Austausch Bremsscheiben und Bremsbeläge

VW Touareg 3 (CR)

Hallo,

hat hier schon jemand so viele km auf seinem T3 (bei uns der TDI mit 286PS), dass er die Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln musste?

Mich würde folgendes interessieren:

1. Was habt ihr für diesen Austausch bezahlt - getrennt nach Vorderachse und Hinterachse?
2. Muss man sowas unbedingt bei VW direkt machen lassen, oder kann man das nach Eurer Meinung auch bedenkenlos bei seriösen "Drittanbietern" durchführen lassen (z.B. Vergölst, ATU oder andere Spezialisten für Reifen, Räder, Fahrwerk...)?

(Bitte hier keine Diskussion über Sinnhaftigkeit oder Preisvergleiche von Service-Paketen, die ggf. beim Neukauf oder Leasing mit abgeschlossen werden können. Mir geht es um die tatsächlichen Kosten bei einer einzeln beauftragten und bezahlten Werkstattleistung.)

Danke!

33 Antworten

Hallo Allerseits.

Hat hier schon jemand beim T3 die Bremsen gewechselt? Muss bei dem auch mühsam neu kalibriert und eingeschliffen werden wie beim T2?

Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenwechsel T3, Kalibrierung?' überführt.]

Wo hast du das her? Ich habe beim T2 2 Mal die Bremsen erneuert. Es war nie eine Kalibrierung notwendig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenwechsel T3, Kalibrierung?' überführt.]

Etwas doof formuliert...

Beim T2 kann man ja auch ohne Servicestellung der Parkbremse wechseln. Das geht wohl beim T3 nicht.

Der Steuergerät der Parkbremse verliert nach der Servicestellung wohl die Werte und muss neu angelernt werden. Inklusive einer scheinbar mühsamen Prozedur zum Einschleifen etc.

Beim T3 muss die Parkbremse auf jeden Fall in Serviceposition... Hoffe nicht, dass der seine ebenfalls verliert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenwechsel T3, Kalibrierung?' überführt.]

Tut er nicht. Gerüchteküche eben.
Das kommt davon, wenn 2 völlig unterschiedliche Systeme in einen Topf geworfen werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenwechsel T3, Kalibrierung?' überführt.]

Ähnliche Themen

Musste jetzt bei meinem die hinteren Bremsen ersetzen. Bei VW 667,- €

Zitat:

@Marini schrieb am 20. März 2021 um 15:26:33 Uhr:


Qualität ist zweierlei:
Qualität der Montage und Qualität der Teile.
In der VW Werkstätte ist die Qualität der Teile konstant und der Montage zumindest der VW Qualitätssicherung unterworfen.
In der freien Werkstätte ist die Bandbreite viel größer.
Zuletzt gab es in einer Automobilzeitschrift ein Ranking über Ersatzteile, und da war, soweit ich mich erinnere, BOSCH in der Skala ganz oben. Erstaunlich fand ich, dass TEXTAR Bremsbeläge in der Skala ziemlich weit unten waren.....
Die Montagequalität in der freien Werkstätte variiert wahrscheinlich am meisten. Da kann man Glück haben und eine kleine Werkstatt mit einem erfahrenem Meister erwischen oder eine große Kette mit einem unerfahrenen und uninteressierten Lehrling finden.

Der Bremsenteile wirden vom ADAC vor einem halben Jahr getestet; Testsieger ATE

Die freie Werkstatt fragt eigentlich immer: preiswert oder Qualitätserfsatzteile?

Die meisten sagen dann, preiswert, aber Qualität.

Und somit hat die Werkstatt fast immer freie Wahl...

Zitat:

@Sajano schrieb am 23. Juni 2022 um 13:01:52 Uhr:


Musste jetzt bei meinem die hinteren Bremsen ersetzen. Bei VW 667,- €

Warum eigentlich?
Verrostet oder abgenutzt?

Zitat:

@Marini schrieb am 25. Juni 2022 um 06:43:21 Uhr:


Warum eigentlich?
Verrostet oder abgenutzt?

Man bekommt die sicher auch schnell abgenutzt, Tempomat nutzt die Hinterachse ja zum Abbremsen, soweit ich weiß. Für mich ein Grund, wenn es auf ner Landstraße mal steiler bergab geht, den Tempomaten abzuschalten, da ich den Schwung lieber mitnehmen möchte 😉

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 25. Juni 2022 um 11:10:18 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 25. Juni 2022 um 06:43:21 Uhr:


Warum eigentlich?
Verrostet oder abgenutzt?

Man bekommt die sicher auch schnell abgenutzt, Tempomat nutzt die Hinterachse ja zum Abbremsen, soweit ich weiß. Für mich ein Grund, wenn es auf ner Landstraße mal steiler bergab geht, den Tempomaten abzuschalten, da ich den Schwung lieber mitnehmen möchte 😉

Da magst Du Recht haben. Ich habe auch den Eindruck, dass die hinteren Bremsen ein klein wenig mehr abgenutzt sind als die vorderen, obwohl ich selten über den Tempomaten abbremsen lasse. Andererseits habe ich nie Rost an den hinteren Bremsen, wie dies bei meinen früheren Fahrzeugen ofz vorgekommen ist.

Abgenutzt bei 60.000 km. Die vorderen sind noch top. ich fahre relativ viel mit Tempomat Hatte vorher einen Insignia da waren bei 55.000 alle 4 Bremsscheiben fällig.

Moin, war jetzt zur Inspektion bei VW. Habe den Wagen wieder abgeholt und man sagte mir das die Bremsen runter sind. BJ.10/18 46500km runter. Kostenvoranschlag bei VW : KOMPLETT 2120,13€!!!

Moin,
Kommt aufs Anforderungsprofil und den Fahrstil an. Nachbars Frau hat mit dem 2er Touareg wohl alle 35tkm neue Beläge gebraucht(Nur Großstadtverkehr).
Ich(fast nur Langstrecke und bremse äußerst ungern) hab bei 70tkm und 6mm und 8mm(vorn/hinten). Der Preis ist wirklich nicht ganz ohne. Wollen Die gleich alle Scheiben auch noch mit tauschen? Schau Dir selber mal an, ob Die denn wirklich schon so derb eingelaufen sind. Auch würd ich mir erstmal anhören, wieviele Restmillimeter noch drauf sind(wird bei uns beim Service immer mit gemessen und dann mitgeteilt). Solange die Meldung im Tacho nicht auftaucht, hast auf jeden Fall noch was auf den Belägen drauf und kannst fahren 😉.

Mein Tip: Such Dir eine andere Werkstatt und wenn die Scheiben noch für okay befunden werden, dann lässt halt nur die Beläge tauschen. Hatte schonmal geschaut, einmal Beläge rundum bekommt man von Zimmermann für etwas unter 200Eur.

Gruß
Silvio

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 27. November 2022 um 19:38:05 Uhr:


... Solange die Meldung im Tacho nicht auftaucht, hast auf jeden Fall noch was auf den Belägen drauf und kannst fahren 😉. ...

Gruß
Silvio

Also ich hatte eine akustische Meldung (schabende Geräusche) von hinten - keine Anzeige im Display.
auf den vorderen war auch nicht mehr viel drauf. Das Kabel scheint an dem verschleißfestesten Belag befestigt zu sein.
Kilometerstand 51000

Danke für die Info!
Mein Serviceberater meinte letztens nur, daß der Touareg auf jeden Fall auch hinten Verschleisssensoren hat. Ich werd mich jetzt auch auf jeden Fall mal mit nem Satz Bremsbelägen eindecken, auf meiner nächsten Europareise. Wer weiß, wann die Dinger bei mir durch sind. Wobei, ich hoffe eigenlich auf gute 100tkm.

Gruß
Silvio

Bei mir hat es eine Meldung für hinten gegeben, bei ca 60000km.
Es wurden aber nur die Bremsklötze hinten gemacht. Soweit zufrieden.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen