Außentemperaturanzeige
Hallo allerseits!
Kann mir jemand sagen, wo sich der Außentemperaturfühler beim V50 befindet?
Schöne Grüße,
brombeere1971
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hatte das gleiche Problem und ganz schnell und einfach gelöst.
Um den Fehler zu lokalisieren habe ich einfach mal das Bedienfeld auf der Fahrerseite gelöst und nicht eingeclipst.
Dann habe ich als der Fehler da war einfach z.B. beim warten an der Ampel mit der Hand in die Türverkleidung gelangt und am Stecker des Türsteuergerätes gewackelt. Und siehe da die Anzeige war wieder korrekt. Allerdings nur für ein paar Tage.
Nach ein bis zwei Wochen hab ich mir dann mal wieder die Mühe gemacht die Türverkleidung zu entfernen. Dann habe ich die Fensterscheibe mit Klebeband am Türrahmen besfestigt und den Fensterhebermotor ausgebaut(man kriegt das Steuergerät sonst nicht raus), danach Steuergerät aufgeclipst und die zwei Pins des Temperaturfühlers einfach mit dem Lötkolben ein bischen verzinnt.
Als das erledigt war habe ich am Stecker des Kabelbaumes die entsprechenden Pins entriegelt und etwas zusammengedrückt(mit einer Zange) dann ebenfalls verlötet das sie nichtmehr nachgeben können. Steckerkontakte wieder ein und aufgedrückt . Funktioniert!
Arbeitsaufwand ca. 15 Minuten.
65 Antworten
Hallo zusammen,
hab bei Meinem V50 EZ 2006 auch das Problem mit der Anzeige.
Meine Volvo-Pro Anschlussgarantie laeuft noch bis 03.2011.Werden die Kosten fuer die Reparatur von der Garantie uebernommen?.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von V50 Andy
Hallo zusammen,
hab bei Meinem V50 EZ 2006 auch das Problem mit der Anzeige.
Meine Volvo-Pro Anschlussgarantie laeuft noch bis 03.2011.Werden die Kosten fuer die Reparatur von der Garantie uebernommen?.Gruss
Hallo,
nein - definitiv nicht - Selbstzahler! Fühler kostet aber nur so um die € 16,- , Einbau dauert ca. 20min.
Gruß,
Gustav
Hallo,
Habe das gleiche Problem bei meinem V50 MY06!
Wenn die Anschlußgarantie hier nicht greift werde ich wohl auch zuerst etwas selber auprobieren.
Wollte die Kontakte mit Spiritus sauber machen und nach Empfehlung mit Elektrikfett einschmieren.
War gestern bei ATU und habe nach Elektrikfett gefragt, kennen sie nicht. Es gibt nur Batterie Pol Fett!
Ist die das gleiche?
Steht drauf es ist gegen Korrision und Oxidation!
gruß
Hallo,
habe gestern die Kontakte mit Spiritus sauber gemacht. Die Temperaturanzeige hatte danach ca. 1 Stunde richtig angezeigt, dann ist sie aber wieder runter bis auf -6 °C.
Habe den Batterie Pol Fett nicht drauf getan, da ich nicht wuste ob dieser der Richtige ist und wenn es der falsche wäre hätte ich probleme beim Subermachen da man nicht so gut an den Stecker herankommt.
D.h. wohl für mich, dass ich den Stecker tauschen muss.
Aber wieso sollte da die Anschlußgarantie nicht greifen? Hat jemand schon Erfahrung damit?
g
Ähnliche Themen
Welche Kontakte hast Du gereinigt? Nur die am Stecker zur Tür oder auch die am Steuergerät _in_ der Tür? Nachdem ich die in der Tür gereinigt und eingesprüht habe ist bei mir Ruhe, vorher hat es auch immer nur ein paar Tage gebracht.
Ich habe die Stecker einfach mit WD 40 eingesprüht. Keine Ahnung ob das nun geeignet ist oder nicht, es hat jedenfalls funktioniert.
Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von online123
Hallo,
habe gestern die Kontakte mit Spiritus sauber gemacht. Die Temperaturanzeige hatte danach ca. 1 Stunde richtig angezeigt, dann ist sie aber wieder runter bis auf -6 °C.
Habe den Batterie Pol Fett nicht drauf getan, da ich nicht wuste ob dieser der Richtige ist und wenn es der falsche wäre hätte ich probleme beim Subermachen da man nicht so gut an den Stecker herankommt.D.h. wohl für mich, dass ich den Stecker tauschen muss.
Aber wieso sollte da die Anschlußgarantie nicht greifen? Hat jemand schon Erfahrung damit?g
Hi,
habe es nur an der Tür gereinigt!
Wie komme ich den an das Steuergerät? Wo befindet sich dieses?
Kommt man da so einfach dran? Muss man irgendwas beachten?
g
Hallo Freunde,
bin seit ca. 2 Monaten auch Volvofahrer. Habe einen S40 D5 und bisher kann ich mich nicht beschweren. Das Problem mit der Außentemperaturanzeige hatte ich zum ersten Mal nach ca. 4 Wochen nach Kauf. Hier nachgelesen, an dem Kontakt in der Fahrertür gerüttelt bzw. an der Kabelverkleidung und siehe da es war weg. Bis zum Freitag zumindest. Nun ist es wieder da :-( Die Temperaturanzeige zeigt bei mir einen Wert von 1 bzw. 2 Grad mit dem Schneesymbol. Nochmaliges "rütteln" hat bisher nichts gebracht, so das ich mich die Tage mal dran mache den Mist abzuklemmen.. Bin mal gespannt.
Hallo noch mal....
Wie komme ich den an das besagte Steuergerät? Muss ich die Verkleidung abnehmen?
Kommt man da so einfach dran? Muss man irgendwas beachten?
g
Hallo,
also bei mir trat dieses Problem mit der Temperaturanzeige auch des Öfteren auf. Habe es
aber mit ganz einfachen Mitteln beheben können - funktioniert auch nun schon seit Monaten! Habe die beiden Steckverbindungen in den Vordertüren rausgenommen und diese mit Caramba (Kontaktspray)eingesprüht. Seitdem keine Probleme mehr. Zeitaufwand keine 10 Minuten.
Beim Volvohändler wollte man auf beiden Seiten die Steckverbindungen ersetzen und hierfür 500€ verlangen. Ohne Worte.......
p. s. Die Verkleidung mußt Du nicht abnehmen. Nur jeweils den schwarzen Stecker bei den Türscharnieren entfernen (geht Kinderleicht mit einem Schraubenzieher nach oben drücken), beide Seiten einsprühen und dann sollte es wieder funktionieren. Muß aber nicht gleich gehn, kann ein paar Stunden dauern bis sich das Caramba schön verteilt hat. Das Abnehmen der Stecker ist hier im Forum sehr gut beschrieben. Mir hats jedenfalls 500€ erspart ;-)
Gruß
Original geschrieben von online123
Hallo noch mal....
Wie komme ich den an das besagte Steuergerät? Muss ich die Verkleidung abnehmen?
Kommt man da so einfach dran? Muss man irgendwas beachten?
g
Ja, einfach Türverkleidung abnehmen. Fahrertür. Da gibt es dann nur ein Kästchen, dort dann den Stecker einsprühen und das war es. Bei mir gab es seit dem keine Probleme mehr.
Grüße
Torsten
Bei mir arbeitet der Temp-Fühler wieder mal nicht richtig - mittlerweile steht schon der vierte zum Tausch an....
Er zeigt einfach immer genau um 10 Grad zu wenig an.....
Kann man beim Fühlertausch nur den Kabelstrang mit neuen Fühler (vom Fühler bis zum Spiegelgehäuse) anklemmen, um sich so den Abbau der Türverkleidung zu sparen?
Lg,
Gustav
Sagt mal,
meint ihr den Kabelbaum vom Temperaturfühler bis hinter die Türverkleidung?
Das wäre dann ja nur dieser:
http://www.volvopartswebstore.com/.../30716710.html
Oder meint ihr den Kabelbaum bis "in" das Fahrzeug?
Meiner zeigt nämlich auch kälter an als es ist.. oder ich bin härter geworden 😁
Zieht man den Deckel wo der Temp-Sensor drin ist einfach von außen ab oder muss man dazu irgendwas demontieren?
Hallo,
der Deckel vom Temp-Sensor ist mit einem Kabel, welches hinter die Türverkleidung führt, verbunden, dh Demontage von Aussenspiegel sowie Innentürverkleidung. Deshalb die Überlegung, nur den Deckel neu anklemmen????????????????????
Gustav
Original geschrieben von daniel1710
Sagt mal,
meint ihr den Kabelbaum vom Temperaturfühler bis hinter die Türverkleidung?
Das wäre dann ja nur dieser:
http://www.volvopartswebstore.com/.../30716710.html
Oder meint ihr den Kabelbaum bis "in" das Fahrzeug?
Meiner zeigt nämlich auch kälter an als es ist.. oder ich bin härter geworden 😁
Zieht man den Deckel wo der Temp-Sensor drin ist einfach von außen ab oder muss man dazu irgendwas demontieren?
Hallo, habe auch einen Volvo S40 II, es ist mein 4 Volvo. Bis jetzt muss ich sagen, war ich immer zufrieden. Aber es kam mit jedem Fahrzeug mehr Technik dazu und so wurden die Probleme immer größer. Mit meinem S40 habe ich am meisten mitgemacht, was die Außentemperaturanzeige angeht zumindest. Es ist bereits meine dritte. Angefangen hat alles mit dem ersten TüV nach dem Kauf, also 2 Jahre später. Ich habe damals den TÜV wegen der ASU nicht bekommen da die Motorkontrollleuchte aufleuchtete. Abgasuntersuchung war jedoch im erhöhten Bereich, aber das Fahrzeug wäre durchgekommen, jedoch gab es im Speicher die Fehlermeldung und die Motorleuchte leuchtete. Also ging das Fahrzeug zu VOLVO, dort teilte man mir mit, es müsse der Außentemperatursensor erneuert werden. Kosten für den Sensor Netto 16 € aber der Einbau Netto 110 €. Machen lassen und nach 6 Monaten wieder das selbe Problem, jedoch konnte ich unter viel Druck das ganze auf Garantie abwickeln. 14 Monate später das selbe Problem. Nun habe ich wieder mal die ASU nicht bestanden. In der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dieser Sensor ist ein Zulieferteil aus Österreich tolle Qualität 😉
Auf Zulieferteile gibt es nur eine Garantie von 12 Monaten, sagte mir meine Werkstatt. Hat wohl ein einprogramiertes Verfallsdatum mit guten 12 Monaten. Ich lasse nun das letzte mal tauschen und dann geht das Auto weg, bin es leid. Hoffe beim XC60 der mir vorschwebt, keinerlei Probleme zu haben, so wie bei den letzten 3 VOLVO´s. Eins weis ich nun in einem VOLVO steckt nicht nur SCHWEDEN sondern viel zu viel andere Länder, aber bei anderen Fahrzeugen ist das wohl genau so.
LG
Schwedengrizzli
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Sensor eine Macke hat. Interessant wären die Vergleiche der Widerstandswerte.
Habe damals auch alles auseinandergebaut (und dabei noch eine ganz tolle Ecke der "ach so tollen" Volvo-Qualität gefunden), alles per Kontakt60/61 gereiningt und seitdem geht es wieder. Dann funktionierte auch die Heizung bzw die Klima wieder richtig.
Nach dem Winter werde ich wohl die Steckverbindungen tauschen... sind wohl nicht die besten.