Aussetzer beim Beschleunigen

Volvo 850 LS/LW

Moin,

ich habe bei meinem Elch Aussetzer beim "scharfen" Beschleunigen.

Sobald ich etwas mehr Gas gebe und in den Bereich bei 3.5000 Undrehungen komme, fängst der Motor an zu ruckeln und es geht nicht mehr Vorwärts. Wenn ich jedoch mit Samtfuss beschleunige bekomme ich ihn auch höher gedreht.

Kann dieser Fehler am Benzinfilter liegen? Ob und wann er mal gewechselt wurde weiß ich leider nicht.
Könnte mir vorstellen, dass nicht mehr genug Lebenssaft durch geht wenn man das Gaspedal etwas tiefer durchdrückt und er deshalb ruckelt.

Kerzen, Läufer und Kappe habe ich bereits neu gemacht.

Gruß
Flo

Beste Antwort im Thema

EINWURF von mir:

bitte nicht Themen innerhalb eines Threads wechseln.

Wenn es hier um Ruckeln geht, dann bitte nicht noch komische Geräusche oder sonstwas
"anhängen".
Dann blickt bald keiner mehr durch und es werden (wenn überhaupt) nur noch sehr wenig und verwirrte Antworten kommen...

Ach ja - und für die "Frischlinge"😉 - bitte ERST die Suchfunktion bemühen und DANN einen Thread öffnen, wenn das überhaupt noch nötig ist.

Bin kein Oberlehrer und will das auch nicht sein, jedoch fällt es mir schwer mich in einem Tumult von Themen innerhalb eines Threads und "jetzt zum 45 mal gefragt" Threads noch auf Lösungen und Hilfe zu konzentrieren.

Markus

P.S. ach ja - und Titel wie "Probleme mit Volvo 850" sind nicht hilfreich 🙄

202 weitere Antworten
202 Antworten

Micha: das ist ne Siemens-Luftschraube ... passen zum Siemens-Lufthaken!

Schnell vorbeibringen?
657 km = ein Weg 😰

.... ja nun ....
Musst nur mal an deinem Automaten am Hebel die Sport-, ECO- und Winterste gleichzeitig drück -> dann hast du den Hyperdrive !
Dann sind die paar KM in 1 Stunde abgerasselt ..... 😁

Leider zu früh gefreut. 🙁

Habe den kaputten Anschluß verschlossen, einen freien genommen und den Schlauch wieder angeschlossen. Kurze Probefahrt gemacht und er ruckelt wieter fröhlig vor sich hin.

Tausche jetzt noch eben schnell den Kühlwassertemperaturgeber. Da ist das warme Wasser wenigstens gleich bei der Arbeit mit Inbegriffen.

Wie kann ich die MKL Leuchte wieder aus bekommen? Über die Blinkbox?

Ähnliche Themen

Mein Fluxkompensator ist gerade inner Werkstatt (ATU)

@ Micha: .... das ist natürlich Pech.
@ Flo:
Ist der 'verschraubte' Anschluss auch wirklich dicht ?
Die MKL geht nicht mehr aus ?
Da hilft nur Batterie abklemmen ....

Anschluß ist dicht.

MKL ist weiter an, klemme dann nacher kurz die Batterie ab.

Habe den Sensor Kühlmittel jetzt auch gewechselt, keine Besserung.

Gerade hatte ich die Zündkerzen raus, alles so weit normal nur die von dem ganz rechten Zylinder wenn man VOR dem Elch steht sieht nicht gut aus wie ihr sehen könnt.
Achso, die Kerzen sind erst seit mitte Dezember drin.

Wie kommt das?

Img-20130126-150459
Img-20130126-150513
Img-20130126-150536
+1

AAAAAAAAAAAARRRRRRRGGGGGGGGGGHHHHHHH!!!!!

*ALLE-HAARE-RAUS-REISSEND-ALLES-NACH-GELESEN*

@Micha: Na jetzt aber mal flott, musste halt ab und zu mal in den 4. Gang schalten und das Gas ausnahmeweise mal >DURCHtreten!!!
ATU?! Wer is das? 😁 Die verkaufen Lebensmittel, oder?! 😛

@Flo: *nochmehrAARRGGGHHH!!!!!*
Ich hatte bei meinem Besuch neulich alle dafür relevanten Teile im Kofferraum, erinnern Sie sich?! 😠
Jetzt weißte warum ich dich gefragt hab soll ich dir das mal da lassen... *undärgernundärgern*

Die Schraube is logo nich original! 😮 Sonst wär es ne 25er Torx oder so... 😁

Sitzhund aus durch:
-manuelles Löschen der dafür relevanten Fehler!
edith: Buchse 2 und Buchse 6 in Fach A!!!
Stecker rein (in die Buchse für den Diagnoseanschluss des jew. Steuergerätes), Knopf ca. 1 Sekunde lang drücken,
loslassen, die LED leuchtet auf, Knopf sofort wieder drücken und 6 Sekunden lang gedrückt halten, loslassen,
LED leuchtet erneut auf, Knopf dann sofort erneut 6 Sekunden lang drücken.
Sämtliche Fehlercodes der entspr. Komponente sind dann gelöscht.
Bei manchen Modellen leuchtet die LED kurz auf als Betätigungssignal für die Löschung.
Verbleiben danach weiterhin Fehlercodes im Speicher so muss das entspr. Bauteil bzw. dessen Steckverbindung (im gesamten Kabelstrang zwischen Steuergerät und der jew. Komponente!) überprüft und gereinigt werden.
ODER:
-Batterie für einige Stunden abklemmen
-brachial durch aneinander halten beider Batterieanschlüsse. (amerikanische Zusatzanleitung: Batterie NATÜRLICH vorher abklemmen!)

Ok, Fehler löschen ist schon mal klar jetzt.

Nur, warum ist meine Zünderkerze so gammelig und wo kommen die Dinger an der Dichtung der Kerze her?

Kerze war auch im ganzen also am Isolator ziemlich dunkel, sah auf jedenfall nicht gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Anschluß ist dicht.

MKL ist weiter an, klemme dann nacher kurz die Batterie ab.

Habe den Sensor Kühlmittel jetzt auch gewechselt, keine Besserung.

Gerade hatte ich die Zündkerzen raus, alles so weit normal nur die von dem ganz rechten Zylinder wenn man VOR dem Elch steht sieht nicht gut aus wie ihr sehen könnt.
Achso, die Kerzen sind erst seit mitte Dezember drin.

Wie kommt das?

Das ist ganz einfach mit den Zylindern! Ganz links ist Nummero Uno! 😁

IMMER UND BEI JEDEM AUTO GILT: Gegenüber der kraftgebenden Seite, sprich "Getriebe". 😎

Wenn du also davor stehst ganz rechts isset der Fünfte!?

Oder standest du in Fahrtrichtung vor dem Elch? Dann isses der Erste

War bei mir auch mal am dritten Zylinder so, dann habe ich die noch mal gewechselt und gut is.
Die brauchen ja nur ein bisschen nass gewesen zu sein und dann hat Metall nun mal eine rostende Eigenschaft.

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Ok, Fehler löschen ist schon mal klar jetzt.
Nur, warum ist meine Zünderkerze so gammelig und wo kommen die Dinger an der Dichtung der Kerze her?

Würd ja mal fast behaupten, dass da "gepennt" wurde beim Einbau?

NICHT sauber gemacht und vorher mal mit Luft drüber gegangen oder zumindest mal den Staub weg geblasen,

demnach zu urteilen wie deine Kiste vorher ausgesehen haben soll, braucht der arme Elch wohl so Einiges an Pflege...

Der Zylinder der am nächsten zum Getriebe ist also 5.

Ok, dann ist es nur Rost, dann bestell ich mir nochmal einen Satz, einzeln gibt es die ja nicht bei Skandix.

Jetzt muss ich nur noch das Ruckeln los werden.

Steuergerät, Falschluft und Kühlmitteltempsensor hatte wir jetzt schon.

Nun kommen noch Klopfsensoren und Drosselklappenpoti.

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Ok, Fehler löschen ist schon mal klar jetzt.
Nur, warum ist meine Zünderkerze so gammelig und wo kommen die Dinger an der Dichtung der Kerze her?
Würd ja mal fast behaupten, dass da "gepennt" wurde beim Einbau?
NICHT sauber gemacht und vorher mal mit Luft drüber gegangen oder zumindest mal den Staub weg geblasen,
demnach zu urteilen wie deine Kiste vorher ausgesehen haben soll, braucht der arme Elch wohl so Einiges an Pflege...

Einbau habe ich selber zu veschulden, mangels Kompressor wurde nicht mit Luft drüber gegangen. Alte Kerzen raus, neue Kerzen rein.

Dann weißte wo der Dreck herkommt! FINGERHEB!
Wenn du magst und/oder benötigst, kannst du dir meinen Elch die Woche leihen kommen, bis Michas Ersatzteil da ist!
Hab ja noch meine Drecks Ratte... 😁

edith: Hättest du mal blasen müssen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen