Aussetzer im kalten Zustand
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem und zwar wenn der C180 kalt ist habe ich ziemliche Aussetzer und komme kaum von der Stelle. Sobald er etwas Temperaturr hat läuft er einigermaßen aber auch nicht mit voller Leistung aber drei mal besser als im kalte Zustand.
Beim auslesen kam heraus das der ansaugluft Temperatursensor kaputt sein soll.
Meines Wissens soll der im LMM (Luftmassenmesser) sitzen. Aber wenn ich ihm abziehen sollte er ja einen Mittelwert ergeben und besser laufen. Tut er aber nicht. Es verändert sich nix.
An Zündanlage habe ich auch schon gedacht. Aber warum soll das immer im kalten Zustand sein
Daher meine Frage kennt jemand das problem
23 Antworten
Ich würde den als defekt diagnostizierten Sensor austauschen..
Bei meinem Benz..allerdings einem Diesel..erfolgt beim Notlauf eine Mittelwertberechnung und der Motor arbeitet dann ohne volle Leistung..schlecht.. dh. eine Mittelwertberechnung ist für den Motor nicht besser als der Normalwert..dh. für dich... mit abgezogenem LMM wird es nicht besser..
Hallo Speed 1988, hast du sicher einen Luftmassenmesser, also Baumonat nach Juli 1996?
Hat der Wagen harte Aussetzer, so als würde was mit der Zündung nicht stimmen oder läuft er einfach insgesamt in kaltem Zustand sehr schlecht?
Schau mal genau am Ansaugtrakt entlang. Sicher dass da kein Sensor drin steckt?
Bin mir jetzt nicht 100%ig sicher. Könnte sein dass dies nur bei den PMS Vierzylindern so ist. Meine Sechszylinder haben LMM und Ansauglufttempfühler.
Beim Abstecken des LMM sollte man einen Unterschied bemerken. Bleibt dieser aus, dann ist oft der LMM der Übeltäter.
Sollte ein neuer LMM nötig sein, dann bitte nur BOSCH oder Pierburg einbauen.
Also mein MB ist von 1998. Und ja es sind harte Aussetzer im kalten Zustand. Wenn ich den LMM abziehe habe ich keine Änderung
Ähnliche Themen
Dann dürfte der LMM defekt sein..wenn dein LMM richtig arbeiten würde..sollte nach abziehen des LMM der Motor schlechter laufen..
Okay. Würdet ihr einen preiswerten von Bosch empfehlen oder doch den teuren. Habe schon einen neuen teuren von Bosch drin knapp zwei ein halb Jahre alt und der ist ja dann wohl wieder defekt..
Also knapp 200€ verwenden oder geht auch ein preiswerterer
Keinen Billigen!
Nur Bosch ist zu empfehlen.
Schau mal auf der Seite von TE Taxiteile. Dort sind die original Bosch immer für einen guten Preis zu bekommen.
Die Billigen funktionieren entweder gar nicht oder haben einen statischen Widerstand drin. Das ist Murks.
Bei meinem Galaxy habe ich vor zig Jahren einen preiswerten eingebaut und dieser funktioniert heute noch.
Mit der Schlüsselnummer unter 2.1 und 2.2 in deinem Fahrzeugschein solltest du bei Ebay einen passenden finden können..
Ein Marken LMM ist vielleicht besser und teurer.. wenn du dir ein LMM innerlich anschaust ist dort nicht viel verbaut.. ausser einem temperaturgesteuerten Wiederstand. .ist nur das Plastikgehäuse..
..und noch ein Tipp bezahl mit Paypal. .dann gibt es bei der Rückabwicklung auch keine Probleme..wenn du eine Montagsproduktion erwischen solltest
Pierburg ist gut hab ich auch drin , 70,- bei ebay ,habe mir allerdings nur den Sensor gekauft weil das Rohr hat man ja
@Speed 1988 mit deiner Fahrgestellnummer (WDB202....) kann ich im EPC die originalteilenummer heraussuchen.
Damit kaufst du 100%ig das richtige Teil.
Gern auch per PN.
Z.B.
http://www.te-taxiteile.com/.../...0-e-230-und-w202-c-klasse-von-bosch
Habe letztens einen originalen für meinen 180er, Bj. 9/96 gerade mal 78€ von Bosch bezahlt. Bitte mal in der Bucht danach suchen.
Funktioniert übrigens perfekt, keine Fehlermeldungen mehr im (LED´s im Rückspiegel)
Gruß Chriss
Äh ein Fehlerspeichereintrag wird aber nicht am Rückspiegel eingezeigt 😉
Die LEDs sind für die Wegfahrsperre.
Oder hier ..
http://www.ebay.de/itm/252436397264
..kaufen..testen..wenn es geht ..behalten..wenn nicht..Paypal Rückabwicklung.. insofern risikolos. .
Dieser Verkäufer verkauft nur LMMs..insofern sollte er wissen was er macht. .
Bei www.te-taxiteile.com bist du zum Mehrpreis allerdings immer auf der sicheren Seite..