Außenspiegel vandalismus

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, irgendein arsch hat meinen Außenspiegel in Fahrtrichtung überstreckt jetzt liegt die Manschette nicht mehr ganz an. Ist aber nichts abgebrochen sowie ich das gesehen hab. Ist auch noch ganz gut fest. Hatte den auch schon mal in der Hand gehabt beim lackieren, hab die Mechanik aber nicht ganz verstanden Weiss jemand von euch ob der wieder einzurenken ist? Nach vorne lässt er sich leicht bewegen nach hinten nicht. Der Abstand zur Manschette ist ca 5 mm. Wer kennt das? Danke für alle Tips.

17 Antworten

Was hast denn du für ein „ Netz“?
EBay ist voll von den Teilen, ca 50 €

Ja, diese € 50 Teile habe ich auch gesehen, aber so ziemlich alle nur mechanisch und nicht elektrisch verstellbar oder in zweifelhaftem Zustand oder für die Limousine, ich brauchte einen für das Coupe (sog. Zwischenmopf). Außerdem, wie ich schon geschrieben habe, Kasko Schaden, zahlt die Versicherung.
Angesichts der immer schwerer zu erhaltenden Ersatzteile, wollte ich auch nur mitteilen, was z.Zt. wieder lieferbar ist, auch wenn die Preise mittlerweile astronomisch sind.

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 3. Januar 2022 um 15:43:44 Uhr:


Kranke Welt… soviel Kohle für nen Spiegel.

Man muss bedenken dass man hier Teile für ein Auto kauft das um die 30 Jahre alt ist.
Da lachen andere Hersteller nur noch wenn man nach Ersatzteile fragt.
Mercedes muss die Spiegel entweder irgendwo noch auf Lager haben oder nachproduziert haben (lassen).
Beides ist ein extrem teures Unterfangen. Lagerkosten über so viele Jahre häufen sich an, man muss auch sehen dass es ja nicht nur der Spiegel ist der da gelagert wird sondern auch zig andere Teile und von vielen anderen Modellen. Das kostet.
Im Falle von Nachproduzieren muss erstmal wieder das Werkzeug für die Teile gefunden oder gebaut werden und inbetriebgenommen werden (Aufbau einer kleinen Fertigungslinie, ggf. mit viel Handarbeit) und dann werden nur ein paar tausend Ersatzteile produziert und nicht ein paar Mio. Serienteile...d.h. die Kosten lassen sich nicht auf viele Teile umlegen.

Ja, die Teile wirken auf den ersten Blick sehr teuer. Wenn man sich aber klar macht was dahinter steckt solche Teile überhaupt noch in Erstausrüsterqualität anzubieten, dann ändert sich die Sache imho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen