Aussentemperaturfühler Funktion

VW Tiguan 2 (AD)

Moin in die Runde,

nach einer Wagenwäsche in der Anlage war meine Außentemperaturanzeige trotz 2 Stunden stehen in praller Sonne quasi bei 11°C "eingefroren". Erst bei einer Autobahnfahrt ging sie schrittweise auf den korrekten Wert.

Dennoch habe ich diese grundsätzliche Frage:

Ist die Temperaturanzeige autark, d. h. im worst case müsste nur bei Gelegenheit der Sensor getauscht werden oder gibt es Verbindungen zum Motormanagement, sodaß eine Fehlfunktion Auswirkungen auf Lauf, Verbrauch u.s w. hätte und man sich einem Problem deshalb akut annehmen müsste ?

6 Antworten

Hallo

Dieser Temperatursensor hat sehrwohl eine Funktion für die Motosteuerung und auch für die Klimatisierung. Ich würde dies so schnell wie möglich in Ordnung bringen lassen.

Dieser Sensor ist eigentlich nur temperaturempfindlicher Widerstand (NTC), der ein paar Cent kostet, und irgendwo windgeschützt unter dem Vorderbau (meist unter der Stoßfänger-Verkleidung) sitzt.

Mit so einem Teil konnte man schon in den 1970er-Jahren mit seinem Elektronikbaukasten Schaltungen aufbauen, die temperaturempfindlich sind. Doch so ein NTC hat auch heute bestenfalls nur eine Genauigkeit
von +/- 1°C.

Aber der reicht für eine Klimaanlage, und die Anzeige im Cockpit vollkommen aus.
Und da gibt es den einen außen, und dann noch mehrere innen: Bei einer Drei-Zonen Klima-Anlage sitzt einer heute in der Nähe des Lenkrads, einer auf der Beifahrerseite, und einer in der Nähe der Luftauslässe hinter der Mittelarmlehne für den Fond.
Die Klimaanlage nutzt aber heute noch weitere Temperatur-Messpunkte, wie den Sonnensensor, der die Sonneneinstrahlung an der Windschutzscheibe misst, Sensoren in den Luftmisch-Gehäusen der Klimaanlage, Sensoren am Verdampfer der Klima um eine Vereisung zu verhindern, etc..

Doch für die Motorsteuerung werden die keineswegs herangezogen: Dazu sind die viel zu weit weg vom Geschehen, und reagieren viel zu langsam.
Die Temperaturen dafür müssen da gemessen werden, wo sie entstehen: Z.B. im Abgas-Strang, wo Temperaturen um die 1.000°C herrschen. Und da müssen die auch in Echtzeit reagieren, und nicht erst nach Minuten, wie ein NTC, wie er immer noch in einer Klima-Steuerung sinnvoll eingesetzt wird.

Hierzu ein Screenshot

Bild #211522958

Abhilfe für dein Problem ist nach deiner "Wagenwäsche" eher bei den zu gehörigen Steckern, Pins und Kabeln zu suchen. Der Sensor selbst ist vergossen und dadurch Wasserdicht. Dampfstrahler, Hochdruckreiniger und Unterbodenwäschen sind der Tod für die o.g. Verbindungen. Einfach alles trennen und nach Wasserresten und vor allem Grünspan suchen. Viel Glück!

lf

Ähnliche Themen

Danke soweit an alle !

Ich war jetzt beim 🙂 und sprach mit einem Servicemeister älteren Semesters:

Er sagte, daß der Sensor meines Wagens isoliert vom Motormanagement nur für die Anzeige der Außentemperatur sei, die Außenluftdaten für die Gemischsteuerung würden am LMM abgegriffen und erforderten vom Start weg eine aktuelle Präzision. Diese könne und solle der Sensor gar nicht leisten, er sei bewusst etwas träge ausgelegt, brauche ca. 5 km Fahrt oder ein paar Minuten auf der Autobahn, dann wäre er korrekt.

Das habe ich ausprobiert; insbesondere die Autobahn sorgt schnell für klare Verhältnisse 😉, der Luftstrom bewirkt das. Nach einer - übrigens völlig normalen Tankstellen-Wäsche vom Marktführer Christ - sei öfters etwas kühles Wasser in der Umgebung gefangen, was weg muss. Abwischen könne und brauche man das aber nicht.

Das Verhalten der Temp. Anzeige nach einer Wagenwäsche ist vollkommen normal. Da wird nichts defekt sein und auch kein Wasser in den Steckern. Der Außenfühler sitzt in der Tat im Bereich der Frontstoßstange aber leicht im Luftstrom. Daher wird er auch nass und die Verdunstung sorgt dafür, daß der Sensor abkühlt. Dies wird auch bei der ersten Fahrt so im Anzeigeinstrument sichtbar. Wenn Du den Wagen nach kurzer Fahrt so abstellst, friert die Anzeige ein. Wenn dann die Fahrt fortgesetzt wird, wird die Anzeige langsam wieder aktualisiert. Ist alle Feuchtigkeit vom Sensor verdunstet ist die Anzeige wieder korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen