Außentemperaturanzeige falscher Wert

Opel Meriva A

Hallo

ich habe das Problem, daas in meinem Meriva die Aussentemperatur zwischen 50 und 56 C anzeigt. Kennt jemand dieses Problem und hat dies irgendwelche Auswirkungen auf die Lüftung bzw. Klimaanlage ? Bis jetzt konnte ich keine Beeinträchtigungen feststellen, aber im Moment brauche ich ja auch keine Klimaanlage.

Gruß

mixora

71 Antworten

Meinte nicht den Kühlergrill, sondern die schwarze Abdeckung zwischen Frontschürze und Kühler.

Ist zwar ein anderes Problem,
aber schau mal bei Bild 3,
da sieht man schön den Fühler im ausgeclipsten Zustand:

www.motor-talk.de/forum/verbogener-verbeulter-kuehler-t4435287.html

danke,
das ist schon mal ein guten Anhaltspunkt :-)

Bleibt nur noch die Frage, wie ich den ausklipse :-)
Muss ich, um da auch dranzukommen, oben das Blech, vor dem Kühlergrill, abschauben ?

Ich kenne die Größe Deiner Hände nicht 😁,
wenn ich es recht in Erinnerung habe,
kommt man ohne diese Verkleidung besser drann.

Vor allem kann man dann hinschauen und muß nicht blind mit den Fingern tasten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich bin im besitz eines Opel Meriva Inno 1.8 BJ 2010
und seit neuestem geht die Heizung nicht mehr.
1. Kühlwassertemperatur steigt auf 90 Grad wie es soll
2. Im Display zeigt die Außentemperaturanzeige 96.5°C an oder F
3. Klimaautomatik geht in soweit, das es herunterkühlt und wenn man hochregelt über 26 Grad nur kalte Luft von außen kommt

Vllt könnt ihr mir weiterhelfen, wäre echt cool.
Ich habe in zahlreichen Forum gelesen, wegen dem Verstellmotor, aber bin mir nicht sicher ob das bei meinem Modell auch so ist, weil die wo alle geschrieben haben ein älteres BJ angegeben hatten, und zudem die Ausentemperturanzeige 96.5°C anzeigt oder auch nur ein F, heißt vllt Fehler.
Könnte das der Thermostat sein oder ist das jetzt doch der Verstellmotor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva: Heizung defekt' überführt.]

Ich denke es ist ein Problem mit dem Aussentemperatur Sensor oder der Leitung/Steckverbindung dort hin. Wo der sitzt, weiß ich momentan noch nicht.
Irgentwo vorne, hinter dem Lüftungsgitter sollte er sein. Ich schau mal ob ich was finde.

Grüße von Timmi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva: Heizung defekt' überführt.]

Habe mal zwei Bilder angehängt, von vorne gesehen etwas links von der Mitte im unteren Kühlergitter.
Wenn man die Blende zwischen der Frontverkleidung zum Kühler abmacht, sind zwei Schrauben, dann kann man nach unten greifen und den Sensor ausclipsen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva: Heizung defekt' überführt.]

016
013

Danke Siggi, da kann ich das Suchen einstellen. Perfekt. 🙂

Grüße von Timmi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva: Heizung defekt' überführt.]

Hey, super danke für die schnelle Antwort, juhuuuuuuuu 🙂 🙂🙂🙂🙂
habe eben mal nachgeschaut und auch gleich gefunden ^^
Habe paar male den Stecker herausgezogen und wieder hineingesteckt damit die Korrosion der Kontakte etwas im dem Sinne abschleift. Und dann ins Auto gesprungen Schlüssel rein und siehe da Außentemperaturanzeige geht wieder richtig 😁
Heizung auf volle pulle und etwas gewartet, ich konnte es nicht glauben es kam warm 🙂
Das die Außentemp.anzeige soviel Einfluss hat ist ja echt krass o.O

Achja ich werde morgen mal etwas Kontaktspray auf die Kontakte sprühen, und falls es immer noch nicht so richtig geht mal austauschen ^^ Hat gerade zu regnen angefangen und ich hab da mit der Taschenlampe herungeleuchtet, deswegen erst morgen :P

Vielen Dank für die schnelle Antwort, echt super 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva: Heizung defekt' überführt.]

Gerne. 😮

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva: Heizung defekt' überführt.]

Hallo!
Ich möchte eine Frage stellen,ich habe eine Autobatterie gekauft,und eingebaut.da ich Opel Meriva 1,6 benzine Baujahr 2005 besitze.Danach
Bei mir in der Meriva Außentemperatur Fehler-Anzeige F zeigt.Ich will wissen voran das Fehler liegt.Was muß ich machen.
Danke.......

Hallo,

ist denn vor dem F noch eine Zahl?

MfG

Hallo zusammen,
Seit heute habe ich leider folgendes Problem bei meinem Opel
Meriva und zwar springt immer mal wieder zwischen durch
Die kontrolllampe für Motorelektronik an. Durch neu
Starten des Autos geht die Lampe wieder aus gefühlt
Springt die Lampe immer nur an wenn ich mit laufendem
Motor stehe oder in den ersten Zwei Gängen fahre.

Zudem kommt noch das mein Auto seit heute nicht mehr
Die außen Temperatur korrekt anzeigt...
Schön wäre es ja wenn wir tatsächlich schon um die 28 Grad
Draussen hätten aber leider sind wir noch knapp über
Dem Gefrierpunkt... Vielleicht hat ja jemand das Problem schonmal gehabt oder hat eine Vermutung was das sein könnte??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte für Motorelektronik und Temperaturanzeige!' überführt.]

Was für einen Moppel fährst du denn ( Typ)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte für Motorelektronik und Temperaturanzeige!' überführt.]

Zum Fehler - auslesen.

Zur Anzeige - Temperatursensor an der vorderen Stoßstange überprüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte für Motorelektronik und Temperaturanzeige!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen