Außenspiegel ablendbar - zwingend auch Innenspiegel abblendbar?
Hallo,
ich habe hier schon in manchen Threads gelesen, dass sich die Abdunklung des Außenspiegels auch nach den Messwerten des Innenspiegels richtet. Da ich aber hinten getönte Scheiben habe, möchte ich trotz aktivierter Innenspiegelabblendfunktion in der DBE eigentlich keinen automatisch abblendenden Innenspiegel einbauen.
Nun stellt sich für mich die Frage, ob der Außenspiegel trotzdem automatisch abblendet, wenn im TSG und in der DBE vorn die automatische Abblendfunktion aktiviert ist, jedoch vom Innenspiegel keine Messwerte kommen? Oder fahre ich dann mit dauerhaft abgeblendetem Außenspiegel rum?
Ich habe selbst schon die Erfahrung gemacht, dass wenn vom RLS keine Messdaten zur Helligkeit kommen, das fürs System bedeutet, dass es dunkel ist und folglich wird die gesamte Beleuchtung eingeschaltet. Somit vermute ich bzgl. des Außenspiegels eine ähnliche Funktion - nämlich entweder gar nicht abdunkeln oder voll abdunkeln 🙁. Besser wäre, die Abdunklung würde dann nur auf Basis der Messwerte des Außenspiegels erfolgen.
Vielleicht hat ja schon einer von euch Erfahrung damit gesammelt, z.B. auch bei defektem Innenspiegelsensor o.ä. 😕
Beste Antwort im Thema
So, hier nun die Gewissheit...
Wie bereits vermutet/geäußert, geht ohne Innenspiegel schon mal gar nichts. Das angehängte Dokument beschreibt, dass es genau zwei Sensoren gibt und diese befinden sich im Innenspiegel 🙁
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Genau das habe ich mir auch gedacht, und nach kurzem test mit ner taschenlampe auch bestätigt bekommen.Zitat:
Original geschrieben von general1977
Der Außenspiegel hat keinen separaten Sensor. Er wird vom Innenspiegel mitgesteuert.Grüße
Achim
Lampe an den Innenspiegel -> beide dunkeln ab. Lampe an den Außenspiegel -> nix passiert.Dann werd ich das Scheibentönen wohl weglassen.
Denn auf den Abblendbaren Außenspiegel möchte ich nicht verzichten.
... das würde ja bedeuten, dass meiner auf das bisschen licht, was durch die Tönng gekommen ist, reagiert hat?!
Kann ja sein, wie gesagt, bei mir hat es so funktioniert, sorry für's "falsche Hoffnung machen"!
Also mein Fahrerspiegel dunkelt auch ab wenn ich kein Auto direkt hinter mir, sondern nur auf spur links von mir hab. Direktes Licht fällt da keins auf den Innenspiegel.
Vielleicht ist der Innenspiegel Sensor empfindlich genug, um auch bei Streulicht oder durch Tönungsfolie abgeschwächtes Licht abzudunkeln?
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Vielleicht ist der Innenspiegel Sensor empfindlich genug, um auch bei Streulicht oder durch Tönungsfolie abgeschwächtes Licht abzudunkeln?
Ich hatte in irgendeinem Beitrag hier gelesen, dass sich Abdunklung nach Messwerten aus Innen- und Außenspiegel ergibt, finde diesen Beitrag nur nicht mehr 🙁
Hat hier vielleicht gerad jemand Zugang zum WIS und kann mal bitte das Dokument über die Funktionsweise der automatischen Abdunklung raussuchen? 🙂
Ich dachte immer der Lichtsensor für draussen ist der kleine Pöppel zwischen den Scheibenwischwasserdüsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ich dachte immer der Lichtsensor für draussen ist der kleine Pöppel zwischen den Scheibenwischwasserdüsen.
Ich bin der Meinung da ist der Sonnenstandssensor bei der Thermotronic verbaut.
Der Lichtsensor für die Spiegel müßte vorn am Innenspiegel sein.
Ein Lichtsensor ist im Spiegel - aber der blendet nicht ab, wenn draussen allgemein hell ist, sondern wenn draussen dunkel ist und licht drauffällt. Irgendwo muss das Teil ja nen Referenzwert für "draussen Dunkel" herbekommen.
Vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der die technischen Details kennt ...
Im Spiegel sind 2 Sensoren.
Einer ist im Gehäuse zur Windschutzscheibe hin, der registriert die Helligkeit draußen.
Der Zweite ist im Spiegelglas, der registirert Licht, das von hinten auf den Spiegel trifft.
Mit diesen beiden Messwerten wird das Abblenden des Spiegels gesteuert.
Anbei noch zwei Bilder mit den Sensoren
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
Mit diesen beiden Messwerten wird das Abblenden des Spiegels gesteuert.
Spielt vielleicht noch der Lichtsensor der fürs Automatiklicht usw. zuständig ist noch eine Rolle?
Edit: Ist das ein Spiegel vom Vormopf? Bei mir Sitzt der Sensor mehr mittig und da ist noch eine Milchige Kunstoffabdeckung darüber.
So, hier nun die Gewissheit...
Wie bereits vermutet/geäußert, geht ohne Innenspiegel schon mal gar nichts. Das angehängte Dokument beschreibt, dass es genau zwei Sensoren gibt und diese befinden sich im Innenspiegel 🙁
Somit wäre dann (fast) alles geklärt.
Kann man deb rechten Spiegel nachträglich auch zum Abblenden bringen?