Ausstellungsfahrzeug wird zum Neuwagen…

Mercedes EQA H243

Servus zusammen, seit ein paar Wochen sitzt meine Unterschrift unter einem Kaufvertrag eines EQA 350. 58 Jahre, zweites E-Auto und heiß auf mein neues Baby als kurze Vorstellung. Das Auto war ein Spontankauf weil wir eigentlich einen frisch bestellen wollten mit der exakt gewünschten Ausstattung. Durch einen Zufall haben wir dann einen (fast) passenden (Neuwagen) Wagen gesehen der unseren Vorstellungen entsprach. Spatz in der Hand statt Taube auf Dach… haben wir zugeschlagen. Das Auto soll ca. Mitte Mai 22 übergeben werden.

Jetzt zum Sachverhalt. Der Wagen steht seit dem Zulauf zur Niederlassung quasi im Showroom. Offen um sich das Fahrzeug anzusehen und anzufassen…für Jedermann… soweit so gut. Meine Erwartung war jetzt, nachdem das Auto verkauft ist wird er zugesperrt und für den Publikumsverkehr gesperrt bzw. steht er nicht mehr offen im Showroom. Weit gefehlt… es ist wohl offenbar nicht möglich ihn zu verschließen da er ja noch weiter als Aussteller fungieren soll. Etwaige Flecken auf Sitzen, Glibberhände, Schuhabdrücke oder sonstige Gebrauchsspuren werden bzw. sollen mit einer Aufbereitung vor Übergabe entfernt werden.

Auf mein Drängen hin kamen diverse Erklärungen warum man nicht abschließen kann usw.

Frage: Bin ich zu empfindlich oder stell ich mich an oder ist das Normal?

24 Antworten

Ich würde sagen zu empfindlich, aber ich kann dich trotzdem verstehen. Ich denke, dass es ein Aussteller ist war dir vorher bekannt? Normalerweise ist tatsächlich alles klinisch rein nach einer Aufbereitung. Du solltest dir dann bei Übergaben die Zeit nehmen (am besten zu zweit) ob noch irgendetwas nicht passt und es gleich vor Ort melden. Spuren, die nicht zu einem Neuwagen gehören, muss das Autohaus dann eben noch beseitigen (lassen).

Normalerweise werden Fahrzeuge die verkauft sind verschlossen. Mit dem Hinweis "Verkauft".
Das würde mich auch stören, wenn da noch etliche Personen probesitzen.
Die hochpreisigen Fahrzeuge haben sie eh immer verschlossen.

Ich denke müsste klar sein das der so stehen bleibt. Sonst würde es ja auch kein Sinn machen das er erst im Mai übergeben wird. Da hat der Händler ja auch nichts davon wenn der versteckt im Keller ein Monat steht.

Ich denke da wird aber auch nicht viel zum aufbereiten sein.
Er steht ja nicht auf der IAA wo Hunderte Menschen jeden Tag einsteigen. Wenn da 3-4 Leute am Tag einsteigen wird es schon viel sein vermutlich.

Danke für die „nüchterne“ Darstellung der Angelegenheit. Ich freu mich trotzdem auf den Wagen und hoffe das nix weiter sein wird. Da ich meine Fahrzeuge immer kaufe und nicht auf Firma, Leasing, Dienstwagen oder sonstige Modelle der befristeten Überlassung nutze, sehe ich das immer ein wenig emotional.

Ich glaub das ist in Ermangelung von Ausstellungfahrzeugen passiert.
Ich würde mich da nicht schäme nach einer kostenlosen Wartung nach dem 1Jahr zu fragen

Die Frage ist ob man Dir beim Ausstellungsfahrzeug eine Form des Rabattes gegeben hat, den Du sonst nicht bekommen hättest? Zumindest sollte der Händler Dir so für die Standzeit entgegenkommen und halt auch dafür, dass Interessenten sich den Wagen anschauen.

Hast du das nicht vorher geklärt? Sonst gibt es ja keinen Grund 6 Wochen Wartezeit in Kauf zu nehmen.

Wir reden hier von einer großen Niederlassung. Deren Fahrzeuge sind zum großen Teil verkauft, dass Schild hängt drin und das Auto ist zu. Das ist die Theorie… die Praxis ist das man Autos zum zeigen und anfassen braucht. Meinen, einen EQS, einen G usw. Dann kommt jemand der sich für so ein Fahrzeug interessiert und sich mal rein setzen möchte. Kein Thema, der Verkäufer holt den Schlüssel aus dem Schlüsselkasten, sperrt auf, Kunde macht sich sein Bild und… geht mit dem Verkäufer weg. Der läßt natürlich das gerade geöffnete Auto offen und vergisst es, ist ja kein Thema, ist ja nicht seins und passiert ja nix und bla bla bla. Die Sperrfrist kommt dadurch zustande das man in der Niederlassung quasi die Sperrspitze an Vielseitigkeit darstellen möchte, ein Prachtbau muss gefüllt werden. Und wenn wir lesen wieviele Fahrzeuge auf Parkplätzen rum stehen wegen fehlenden Teilen wird das Problem langsam klar. Es gibt zuwenig zum Zeigen. Das wusste ich auch, insgesamt muss ich 2,5 Monate warten aber alles besser als 6-9 Monate mit ungewissem Ausgang, ungewissem Lieferzustand weil man ja mittlerweile nicht mehr verbindlich das bekommt was man auch angekreuzt hat und ich kann noch die Umweltprämie nutzen. Und er steht schon fertig auf seinen Rädern und riecht noch NEU.

Teilweise werden die Händler aktuell gezwungen verfügbare Fahrzeuge mindestens 3 Monate als Vorführwagen zu halten - sonst bekommen sie einfach keinen. In dem Fall kann ich verstehen wenn er ihn dann auch dafür hernimmt und so ggf. noch ein paar davon ab den man bekommt. Wer kauft schon ungesehen ein Auto in Deutschland.

Mich würde mehr stören wenn die das Fahrzeug jetzt noch Kunden zum Fahren zur Verfügung stellen. So lange es da steht ist auch nicht schön aber gut. Das hätte man aber durchaus mit der "nur auf Anfrage" Lösung auch hinbekommen. Da musst du dir halt alles ganz genau anschauen und direkt vermerken lassen.

Ne ne, dass Fahrzeug wird nicht gefahren. Er steht nur und macht Werbung für das EQA Abo und hat 5 km vom Rangieren aufbürden Uhr. Die Verkäuferin inkl. ihrer Chefin haben mir zugesagt ein Auge auf das Verschließen zu werfen. Das alles im Inneren, also auch keine Einflüsse durch Wetter. Ich leg jetzt die Ohren an und hoffe das alles passt am Tag X.

Also mein 🙂 verschließt die verkauften Ausstellungsfahrzeuge immer sofort. Drücke die Daumen, dass nichts mit dem Schmuckstück passiert.

mfg Wiesel

Zitat:

@stefan61 schrieb am 7. April 2022 um 16:37:45 Uhr:


Ich glaub das ist in Ermangelung von Ausstellungfahrzeugen passiert.
Ich würde mich da nicht schäme nach einer kostenlosen Wartung nach dem 1Jahr zu fragen

Es wird schon alles passen! Freu dich jetzt einfach auf Dein Auto und sei froh, das Du ihn bald übernehmen kannst!
Und dann denkst Du eh nicht mehr darüber nach!

Deine Antwort