Aussetzter auf der Autobahn und gelbe Lampe an...!

Opel Omega B

Guten Abend!
Bin neu hier, denn der Große mit dem Blitz gehört mir erst seit ein paar Tagen und schon zuckt er rum!
Ich hab schon mehrfach sagen lassen, dass die Elektrik und Elektronik ziemlich nervig werden kann an den Dinger, aber dass das so schnell losgeht...

Wie erwähnt: ich bin so 120km/h gefahren und hab deutlich 2 Aussetzer ein paar Sekunden nacheinander bemerkt. Kurz danach ging die miese gelbe Ich-hab-ein-Problem-Lampe an, und ich bin vorsorglich mal von der Autobahn abgefahren. Und schon war die Lampe wieder aus!
Ungefähr 10km später ging der Motor im Stand einfach aus, ohne dass ich auch nur einen Gang eingelegt hatte oder ihn sonstwie hätte abwürgen können!

So deutliche Mucken hat er heute nicht mehr gemacht, aber 100% läuft er nicht!
Ich hab das Gefühl als würde die Elektronik zwischendurch einfach abregeln wollen; so ähnlich wie die Schubabschaltung, aber in Drehzahlen deutlich über 1500!

Habt Ihr Erfahrungen mit dem Problem?
Wenn die gelbe Lampe an war, hat die Elektronik dann einen Fehler gespeichert, den man auslesen kann?
Ist mein erster Wagen mit Motorelektronik und ich hasse sie jetzt schon...!

Danke im Voraus!
Tom.

17 Antworten

hallo leute

also ich hatte das selbe problem mit den ausstzern und mit dem abwürgern,bei mir ging auch das gelbe lämpchen an ,aber bei mir war es nach der auslesung des fehlercodes der LUFMENGENMESSER.
habe es austauschen lassen und habe seitdem auch ruhe.hat mich auch eine menge gekostet so um die 300-350 euro glaube ich ,bin mir aber nicht mehr so sicher.

mfg

Ich hatte auch das Problem mit der Motorelektronik. Da haben wir den dann auslesen lassen und der Fehlercode hat den Luftmassenmessgerät angezeigt als Defekt. Daraufhin haben wir den ersetzen lassen, aber trotzdem leuchtet die Lampe so ab und zu noch auf.

Es leuchtet genau dann wenn der Motor warm ist und man eine Geschwindigkeit zwischen 100 und 140 km/h fährt. Bei andere Geschwindigkeiten ist gar nichts los und läuft das Auto perfekt ohne Probleme. Es handelt sich dabei um ein Opel Omega 2.2 TDI Caravan von 2001. Könnte einer noch etwas dazu sagen ?

mfg

Das Problem hat sich jetzt gelöst, die haben beim Freundlichen schlauchen falsch angeschlossen und haben noch ein Ventil vergessen. Dadurch wurde bei einer bestimmte Geschwindigkeit ein Unterdruck erzeugt. Jetzt keine Probleme mehr und er läuft super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen