Aussetzer im kalten Zustand

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem und zwar wenn der C180 kalt ist habe ich ziemliche Aussetzer und komme kaum von der Stelle. Sobald er etwas Temperaturr hat läuft er einigermaßen aber auch nicht mit voller Leistung aber drei mal besser als im kalte Zustand.

Beim auslesen kam heraus das der ansaugluft Temperatursensor kaputt sein soll.
Meines Wissens soll der im LMM (Luftmassenmesser) sitzen. Aber wenn ich ihm abziehen sollte er ja einen Mittelwert ergeben und besser laufen. Tut er aber nicht. Es verändert sich nix.

An Zündanlage habe ich auch schon gedacht. Aber warum soll das immer im kalten Zustand sein

Daher meine Frage kennt jemand das problem

23 Antworten

Hatte auch so ein für 26,- konnte da mit zwar Fahren aber beim Bremsen ist der wagen immer aus gegangen , seit dem ich den von Pierburg drin habe für 70,- keine Probleme mehr .

Nur den Pierburg Sensor Einsatz zu kaufen..ist auch eine sehr kluge Alternative. .VG

Und an den Torx-Bit mit Pin denken!

Danke zusammen. Ja pierburg wäre auch meine Alternative gewesen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 2. November 2016 um 15:28:21 Uhr:


Äh ein Fehlerspeichereintrag wird aber nicht am Rückspiegel eingezeigt 😉

Die LEDs sind für die Wegfahrsperre.

Bei mir war es der LMM der falsche Werte an das MSG lieferte. Austausch gegen neu, das blinken hörte auf :-)

Gruß Chriss

Das mag ja sein... Zufall. aber die LED im Innenspiegel sind nicht für Fehler der Motorsteuerung sondern definitiv für die Wegfahrsperre.

Die LEDs haben ganz sicher nix mit dem LMM zu tun 😉

Sobald beim starten ein Fehler im MSG abgelegt wird, kann das auch zum abwechselnden blinken der LEDs führen.
Bei mir war es der defekte LMM, somit signalisiert es einen immer wieder kehrenden Fehler in den Steuergeräten und ist somit nicht ausschließlich für Fehler der WFS reserviert :-)

rot/grün blinkt abwechselnd: Wegfahrsperre ist nicht sauber deaktiviert. Steuergerät spinnt/defekt, Taster im Schlüssel defekt.

Gruß Chriss

Das macht mich jetzt aber neugierig. Habe das noch nie gehört. Kannst du mir entsprechendes aus der WIS nennen?

Wenn natürlich dein LMM eine Störung der WFS mit sich brachte, könnte ich das ja noch nachvollziehen.

Mein Wissen ist auf Wegfahrsperre nicht deaktiviert, Mikrotaster defekt und Batterien leer beschränkt.

Das mit dem Steuergerät bezieht sich meiner Meinung auch auf die WFS.

Eine Bestätigung wäre praktisch. Man lernt ja nie aus.

(Übrigens, nett rauskopiert aus dem MB-Treff Forum) 😁

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 3. November 2016 um 15:20:55 Uhr:


Das macht mich jetzt aber neugierig. Habe das noch nie gehört. Kannst du mir entsprechendes aus der WIS nennen?

Wenn natürlich dein LMM eine Störung der WFS mit sich brachte, könnte ich das ja noch nachvollziehen.

Mein Wissen ist auf Wegfahrsperre nicht deaktiviert, Mikrotaster defekt und Batterien leer beschränkt.

Das mit dem Steuergerät bezieht sich meiner Meinung auch auf die WFS.

Eine Bestätigung wäre praktisch. Man lernt ja nie aus.

(Übrigens, nett rauskopiert aus dem MB-Treff Forum) 😁

Kein Thema, da bei mir genau der Fehler im MSG vorhanden war und nun behoben ist, muss man das Rad nicht neu erfinden (zum Thema rauskopieren 😉 ).
Abwechselndes blinken ist bei mir weg, nach Austausch LMM und jut is.
Noch einen schönen Tag :-)
Gruß Chriss

Deine Antwort
Ähnliche Themen