Ausstattung des CLK entschlüsseln...
Gibt es eine Nummer z.b. auf dem Typenschild mit dem man die ursprüngliche
Ausstattung des Fahrzeugs auflisten bzw. entschlüsseln kann. Oder muss man
da beim Werk mit der Fahrgestellnummer anfragen? Bin immer
wieder am überlegen was bei meinem CLK fehlen könnte...denke mal
der hat alles drin was man damals überhaupt bestellen konnte...
Zweite Frage...Lese immer wieder von einem CLK 430...sprich da gab es
wohl noch stärkere Motorisierungen als den 320er...kann jemand mal über
die Leistungsdaten und Fahreigenschaften/Alltagstauglichkeit was erzählen ?
Cheers
19 Antworten
Es gab hier auch mal einen User (Jörgen), dem konnte man die Fahrgestellnummer schicken und bekam per Email einen offiziellen Ausdruck von MB über sein Auto 🙂
Hallo Chung 77,
das Problem liegt darin, daß man die kompletten Datensätze eigentlich NUR über MB bzw. seinen Händler einsehen kann.
Die geben, denke ich, ungern irgendwelche Sachen raus.
Auch wenn es Dein eigenes Fahrzeug ist.
Man kann sicherlich ein offizielles Datenblatt anfordern was aber dann teilweise ganz schön teuer wird. Das ist dann ein sog. COC.
BMW z.B. verlangt bis zu 150,- € dafür. Wird bei ausländischen/Überseefahrzeugen gebraucht wegen der TÜV Abnahme. (Hauptsächlich wegen der EU-Abgaswerte und der Elektronik)
MB macht es z.T. kostenlos und versendet es per Mail als PDF.
Wenn man einen guten Draht zu seinem Händler hat dann bekommt man das sicherlich auch ohne größere Probleme.
Deswegen denke ich wird es diese Seiten geben, da nicht jeder sich die Mühe machen will und auch noch Cash dafür hinblättern will.
Das ist halt das Zeitalter des Internet 😁
Vielleicht hat es ja auch andere Gründe??
Ich kenne aber nur diesen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von chung77
Ich danke euch beiden 🙂Ich frage mich allerdings, warum sowas nur die Russen haben 😕
Zitat:
Original geschrieben von chung77
Ich danke euch beiden 🙂Ich frage mich allerdings, warum sowas nur die Russen haben 😕
Oder wer die Mercedes Software haben sollte, kann sich die Datensätze komplett anzeigen lassen mit Farbcodes usw..
Wieso wir so was in Deutschland nicht haben, liegt wohl an den Gesetzen die hierzulande repräsentiert werden. Copyright,Datenschutz, interne Daten der Firmen usw... Da ist es nicht so einfach die Daten zu veröffentlichen.
Und da in Russland es sehr schwer wird die Leute dran zu kriegen, die so was Onlinestellen, wird es so belassen wie es ist.
Man könnte jedoch mit vorhandenen Infos ein kleines Informationstool schreiben.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo
hier habe ich ne html. Code-Änderungsliste / Stand 2011-10-21
Ist aus der Xenrty aber funkt noch nicht bei mir.