Außenspiegel Rechts gebraucht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Hatte einen kleinen Unfall und der Außenspiegel rechts auf der Beifahrerseite ist dadurch kaputt gegangen. Da mein E- Klasse jetzt schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, sehe ich keinen Grund, mir einen neuen für, keine Ahnung, 700-800€ zu kaufen und schaue mich daher auf dem Gebrauchtmarkt um.

Nun ist es so, dass es für den W212 wohl Außenspiegel mit unterschiedlichen Pins gibt, 13, 15, 18 usw. Da der Außenspiegel noch nicht ausgebaut ist, wollt ich mal hier nachfragen, ob jemand anhand meiner Bezeichnung des Modells zufällig weiß, welchen Außenspiegel ich benötige, bevor ich den falschen kaufe.

Daten sind wie folgt:

- E Klasse W212
- BJ. 2009
- 220 CDI (Blueefficiency); 170 PS

Falls noch nötig wäre, was mein Außenspiegel für Funktionen hatte, dann wie folgt:

- Manuell und Automatisch ein- und ausklappbar
- Ob der Spiegel beheizt weiß ich gar nicht und selbst wenn, ich hab keinen Knop gefunden wo mit die Heizung ein- und ausschalten kann.
- Kein Toterwinkelassistent oder andere feat.

Vielleicht hilft das ja.

Beste Grüße
tony

29 Antworten

Zitat:

@t0ny86 schrieb am 16. Mai 2024 um 07:34:31 Uhr:


...

Was haltet ihr von Gebrauchtspiegel die es komplett bei Ebay bei diversen Händlern zu kaufen gibt? Da kostet ein Spiegel zwischen 160 € und etwas über 200 €.

Falls Ihr nähere Infos braucht um die richtige Teilenummer zu erhalten, einfach Bescheid geben.
...

Gib mal Deine FIN (gern auch per PN) dann lade ich mal die Teileliste aus dem EPC hoch.
Wenn die "untere Basis" des Spiegels noch funktioniert (also ein- und ausklappt) und ansonsten nicht beschädigt ist, brauchst Du "nur" alles andere neu.

Ein Gebrauchtkauf kann sogar sehr viel Sinn machen, da man dort oft günstig an Komplettspiegel rankommt. Nur die Grundfunktionen müssen natürlich übereinstimmen (bspw. Memory wenn vorhanden).

Und die gleiche Farbe wär natürlich gut für die Kosten 🙂
Nur das beheizbare Glas habe ich mal neu für 13 Euro bei ebay gekauft, weil es ohne meine Erlaubnis ausgebaut wurde. Vom Original nicht zu unterscheiden. Wie gut man die Kappe inkl. Blinker einzeln (gebraucht) bekommt, kann ich nicht beurteilen. Da könnte ein kompletter Spiegel evt. einfacher zu finden sein.

Hi,
aufgrund der PN mit FIN anbei das Bild und die Teileliste aus dem EPC 🙂

Ich würde mich wahrscheinlich nach einem gut erhaltenen gebrauchten Spiegel in 197 "obsidianschwarz - metallic" umsehen! Kein Memory, kein Totwinkel und die rechte Seite ist auch nicht abblendend - das sollte zu finden sein 😉
Die Nr. 10, der ganze Unterbau, ist zwar noch vorhanden - aber dann müsstest Du alles andere entweder neu kaufen bei MB oder zusammensuchen. Ein kompletter rechter Außenspiegel ist da vermutlich einfacher.
Schau ggf. mal beim MBGTC nach.

Bild EPC
Teileliste

Mein W221 von 2012 hat glaube ich die gleichen Aussenspiegel in Farbe 197. Der Vorbesitzer hat diesen rechts durch eine Kollision ruiniert. Ich habe dann das obere Gehäuse und separat den Spiegelblinker bei Aliex... gekauft. Einfach "W212 Aussenspiegel" suchen. Den unteren Teil mit einer Lampe kaufte ich bei mbgtc weil es ihn nirgendwo anders gab. Das war 2018 und es funktioniert alles bis heute einwandfrei, auch das schwarz ist nicht ausgebleicht oder sowas. Dafür gäbe es dann sowieso "kunststoff neu" von Sonax. Also ich glaube einer zeitwertgerechten Reparatur steht kaum etwas im Weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Higgi schrieb am 16. Mai 2024 um 16:04:41 Uhr:


Schau ggf. mal beim MBGTC nach.

Da habe ich nachgefragt, die haben aktuell keinen passenden Spiegel da und bekommen nur noch selten für dieses Modell noch was rein, ich zitiere:

„ Die Wahrscheinlichkeit, das wir diesen zum Wiederverkauf bekommen ist sehr gering, da wir von
Dieser Baureihe kaum noch Teile bekommen.“

@alxs

Danke für den Hinweis. Werde erstmal bei eBay alles abklappern, hab ja jetzt die konkrete Teilenummer und wenn gar nix mehr geht, schau ich bei Alieexpress.

Zitat:

@t0ny86 schrieb am 17. Mai 2024 um 11:03:17 Uhr:


...
Da habe ich nachgefragt, die haben aktuell keinen passenden Spiegel da und bekommen nur noch selten für dieses Modell noch was rein, ich zitiere:

„ Die Wahrscheinlichkeit, das wir diesen zum Wiederverkauf bekommen ist sehr gering, da wir von
Dieser Baureihe kaum noch Teile bekommen.“
...

Tja, auch unsere 212er werden langsam zum Auslaufmodell und bekommen früher oder später Probleme mit der Ersatzteilversorgung 🙁

Nach längerem suchen, hab ich einen Außenspiegel gefunden. Hab dem Händler die FIN mitgeteilt und laut seiner Aussage sollte der Spiegel passen, schauen wir mal. 260€ hat dieser mich gekostet.

So, Spiegel ist da, was mich allerdings etwas verunsichert sind die Pins, es sind 13 an der Zahl. Nach meiner Recherche ergab sich, dass ich einen Spiegel mit 15 Pins brauche. Was bedeutet das jetzt konkret? Fehlt irgendeine Funktion? Oder habe ich vielleicht falsch recherchiert?

So lange der Spiegel sich ein und ausklappt, sich elektrisch einstellen lässt und automatisch beheizt wird, ist mir der Rest eigentlich egal.

Aber vielleicht kann mich jemand bezüglich den Pins aufklären.

Danke im Voraus.

Habe erst vorgestern einen rechten getauscht mit 14 Kabeln. Automatisch einstell und anklappbar, beheizt, Blinker, Umfeldbeleuchtung, Totwinkelanzeige, wobei die allein schon drei Kabel hat. K.A. wie Du auf 13 bzw. 15 kommst ohne TW-Anzeige?!?

Mach die Türverkleidung zum Teil ab, steck den neuen ein und schau ob alles funktioniert was Du brauchst und gut iss, bevor Du Deinen alten abschraubst.

Das habe ich lediglich aus dem Internet mit den Pins.

Ich bin leider kein Bastler, daher werde ich den Spiegel in der Werkstatt machen lassen.

Totwinkelanzeige hat mein Auto nicht.

Ich hab mich jetzt doch rangewagt, nachdem ich mir ein Video angeschaut habe. Jetzt ist folgendes, die Kabel meines Kaputten Spiegels sehen ganz anders aus (hängt mehr dran), als die Kabel meines Ersatzteils. Eine Idee?

Kaputter Spiegel
Ersatzspiegel

Das scheint wohl ein Netzschalter/Relais zu sein. Kann es sein, dass dieser für Heizung des Spiegels zuständig?

Wenn der neue Spiegel ohne das Relais kam, hat der Außenspiegel dementsprechend auch gar keine Heizung verbaut oder ist diese dann nur nicht aktiv und kann nachträglich durch das Realis aktiviert werden?

Da hat schon einer dran rumgebastelt! Das kam definitiv nicht so vom Band! Irgendwas wurde da nachgerüstet, ich nehme an die Anklappfunktion (kann man ja mit Fincheck oder Unterlagen auslesen ob das ab Werk dabei war).

Anbei wie es aussieht wenn automatisch einstell und anklappbar, beheizt, Umfeldbeleuchtung, Blinker und Totwinkelanzeige (insgesamt 14 Pins/Kabel).

Img

Kann das evtl. das antiquietschmodul sein??

Zitat:

@t0ny86 schrieb am 23. Mai 2024 um 14:41:18 Uhr:


Das scheint wohl ein Netzschalter/Relais zu sein. Kann es sein, dass dieser für Heizung des Spiegels zuständig?

Wenn der neue Spiegel ohne das Relais kam, hat der Außenspiegel dementsprechend auch gar keine Heizung verbaut oder ist diese dann nur nicht aktiv und kann nachträglich durch das Realis aktiviert werden?

Ist die Spiegelheizung nicht immer Serienausstattung gewesen?
Ohne es zu wissen war das auch mein erster Gedanke beim Ansehen des Bildes, dass dies nicht nach "vom Werk" aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen