Außentemperaturanzeige defekt 9
Hallo zusammen,
bei meinem Fahrzeug wird seit geraumer Zeit immer eine Außentemperatur von Minusgraden angezeigt. Das wäre durchaus verschmerzbar wenn nicht gleichzeitig bei wirklichen 30 Grad Außentemperatur das Fahrzeug nicht noch heizen würde. Selbst wenn die Klimaautomatik ausgeschaltet ist, wird immer noch heiße Luft ins Fahrzeug durch den Fahrtwind reingedrückt. Und schalte ich auf Innenraumbelüftung um, schaltet die sich nach ca. 2 Minuten immer wieder ab. Ein neuer Sensor ist bestellt und wird eingesetzt. Bin gespannt ob es daran liegt. Werde berichten. Schönen Sonntag noch.
11 Antworten
Du hast das noch nicht mitbekommen. Damit die EU-Bürger künftig für die Erderwärmung ensibilisiert werden, wird warme Luft von unseren CO2-Schleudern künftig in den Innenraum geleitet. Somit hat schon unsere Generation und nicht erst die folgende einen Eindruck, wie schlimm das wird.
Ich lasse jede Form von Smiley weg-mal schauen...
Im Ernst: Das ist bei den aktuellen Temperaturen nicht spaßig. Die Frontscheibe ist riesig und auch bei laufender Klima fühlt sich das nicht angenehm an. Bin gespannt, was da auf dich zukommt.
Zitat:
@Luckykangoodriver schrieb am 22. Juni 2025 um 15:54:25 Uhr:
Ein neuer Sensor ist bestellt und wird eingesetzt.
Den im rechten Aussenspiegel?
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 23. Juni 2025 um 17:45:45 Uhr:
Den im rechten Aussenspiegel?
Genau dieser
Mit welcher Vorgehensweise hast du den Sensor als Fehlerquelle ermittelt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@T.Michael schrieb am 23. Juni 2025 um 20:40:04 Uhr:
Mit welcher Vorgehensweise hast du den Sensor als Fehlerquelle ermittelt ?
Ich nicht, da sich das Fahrzeug innerhalb der Werksgarantie befand. Habe das mit der Temperaturanzeige vor der Wartung mit angegeben und die Werkstatt hat das dann geprüft, hoffe mal auch richtig. ( Habe noch eine Garantieverlängerung auf insgesamt 5 Jahre, bzw Sorglospaket bei Neuwagenkauf bis 80.000km abgeschlossen )
Haben die wenigstens erst mal den Stecker zur Tür überprüft ? Ich schnipple ungern was ab wenns nicht wirklich muß . Hatte letzens auch einen Reno , oder wars ein Dacia .... egal , der hat auch mal eben - 20 Grad angezeigt . Stecker zur Tür ab und dran und schon wars wieder warm draußen . War auch keine alte Kiste !!!
Laut Aussage haben die alles kontrolliert und festgestellt, dass der Sensor im rechten Spiegel defekt sei und haben den bestellt.
Wenn das ne Ford-Werkstatt gewesen wäre, würde ich drauf tippen, dass die NICHT den Stecker geprüft haben, sondern rein zwangsläufig durch abstecken des alten -vermeintlich defekten- Sensors und anstecken des neuen das Problem gelöst haben. Das hab ich bei Ford so oft erlebt und das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht markenabhängig.
Da Du noch Gewährleistung hast, fällt so was zum Glück nicht Dir finanziell auf die Füße.
Aber gut zu wissen, dass da irgendwo ein Stecker ist und der AT-Sensor im rechten Außenspiegel sitzt !
Zitat:
@Luckykangoodriver schrieb am 25. Juni 2025 um 16:48:35 Uhr:
So, Sensor wurde gewechselt. Alles wieder gut, incl. Klimaautomatik.......
Gratuliere zur kostenlosen Instandsetzung. Bei den Temperaturen ist das sonst kein Spaß bei den modernen Fahrzeugen.
Klimaanlagen-los war das letzte akzeptable Fahrzeug für mich der VW Bus T3 in weiß mit Ausstellfenstern vorne und Schiebefenstern in den (beiden!) Schiebetüren!
Danke für's Feedback!