Ausstattungsfrage
Demnächst steht ein Fahrzeugwechsel an und ich grübele mal wieder über der Ausstattungsliste. Die meisten Dinge sind schon sicher dabei oder von vornherein ausgeschlossen, bei einer großen und ein paar kleinen Sonderausstattungen bin ich aber noch unentschlossen und hätte gerne mal ein paar Meinungen/Anregungen/Informationen von der Forengemeinde 🙂
- Discover Media oder Discover Pro, ggf. in Kombination mit FSE Comfort oder Premium?
Ursprünglich hatte ich gar kein Navi geplant, mittlerweile bin ich aber doch am Überlegen (mit Tendenz zum Pro, seit ich das Display gesehen habe). Mit welcher Variante bekomme ich ein iPhone denn nun am Besten eingebunden? Mein Verkäufer war da leider keine große Hilfe, der war sogar der Meinung, dass das Pro keine Festplatte hat und auch nur mit SD-Karte läuft.
- Multimediabuchse AUX-IN und USB-Schnittstelle, auch für iPod/iPhone
Die bräuchte ich wohl, um da, wo beim 6er Golf die 12V-Steckdose ist, einen USB-Anschluss zu haben. Sehe ich das richtig? Oder wäre die bei einem der Navis schon mit dabei?
- Keyless Access
Ob es sich lohnt, frage ich besser nicht, es ist definitiv eine Spielerei. Den Schlüssel ganz in der Tasche lassen kann ich auch nicht, so dass der einzige Vorteil wohl bleibt, beim Tür öffnen nicht auf den Knopf drücken zu müssen. Dafür habe ich ein zusätzliches Sicherheitsrisiko im Vergleich zum normalen Funkschlüssel? Zumindest verstehe einige Medienberichte über Keyless Access Systeme im Allgemeinen so.
Beste Antwort im Thema
Zum USB-Anschluss: Der, den ich meine, befindet sich in einem kleinen Fach unterhalb des Navis/Radios (siehe Bild hier: http://www.golf7gti.com/.../i_92_372_0_50_1369571573_5050.jpg), zusammen mit dem AUX-IN-Anschluss. Weiß leider nicht, wo der "ehemalige Aschenbecher" ist/war. Im Handschuhfach befinden sich zusätzlich SD-Kartenslots (und evtl. noch etwas, was ich gerade nicht auswendig weiß; bei Interesse kann ich aber nachschauen).
Ich selbst habe die Multimediabuchse nicht manuell dazugeordert und habe so etwas. Wahrscheinlich ist sie ab Discover Media/Radio Composition Media inklusive (sofern damit wirklich das Ding unterhalb des Navis/Radios gemeint ist). Die Multimediabuchse "MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel" befindet sich definitiv dort (auf Bildern auf der VW-Website zu sehen), ich nehme daher stark an, dass sich die "Multimediabuchse AUX-IN und USB-Schnittstelle" auch dort befindet und genau die ist, die man im obigen Bild sieht.
Und noch zu Keyless Access: Du kannst den Schlüssel stets in der Hosentasche haben, egal ob es ums Aufschließen, Zuschließen oder Starten des Autos geht. Zusätzlich kannst du jederzeit aber auch über die Tasten am Schlüssel das Auto ver-/entriegeln. Verriegeln geht also entweder über Berühren der Außenseite des Griffs der Fahrer- oder Beifahrertür oder aber mittels Knopfdruck am Schlüssel. (Entriegeln geht durch Berühren der Innenseite des Griffs von Fahrer- oder Beifahrertür).
11 Antworten
Also das Upgrade von Discover Media zu Pro stellt wohl in den allermeistem Fällen keine Notwendigkeit dar, es sei, man will unbedingt festinstallierten Festplattenspeicher im Auto haben. Ich selbst habe ein Discover Media und mir reicht es vollkommen.
USB- und AUX-IN-Anschlüsse sind bei mir vorhanden, das liegt aber am Discover Media. Ohne Disc. Media bzw. Pro fehlt ein USB-Anschluss. Die Radios Composition Touch und Colour verfügen nur über einen AUX-IN-Anschluss. Erst ab dem Radio Composition Media (das Teil des Discover Medias ist) gibt's USB.
Bzgl. Freisprecheinrichtungen: Es gibt ab Discover Media (genauer: dem enthaltenen Radio Composition Media) bereits eine Bluetooth-FSE. Funktioniert bei mir mit einem iPhone 4S wunderbar. Die separaten FSEs haben u. a. noch eine Lademöglichkeit in der Mittelarmlehne. Was sie sonst noch bieten, weiß ich nicht.
Falls du über ein iPhone 5, 5C oder 5S verfügst, kläre lieber noch mal genau ab, was hier geht und was nicht. Ich meine gelesen zu haben, dass es hier Inkompatibilitäten gibt mit den Anschlüssen.
Keyless Access: Möchte ich nicht mehr missen. Warum kannst du den Schlüssel nicht in der Hose lassen? 😁 Und wieso zusätzliches Sicherheitsrisiko? (Mit Keyless Access hast du übrigens weiterhin die Funktasten am Schlüssel, die du also zusätzlich bei Bedarf nutzen kannst.)
Zitat:
Original geschrieben von artanh
Also das Upgrade von Discover Media zu Pro stellt wohl in den allermeistem Fällen keine Notwendigkeit dar
Bleiben wir mal realistisch: Nichts von alledem ist ernsthaft notwendig. Wenn es nur danach ginge, würde ich einen Dacia kaufen. Lenkrad + 4 Räder :-P
Zitat:
Original geschrieben von artanh
USB- und AUX-IN-Anschlüsse sind bei mir vorhanden, das liegt aber am Discover Media.
Und das ist dann auch der USB-Anschluss vorn im ehemaligen Aschenbecher und nicht irgendwas im Handschuhfach? Da meinte der Verkäufer nämlich gestern, den vorne gäbe es nur mit der Multimediabuchse. Wie gesagt, ich traue ihm nicht ganz, deswegen frage ich lieber hier noch mal nach.
Zitat:
Original geschrieben von artanh
Keyless Access: Möchte ich nicht mehr missen. Warum kannst du den Schlüssel nicht in der Hose lassen? 😁 Und wieso zusätzliches Sicherheitsrisiko? (Mit Keyless Access hast du übrigens weiterhin die Funktasten am Schlüssel, die du also zusätzlich bei Bedarf nutzen kannst.)
Ich hatte irgendwie im Kopf, dass man den Schlüssel im Fahrzeug dann doch wieder als Startknopf irgendwo einstecken muss. Das scheine ich dann mit was anderem zu verwechseln. Ich habe jetzt mal angefangen, einen längeren Thread zu dem Thema zu lesen, bisher überzeugt mich die Bedienung (insbesondere wie das Verschließen des Fahrzeugs beschrieben wird) aber noch nicht. Muss wohl mal schauen, ob mein Händler ein Fahrzeug zum ausprobieren stehen hat.
Zum USB-Anschluss: Der, den ich meine, befindet sich in einem kleinen Fach unterhalb des Navis/Radios (siehe Bild hier: http://www.golf7gti.com/.../i_92_372_0_50_1369571573_5050.jpg), zusammen mit dem AUX-IN-Anschluss. Weiß leider nicht, wo der "ehemalige Aschenbecher" ist/war. Im Handschuhfach befinden sich zusätzlich SD-Kartenslots (und evtl. noch etwas, was ich gerade nicht auswendig weiß; bei Interesse kann ich aber nachschauen).
Ich selbst habe die Multimediabuchse nicht manuell dazugeordert und habe so etwas. Wahrscheinlich ist sie ab Discover Media/Radio Composition Media inklusive (sofern damit wirklich das Ding unterhalb des Navis/Radios gemeint ist). Die Multimediabuchse "MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel" befindet sich definitiv dort (auf Bildern auf der VW-Website zu sehen), ich nehme daher stark an, dass sich die "Multimediabuchse AUX-IN und USB-Schnittstelle" auch dort befindet und genau die ist, die man im obigen Bild sieht.
Und noch zu Keyless Access: Du kannst den Schlüssel stets in der Hosentasche haben, egal ob es ums Aufschließen, Zuschließen oder Starten des Autos geht. Zusätzlich kannst du jederzeit aber auch über die Tasten am Schlüssel das Auto ver-/entriegeln. Verriegeln geht also entweder über Berühren der Außenseite des Griffs der Fahrer- oder Beifahrertür oder aber mittels Knopfdruck am Schlüssel. (Entriegeln geht durch Berühren der Innenseite des Griffs von Fahrer- oder Beifahrertür).
Zitat:
Original geschrieben von artanh
Zum USB-Anschluss: Der, den ich meine, befindet sich in einem kleinen Fach unterhalb des Navis/Radios (siehe Bild hier: http://www.golf7gti.com/.../i_92_372_0_50_1369571573_5050.jpg), zusammen mit dem AUX-IN-Anschluss.
Genau den meinte ich, danke!
Ähnliche Themen
Hallo,
Bei einigen Dingen redet ihr aneinander Vorbei.
Ab KW45 wird eine neue iPod / iPhone Anbindung eingebaut. Nämlich über USB. Hierüber kann dann auch Dein iPhone gesteuert und geladen werden. Das ist genau die Option, die Du in der Anfangsfrage beschrieben hast.
Der Anschluss befindet sich in dem Fach unter der Klimaanlage.
Die Premium Schnittstelle würde ich Dir nicht empfehlen, da das rSAP Schwierigkeiten mit dem iPhone macht.
Die Comfort Schnittstelle bietet Handyhersteller-unabhängig per Induktionsplatte eine Verbindung zur Außenantenne an und sollte somit die FSE Deiner Wahl sein.
Zum Kessy ist alles gesagt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Superban
Ab KW45 wird eine neue iPod / iPhone Anbindung eingebaut. Nämlich über USB. Hierüber kann dann auch Dein iPhone gesteuert und geladen werden. Das ist genau die Option, die Du in der Anfangsfrage beschrieben hast.
Der Anschluss befindet sich in dem Fach unter der Klimaanlage.
Mit Discover Pro ist die Option jedoch nicht auswählbar, wie ich gerade festgestellt habe. Ist mit Navi dann wohl wirklich standardmäßig dabei, wie artanh schon geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Superban
Die Premium Schnittstelle würde ich Dir nicht empfehlen, da das rSAP Schwierigkeiten mit dem iPhone macht.Die Comfort Schnittstelle bietet Handyhersteller-unabhängig per Induktionsplatte eine Verbindung zur Außenantenne an und sollte somit die FSE Deiner Wahl sein.
Danke, genau das war eine meiner offenen Fragen zur FSE (auch wenn ich sie nicht explizit gestellt habe). Der Händler wollte mir etwas von externer Antenne über Bluetooth-Kopplung erzählen. Ohne Worte.
Die USB Anbindung bekommst Du auf jeden Fall mit dem Discover Pro.
Ich habe beides plus FSE Premium und Car-Net bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH77
Der Händler wollte mir etwas von externer Antenne über Bluetooth-Kopplung erzählen. Ohne Worte.
Das scheint ja ein ganz ausgefuchstes Exemplar zu sein, dieser Verkäufer...😁
Was hier noch nicht erwähnt wurde: Der USB-Anschluss im Fach vor der Schaltung lädt Dein Handy und verbindet es mit dem Multimedia-System. Der USB-Anschluss in der Mittelkonsole, den es mit der FSE Comfort gibt, lädt Dein Handy, hat aber keine Verbindung zum MM-System. Du hast also mit der FSE Comfort entweder Außenantennenanbindung oder USB-Verbindung zum Abspielen von Musik. Beides gleichzeitig geht nicht.
Kleine Randnotiz: Der USB in der Mittelarmlehne scheint etwas weniger Spannung zu liefern als der vordere - bei meinem Galaxy ist das wurscht - aber das Galaxy Mini meiner Tochter ist da sensibler und lässt sich nur vorne laden.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Kannst doch das Handy in die MAL legen und das USB Kabel vor der Schaltung einstecken.
Klar. Geht. Ich will aber eben genau kein Kabel auf der Mittelkonsole liegen haben. Aber da ich meine Musik eh auf der SSD und nochmal auf ner SD-Card habe, ist mir persönlich das auch wurscht. Ich wollte den Fragesteller nur drauf hinweisen.
Ein nicht unwichtiges Argument pro Discover Pro will ich hier übrigens auch nochmal nachschieben: Wenn man vor allem während der Fahrt mal irgendwelche Einstellungen über den Touchscreen machen will oder einen bestimmten Musiktitel auswählen will, dann macht sich der deutlich größere Touchscreen deutlich bemerkbar. Zumindest bei meinen dicken Wurschtfingern 😁
Ob einem das den Aufpreis wert ist? Seeeehr individuelle Entscheidung......
Hab mir beide Navis also das Media und das Pro angeschaut.
Beim Media war mir die Auflösung zu niedrig. Beim Pro kann man wenigstens bei SplitScreen noch was sehen.