aussentemperaturanzeige
Hallo, alle zusammen!
Da ich in den div. Beiträgen nichts passendes gelesen habe hätte ich da eine Frage. Wenn ich aus der Garage fahre wo es z.B. 20 Grad hat und draussen die Temperatur sagen wir 26 Grad beträgt, dauert es sehr lange - bis zu 20 Minuten, bis ich die aktuelle Temp. in der Anzeige habe. Sehr träge. Ist das bei euch auch so, oder ist mein Temperaturfühler schon im Pensionsalter?
Grüsse, oe 3
28 Antworten
30 Min nach Zündung aus sollten USB- und 12V-Anschluß abgeschaltet werden. In der Zeit sollte man es eigentlich nicht schaffen, die Batterie zu sehr zu entladen.
Hallo zusammen,
so wie es aussieht ist bei mir der Außentemperatursensor defekt. Heute morgen zeigt er bei ca. 4°C realer Außentemperatur in der Anzeige 17°C an und fiel in den nächsten 30 min. auf 11°C. Bei den aktuellen Temperaturen heute Mittag von 7°C zeigt die Anzeige 23°C an und fällt innerhalb kürzester Zeit kontinuierlich auf ca. 15°C.
Ich schätze das hier der Außentemperatursensor defekt ist. Oder was meint ihr? Diesen würde ich gerne selber tauschen, doch weiß nicht wo dieser beim Astra J Sports Tourer sitzt. Habt ihr eine Ahnung?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
unterer kühlergrill von hinten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
Danke. Hab ihn glaub gefunden. Wie komm ich da ran? Kann man den Grill ausclipsen oder muss man die Kunststofflippe unten wegschrauben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
Ähnliche Themen
frontverkleidung lösen oder evtl. komplett abnehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
Kommt man von unten dran, versuch mal mit Kontaktspray zu helfen, der hat sicher nur Wasser gezogen oder die Kontakte sind angegammelt.
Kontaktspray hatte immer geholfen beim AT-Sensor im vormaligen Astra G meiner Freundin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
Werde ich am nächsten Sonntag gleich probieren und hier dann berichten. Vorher komm ich nicht dazu.
Danke für den Tip.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
So. Außentemperatursensor getauscht. Funktionierte ohne Demontage von Gummilippe oder gar Frontverkleidung. Zwischen Frontverkleidung und Stoßstangenaufnahme ist eine Öffnung, wo man mit der Hand direkt an dem Außentemperatursensor rankommt und diesen aus dem Frontgrill ausclipsen kann. Dann war es ein einfaches den Alten durch den neuen Sensor auszutauschen. Wieder im Frontgrill eingeclipst und fertig. Ob es auch am Sensor lag, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
Hallo zusammen,
leider lag die Ursache meines Problems nicht am Temperatursensor selber. Meine Außentemperatur zeigte heute Morgen bei starken Schneefall 15°C an und sank bis auf 5°C. Real hatte es aber -1°C.
Irgendwie tritt das Problem verstärkt bei feuchtem Wetter auf.
Werde wohl zum FOH fahren müssen.
Hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
Zitat:
Hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt?
Ja, allerdings nicht beim Astra J, sondern bei meinem Vorgängerauto, dem Astra G. Da war es auch nicht der Außentemperatursensor selbst gewesen, der defekt war. Bei einer Reparatur in der Werkstatt (Stoßstange wurde abgeschraubt und dadurch der Sensor ausgeclipst) wurde die Steckverbindung nicht wieder richtig / vollständig am Sensor befestigt, so dass Feuchtigkeit eindringen konnte und ich teils abenteuerliche Werte im Display hatte (Anfang März +25 Grad). Nachdem ich die Steckverbindung abgemacht und die Kontakte getrocknet hatte, war alles wieder ok.
Mach die Steckverbindung einfach nochmal ab und trockne sie richtig gut und schiebe / drücke die Steckverbindung richtig fest auf den Sensor, dann sollten auch die Werte wieder stimmen - es sei denn, dass die Steckverbindung selbst irgendwo undicht ist und Feuchtigkeit eindringen kann (ggf. auch daraufhin mal überprüfen).
Grüsse
little_joe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
Nochmal: Kontaktspray ist in diesem Fall euer Freund 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
Stecker war trocken. Auch der Einsatz von Kontaktspray brachte keine Abhilfe. Morgen gehts zum FOH.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
So Problem wurde gelöst. Nach dem dritten Besuch beim FOH wurde ein angescheuerter Kabelbaum entdeckt. Hier kam es zu einem Fehlerstrom und störte somit den Sensor. Nach Tausch durch einen neuen Kabelbaum, war der Fehler endlich behoben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]
Habe nach Tausch des Fühlers vor ca. 1/2 Jahr dasselbe Problem wieder - WD40 hat nicht geholfen, weiteres Originalersatzteil macht keinen Unterschied. Wie viele Euros musstest du lassen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperatursensor defekt - Wo sitzt dieser?' überführt.]