Außenspiegel
Hallo, weiß jemand, wie diese verflixten Außenspiegel zu zerlegen sind, ohne die Aussenschale zu zerbröseln, die brauch ich nämlich!!
34 Antworten
Hallo,
mein Spiegel - links - fährt auch über die Mittelposition. Werde das Teil mal zerlegen und reparieren.
Den Stift kann ich doch einfach durch eine Schraube ersetzen. Irgenwie ein Loch bohren, Gewinde schneiden (Untermaß) Madenschraube rein, geht!
So als Bastleridee, Denn neu kaufen und einbauen lassen kann jeder!
Fehlt nur noch ein leserlicher Stromlaufplan für mein kleines neues Auto.
Mir bestem Dank
Keine Ahnung, woher die Information mit dem Stift stammt. Bei mir ist ein Teil des Scharniers oben durchgebrochen. Einzelteile kann man dazu nicht kaufen. Wenn ich also mal viel Zeit habe, werde ich dieses Scharnier entweder auf einer CNC-Fräse oder mittels Feile neu erstellen.
Viele Grüße!
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von MJ093
Hallo Mc_Scotty,
ich habe dasselbe Problem. Mein ML ist schon nach Mopf. Der Fehler liegt bei mir in einem abgebrochenen Stück am Spiegelscharnier, weswegen der Spiegelmotor nicht über die Überstromabschaltung abgeschaltet wird. Einzelne Ersatzteile gibt es da nicht. Da kann nur ein kompletter Spiegel gekauft werden. Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mir das defekte Teil selbst herstellen. Das ist aber etwas für den Winter 🙂Viele Grüße!
Manfred
Hallo Manfred,
habe hier Deinen Beitrag gelesen, ich habe mal wieder einen linken Aussenspiegel als Ersatzteilträger auf Lager, gern bringe ich Dir den das nächste Mal, wenn wir uns wieder mal Treffen mit, und Du kannst schauen, ob Du was davon gebrauchen kannst. Hoger habe ich so schon mal helfen können.
Oliver
Habe mich auch gerade mit diesem Problem beschäftigen müssen. Mein kumpel war mit dem ML 270 Final Edition von seien Eltern zum Campen (mit Wohnwagen). Könnte evtl. also durch die Caravanspiegel verursacht worden sein. Was ein Scheiß. Haben als erstes den Spiegel demontiert. Dabei festgestellt, dass die Nase (vermutlich der Anschlag), welcher das halbe Zahnrad der Verstellung arretiert abgebrochen war. Natürlich ist die Nase aus Guß, ist also nix mit schweißen. Loch reingebohrt (geht leider nur leicht schräg) mit etwas Fummelei die Schraube hinein und angebaut. War leider noch genauso lose wie vorher.
Dann haben wir einige Male linke und rechte seite verglichen und mir viel auf, dass rechts der Motor sich im Gegensatz zur linken Seite nicht mitbewegt beim wackeln und einfahren. Macht ja auch Sinn, weil das Ganze nen Anschlag benötigt. Nochmal ausgebaut und siehe da...der Motor ist mit einer Schraube hinten am Gehäuse fest (wir hatten uns schon gewundert, dass er nur auf der Welle festsitzt) und die war ausgeriassen. Größere Schraube rein und gut. Läuft wieder alles.
Die Welle war nebenbei auch schon total krumm und musste gerichtet werden. Leider scheint die Arretiermutter unterhalb der Plastiknase (vom Zahnrad auf der Welle) zu fehelen. Hoffe, es hält trotzdem erstmal obwohl es so natürlich etwas Spiel hat.
Was kann ich denn als Ersatzteilträger nehmen (ein Stück des inneren Plastikrahmens hat sich auch erledigt...), alle Spiegel mit Blinker, also Mopf? Vorerst läuft er jedenfalls einwandfrei.
Weiß einer, wie man die richtige Montage des Spuiegelglases überprüft? Haben es wieder reingesteckt und es scheint fest zu sein, aber so ganz sicher war ich mir nicht.
Grüße