Aussetzer aber kein Fehler
Jungs..Schwarmwissen gefeagt. Mein (A)Z18xer hat bei ca. 3000Umdr. Aussetzer. Zumindest ist es da spürbar unter Last(keine Vollast). Kein Fehler im Speicher aber nervig und bestimmt net gesund. Ich tippe ja auch Zündleiste aber gibts noch andere Teile die öfters mal n Abgang machen?
33 Antworten
Kannste machen, wenn die BOSCH-NUMMER gleich ist vom Zündmodul.
A18xer und Z18xer sollten dahin gehend gleich sein wobei ich nicht ans Zündmodul glaub. Ich hatte schon einige defekte Zündmodule in verschiedenen Opelmodellen aber die haben sich immer mit kompletten Zylinderausfall geäußert und auch meist sofort einen MKL hervor gerufen. Ich bin jetzt ne knappe Woche rum gefahren und heut früh ist es erst wieder aufgetreten. es passiert auch nie bei kalten Motor..
Dann sprüh mal Eisspray aufs MSG , wenn der Fehler auftritt und der Motor heiss gefahren ist .
Vielleicht liegt es am MSG.
Na billiger wird es aber nicht als neue Verstelleinheit.
BTW
Das Zündmodul vom A14XEL hat 7 Pins am Stecker.
Die Z-Motoren haben nur 6 belegte PINS am Stecker.
Kann sein, dass die A-Motoren andere Anschlüsse haben.
Vergleich mal die Steckeranschlüsse.
Hab grad mal beim Händler Online geschaut. Alle Zündleisten, ob NK, Bosch, Metzger, Delphi..Alle Nummern beim Astra umd Zafira gleich. Also kann ich Quertauschen..
Da würde ich lieber bei 7zap nachschauen, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Manche Online-Händler verkaufen auch Zündkerzen für DIESEL-Motoren.
So, mal wieder ein Update. Ich habe zwischenzeitlich mal die Lernwerte zurück gesetzt. Danach ist das Klappern bein Anlassen sichtlich besser geworden. Aber das Ruckeln war nach wie vor da. Da die Nockenwellensensoren nicht gerade billig sind hab ich erst mal die Zündleiste mit der von unserem Astra quer getauscht. Siehe da, der Astra ruckelt plötzlich. Und wenn ich bemerken darf, extremer wie der Zafira. Also doch die Zündleiste im Sack.
Zitat:
@Gerbil schrieb am 16. Februar 2021 um 20:48:15 Uhr:
So, mal wieder ein Update. Ich habe zwischenzeitlich mal die Lernwerte zurück gesetzt. Danach ist das Klappern bein Anlassen sichtlich besser geworden. Aber das Ruckeln war nach wie vor da. Da die Nockenwellensensoren nicht gerade billig sind hab ich erst mal die Zündleiste mit der von unserem Astra quer getauscht. Siehe da, der Astra ruckelt plötzlich. Und wenn ich bemerken darf, extremer wie der Zafira. Also doch die Zündleiste im Sack.
Was habe ich dir am 15. Januar 2021 geschrieben??
Kann nicht verstehen das man über 4 Wochen mit Fehlzündungen durch die Gegend fährt.
Geht schon..wenn man nebenbei noch Familie, Homeschilling und ne Arbeit hat. Ich komm halt net imma dazu. Außerdem hatte er die nur über 3000 Umdrehungen und ich fahr selten über der Drehzahl. Drum jedes mir wahrscheinlich lang net aufgefallen. Am Samstag Tausch ich des Ding..
Zitat:
@Gerbil schrieb am 16. Februar 2021 um 21:01:39 Uhr:
Geht schon..wenn man nebenbei noch Familie, Homeschilling und ne Arbeit hat. Ich komm halt net imma dazu. Außerdem hatte er die nur über 3000 Umdrehungen und ich fahr selten über der Drehzahl. Drum jedes mir wahrscheinlich lang net aufgefallen. Am Samstag Tausch ich des Ding..
Das ist eine Sache von 10 Minuten.
Mit neuen Zündkerzen ca. 20-30 Minuten.
Wenn man die Zeit nicht hat, dann weiß ich es nicht.
Und das schafft du nicht mal in über 4 Wochen, 20 Minuten Zeit zu opfern??
Und was ist daran schlimm, dem Motor mal die Sporen zu geben und mal über 4000 U/min. drehen zu lassen??
Was machst du denn beim beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen einer BAB wenn du Drehzahl und Leistung braucht und der Motor in den Notlauf geht??
TÜV hättest du eh nicht bekommen, wegen der Fehlercode im MSTG.