrollen können Minderluftdruck und damit verbunden starke Verformungen des Reifens entstehen lassen. Diese können zu einer Beeinträchtigung der strukturellen Haltbarkeit des Reifens führen. Grundsätzlich altern Reifen an Wohnwagen besonders schnell, da sie zwar ständig belastet sind, aber in der Regel nur relativ selten bewegt werden. Reifenhersteller und -händler empfehlen daher, solche Reifen nach sechs Jahren zu ersetzen.
Matador ist eine Marke der Continental AG. Der Konzern gehört mit einem Umsatz von mehr als 24 Mrd. Euro im Jahr 2008 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Reifen, Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antrieb und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik und technischen Elastomerprodukten trägt das Unternehmen zu mehr Fahrsicherheit und zum Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 133.000 Mitarbeiter an rund 190 Standorten in 35 Ländern.
- - -
Hinweis:
Unter http://www.matador-reifen.de/sicherheit sind neben dem Registrierungsformular auch die wichtigsten FAQ und die entsprechenden Antworten hinterlegt, damit alle Betroffenen schnell und einfach einen Überblick über die Details und Hintergründe dieser Austauschaktion erfahren können.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich bin auch eine betroffene.
aber mit einer anderen Reifengröße:
Und zwar 215/70R15C Matador MP510
Auf Wohnmobil
Uns wurde im August dieses Jahres der linke hintere Reifen ersetzt. Auf eigene Kosten.
Unser Reifenhändler führt keine Matador-Reifen mehr.
Es wurde uns ein anderes Fabrikat dafür verkauft.
Auf meine damalige Frage ob ich reklamieren könnte (der Reifen hatte eine Riesenblase) wurde mir gesagt, dass ich kein Glück hätte weil der Reifen am 14.10.2006 montiert wurde und die Garantiezeit um wäre. Kosten 117 Euro!
Wir fuhren dann ende August wieder nach Spanien und auf der Heimfahrt bemerkte ich, dass am Fahrzeug irgendwas nicht in Ordnung ist.
Ein anderer Verkehrsteilnehmer machte mich darauf aufmerksam, dass der rechte hintere Reifen eiert.
Ich kam noch bis zur nächsten Werkstatt in Frankreich und ließ den Reservereifen montieren.
Auf der Weiterfahrt bemerkte ich ein Klopfen sah aber nach in Augenscheinnahme der vorderen Reifen nichts unregelmäßiges.
Ich fuhr aber langsamer (bis 80 kmH)und kam gut zu Hause an.
Am Montag dieser Woche bin ich dann bei meinem Reifenhändler vorstellig geworden und habe darauf bestanden dass "alle" Reifen des Wohnmobils gegen neue Reifen ausgetauscht wurden.
Ich wollte auch keine Reifen der Firma Matador-Conti mehr aufziehen lassen, da mir das zu unsicher war.
Ich habe jetzt Michelin Camping Reifen aufziehen lassen die man mit 5,5 bar aufpumpen kann.
Bei der Überprüfung der vorderen Reifen wurden auch schon kleine Blasen in der Karkasse entdeckt was das Klopfen erklärt.
Das Ganze hat mich nochmal 544 Euro gekostet.
Der Reifenhändler versicherte mir, dass ich kein Glück bei der Herstellerfirma haben würde irgendwie an meine Kosten zu kommen.
Erst ein Hinweis eines Bekannten gestern Abend brachte mich dazu es jetzt mit meiner Rechtsschutzversicherung beim ADAC zu versuchen.
Morgen werde ich gleich bei meinem Reifenhändler anrufen und die drei Reifen, die zuletzt entfernt wurden sicherstellen lassen.
Es ist doch offensichtlich dass ein Fertigungsfehler vorliegt, wenn fast zeitgleich 4 Reifen eines Fahrzeugs das Zeitliche segnen.
Ich bin doch wirklich gespannt wie das weitergeht.
Gruß
Waltraud
Die Betroffenen können sich auf der Seite des Herstellers informieren
> > > https://shop.vergoelst.de/vg/matador/faq.html
Ob sie mit den Antworten zufrieden sind?
Hallo Omatraudel,
als ebenfalls Betroffener habe ich gestern den mir von Conti genannten Reifenhändler Vergölst aufgesucht und versiucht, mit ihm folgenden Deal zu machen:
Da ich nur 1 Matadorreifen zurückgeben kann, weil der geplatzte Reifen im Sommer beim Händler in der Eifel geblieben ist, wollte ich den mir jetzt angebotenen Barum-Reifen (auch keine so gute Marke, wie es heißt....)
beim Händler in Zahlung geben beim Kauf von z.B. 2 neuen Michelin- oder Pirellireifen o.ä. (für teueres Geld) um damit wenigstens einen Reifen auf Kosten von Conti zu ergattern, während ich den 2. wohl vergessen kann.
Vergölst war nicht dazu bereit, mir in dieser oder einer anderen Weise entgegenzukommen und scheidet damit aus der Reihe meiner zukünftigen Reifenhändler aus (für 3 Pkws und 1 Caravan).
Nach mehrmaliger Kontaktaufnahme mit Conti beharrt das Unternehmen auf einem Austausch 1 : 1 (alt gegen neu), da wir Antragsteller wohl alle potentielle Betrüger sind, die sich mal eben auf Kosten von Conti bereichern wollen......
Wieweit ist denn Ihre Angelegenheit gediehen?
MfG
canyaustern 25.10.09
also bei mir ist das so:
ich habe mit einer Dame von Conti gesprochen, ich soll die 3 verbliebenen Reifen (einer war ja schon im Sommer kaputt und ist weg) an Conti schicken, die prüfen dann....
Ich kann aber nicht 1:1 austauschen, da ich ja erst vor 2 Wochen 4 neue Michelin Campingreifen draufbekommen habe.
Wahrscheinlich das Ende vom Lied: Ich bekomme gar nichts und hätte auch noch die Kosten um die Reifen zu einem dem Werk angeschlossenen Reifenhändler zu schaffen.
Ich werde deshalb in Zukunft "kräftig" Minusreklame für Conti-Matador machen. Ich sage: Mit Matador_Reifen auf Wohnwagen und Wohnmobil ist lebensgefährlich!
Nicht der Kunde ist der Betrüger: sondern Ihr könnt Euch selbst eine Meinung bilden.
Gruß
Waltraud
ich habe Matador,(Conti ) schon so oft geschrieben, die geben mir schon keine Antwort mehr. Eine gesetzliche Regelung gibt es in sochen Fällen nicht. Wenn es heist umtausch 1:1 da helfen auch die schönsten Fotos von dem zerfetzten Reifen nicht der im Ausland demontiert wurde. So mir ergangen. Ich bekam die Info vom Rechtschutz, wenn der Reifenhändler sich nicht auf eine Kulanz einlässt sollte ich über Automobil Clubs diesen Missstand veröffentlichen. Da ich aber keinem Club angehöre habe ich da auch schlechte Karten. Die zweite Möglichkeit, mit anderen Geschädigten eine Sammelklage anstreben.
Ich wäre dabei
mfg Klaus
Ich habe sogar mit dem Rechtsschutz des ADAC telefoniert, die gehen da nicht dran!
Begründung: Da die Reifen ja schon 3 Jahre alt sind und keine Kulanz gewährt wird ist da nichts zu machen.
Obwohl es doch offensichtlich ist, dass ein Fertigungsfehler vorliegt weil innerhalb von 2 Monaten alle 4 REifen unseres Wohnmobils Blasen bildeten und sich verschoben.
Ein Glück, dass da nichts passiert ist, immerhin waren wir auf Autobahnen unterwegs.
Gruß
Waltraud
Hatte einen Termin vereinbart mit einer Reifenfirma zwecks Austausch, musste diesen verschieben, Rückruf sollte erfolgen.
ich warte seit 2 monaten darauf ...
Ich werde mir jetzt selbst den Reifentyp aussuchen, der meine Matatdor ersetzt, das ganze, das hier geschildert wird, ist nur erbärmlich.
Da kann man nur sagen: Nie wieder Matador/Conti.
Allerdings habe ich ähnliches bereits einmal mit VW erlebt ...
Gruß
Renesomi
Hallo bei meinem Wohnwagen ist am Sonntag bei 80 km/h der rechte Reifen von der Felge geflogen.
Ist (war) auch ein Matador 310 aber in der Größe 195/70 R15 (serie bei meinem Cabby-Caravan).
Nach gestrigem Anruf bei der Hotline sagte man mir daß ,da er nicht im Rückruf ist, sich ein Reifen-Händler die Reste auf der Felge ansehen soll und das Ganze vielleicht als Reklamation gelte. Warte noch auf den Rückruf von Matador. Sobald ich mehr Infos habe werde ich mich wieder melden.
Hallo bikerheli,
es ist aber schon erbärmlich, daß Conti / Matador sich wie Kaugummi zieht, bevor die Kosten für den Austausch der Matador-Schrottreifen übernommen werden.
Kann Dir nur empfehlen, alle Matador-Reifen austauschen zu lassen.
Bislang bin ich auf den Kosten für die zwei Reifen, die mir im Urlaub um die Ohren geflogen sind, hängen geblieben.
Nur der kaum benutzte Reservereifen, der noch vorhanden war, wurde von Continental / Matador ersetzt.
Drücke Dir die Daumen, daß Du nicht auf den Kosten hängen bleibst.
Liebe Grüße
Hallo,ich wurde zurückgerufen, sollte aber die Reifen auf meine Kosten von Germersheim nach Düsseldorf schaffen.
Dann war auch noch nicht klar ob überhaupt der Schaden anerkannt wird weil ja die Reifengrösse eine andere war. Zudem hatte ich ja nur noch 3 Reifen, da der erste Reifen schon im Frühjahr 2009 kaputt ging und da noch nichts von irgendeiner Rückrufaktion bekannt war.
Ausserdem waren die Reifen ja schon 3 Jahre alt und die Garantie abgelaufen.
Ich hatte aber nur 15 bzw 17 tausend Kilometer mit diesen Reifen gefahren.
Der ADAC Rechtsschutz lehnte auch ab als ich nach Rechtsschutz fragte.
Deshalb habe ich mir jetzt von Michelin die Wohnmobil-Allwetterreifen aufziehen lassen, die Gesundheit für mich und meinen Mann war mir wichtiger.
War halt mal ne teure Erfahrung, von insgesamt 730 Euro.
Es ist doch schon seltsam, wenn innerhalb von 3 Monate alle 4 Reifen der selben Marke (Matador) einen Schaden aufweisen. Und man kann im Grunde genommen überhaupt nichts dagegen tun!
Es ärgert mich halt immer noch ungemein, ich darf gar nicht daran denken.
Gruß
Waltraud
Hallo Waltraud,
Du hast es erfaßt.
Mir hat die Juristische Zentrale des ADAC auszugsweise folgendes mitgeteilt:
In dem von Ihnen beschriebenen Fall, kommt es maßgeblich darauf an, ob dem Verkäufer ein Verschulden hinsichtlich des Reifenschadens nachzuweisen ist. Dies dürfte in der Regel ausgeschlossen sein.
Zudem liegt der Kauf ja bereits über 5 Jahre zurück. Von daher wären etwaige Ansprüche auch bereits verjährt.
Produkthaftungsrechtliche Ansprüche scheiden hier gleichfalls aus, da diese nur den Folgeschaden betreffen, nicht das mangelhafte Teil selbst.
Von daher meinen wir, daß Sie im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung leider nur geringe Erfolgsaussichten haben dürften.
Uns bleibt daher nur übrig, Continental dadurch zu bestrafen, daß von denen keine Reifen mehr auf unsere Fahrzeuge kommen.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
In dem Sinne, mit lieben Grüßen
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo bikerheli,es ist aber schon erbärmlich, daß Conti / Matador sich wie Kaugummi zieht, bevor die Kosten für den Austausch der Matador-Schrottreifen übernommen werden.
Kann Dir nur empfehlen, alle Matador-Reifen austauschen zu lassen.
Bislang bin ich auf den Kosten für die zwei Reifen, die mir im Urlaub um die Ohren geflogen sind, hängen geblieben.
Nur der kaum benutzte Reservereifen, der noch vorhanden war, wurde von Continental / Matador ersetzt.Drücke Dir die Daumen, daß Du nicht auf den Kosten hängen bleibst.
Liebe Grüße
Hallo Oetteken; welche Größe war den bei dir betroffen?
Ich habe also noch zwei fahrbare Reifen auf meinem Wohnwagen und die Reste auf der Felge vom dritten. Muß am Wochenende mal DOT-Nummer und so Aufschreiben Wowa szeht in Holland wo ich dauercampe. Werde mir wohl bis August (nächste Urlaub in Ungarn) eine Lösung einfallen lassen. Muß auch noch wegen Folgeschäden genau nachschauen. Dafür ist der Hersteller in der Produkthaftung.
Gruß Bikerheli
Hallo Oetteken; welche Größe war denn bei dir betroffen?
Gruß BikerheliHallo Bikerheli,
das kannst Du auf der Seite 1 unter meinem Beitrag vom 11.08.2009 nachlesen.
Wenn Du noch Fragen hast, beantworte ich die gerne.
Liebe Grüße