Außenspiegel anklappbar nachrüsten

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Freunde,
ich habe heute mit der Anklappung der Außenspiegel (Nachrüstung) begonnen. Ich habe alle Materialien die dafür benötigt sind besorgt und eingebaut (anklappbare Außenspiegel, Kabelbaum, Schalter und Mittelkonsole). Das originale Kabelbaum habe ich durch die Kabelkanäle geführt. Es waren nur fünf Kabelfarben vorhanden (gelb, grün, braun, blau/grau und blau/schwarz).
Mit der WIS-Anleitung konnte ich die Farben zu ordnen. Leider ist ein Kabel übrig und zwar das blau/schwarze (siehe Bild). Im WIS steht, das diese Kabel unter dem Fahrersitz zufinden ist, aber leider konnte ich da nichts finden. Das Kabel ist auch sehr lang.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo genau das Kabel gesteckt werden soll???
Danke im vorraus

Auto: Mercedes Benz E220CDI Facelift BJ2001

Gruß
Bahadir

011020111453
011020111454
Beste Antwort im Thema

Hallo Bahadir,

auf Seite 7 Deiner WIS-Anleitung steht doch was Du damit machen sollst.

"Nur Typ 210
Schwarz/blaue Leitung mit dem größten Durchmesser
ca 5cm vor der Endhülse Z3 (Klemme 15) trennen.
Enden abisolieren und mit der schwarz/blauen Leitung
vom Leitungsatz abklappbarer Ausenspiegel verdrillen,
verlöten und mit einem Schrumpfschlauch isolieren."

Also schneide den Kabelschuh von deinem Kabel ab und löte das Kabel an die Endhülse Z3 (im Bereich der B-Säule links, siehe Bild)
Dieser Nachrüstsatz wird für mehrere Baureihen verwendet.
Der Kabelschuh wird in Deinem Fall nicht benötigt.

Gruß Strike 😁

Seite-7-von-27-einbauanleitung-aussenspiegel-abklappbar
36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo

also Kabelbaum liegt da in der Regel keiner da SA.
Ist aber auch nicht so schwierig zu verlegen oder gar selber zu löten.

vG
martin

Frage: Läßt sich der Aussenspiegel auch so nachrüsten, dass er nur mechanisch anlkappbar ist? Das würde mir auch schon genügen. Ich kann diesbezüglich keine Informationen finden.
Gruß 3,2 l...

Hallo

nein das geht nicht.
Es ist sogar so, dass er im Vergleich zum normalen Spiegel keine "Ausweich"-Funktion nach hinten Richtung Seitenscheibe (wenn man z.B.: beim Vorwärtsfahren wo hängen bleibt) hat sondern nur nach vorne (also beim Rückwärtsfahren).

vG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


Hallo

nein das geht nicht.
Es ist sogar so, dass er im Vergleich zum normalen Spiegel keine "Ausweich"-Funktion nach hinten Richtung Seitenscheibe (wenn man z.B.: beim Vorwärtsfahren wo hängen bleibt) hat sondern nur nach vorne (also beim Rückwärtsfahren).

vG
Martin

---------------------------------------

...danke für den Hinweis, Martin! Bin fast 13 Jahre mit dem "nichtklappbaren" gefahren und ging auch. Ein klappbarer Spiegel hat aber unbestreitbar Vorteile!!!

Gruß 3,2 l....

Ähnliche Themen

Hi,
Ich werde mit der Nachrüstung vom elektrisch anklappbaren Außenspiegel anfangen.

Habe bereits die Blende, Schalter, elek. Außenspiegel gekauft.

Mir fehlt noch das Kabelbaum.

Im EPC sind zwei verschiedene Kabelsätze angezeigt.

Welche ist die Richtige?

Hier die Teilenummer:

A210 540 85 13

A210 540 97 34

Image

Zitat:

@3,2 l sexzylinder schrieb am 16. März 2012 um 12:38:59 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


Hallo

nein das geht nicht.
Es ist sogar so, dass er im Vergleich zum normalen Spiegel keine "Ausweich"-Funktion nach hinten Richtung Seitenscheibe (wenn man z.B.: beim Vorwärtsfahren wo hängen bleibt) hat sondern nur nach vorne (also beim Rückwärtsfahren).

vG
Martin

---------------------------------------
...danke für den Hinweis, Martin! Bin fast 13 Jahre mit dem "nichtklappbaren" gefahren und ging auch. Ein klappbarer Spiegel hat aber unbestreitbar Vorteile!!!
Gruß 3,2 l....

Hallo Zusammen,

Ich habe damit angefangen die elektrisch anklappbaren Spiegel nachzurüsten. Soweit scheint mir das keine größere Sache zu sein. Kabelbaum habe ich den originalen bis zur Türtrennstelle.
Jedoch fehlen mir die Türkabelbäume. Ich gehe davon aus, dass ich die selber bauen muss.
Zwei Leitungen, gelb, grün von der Türtrennstelle zum Außenspiegel.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was für Kontakte ich benötige? Bzw eventuell was für Gehäuse? Danke!

Fahrzeug ist ein Mopf2 BJ. Juli 2000 W210 Avantgarde.

Danke
Grüße
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen