Außendusche Nachrüsten, Planung
Hallo zusammen,
Momentan plane ich eine Nachrüstung einer Außendusche. Dazu möchte ich in die Hecktür einen Wassertank einbauen und mit einer Tauchpumpe versehen. Man kann dann bei geöffneter Hecktüre draußen mit einem Duschkopf duschen.
Nun ist mir nicht klar wie ich die Pumpe mit Strom versorgen kann.
1)Welche Kabelstärke benötige ich und wo kann ich den Strom abgreifen?
2) Kann ich einen Massepunkt neu frei wählen, oder würdet ihr zurück zum gegebenen Massepunkt gehen?
3) Falls der Kabelquerschnitt reichen sollte - kann ich eine bestehende Lampe (12V, LED Birne) mit Wago Klemmen verlängern und somit zur Pumpe gelangen?
Verbaut sind:
- Calira EVS 17/12 Ladegerät
- Victron MPPT Solar Laderegler
- Victron BMV 700 Batteriecomputer
- 200Ah Gelbatterie
Danke für eure Tipps.
16 Antworten
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 5. August 2019 um 15:26:58 Uhr:
Bekommt man mit einem weiß-transparenten Aussentank nicht nur warmes Wasser, sondern auch Algen gratis?
Wenn genug UV Strahlung durchkommt, nein. Wenn sich doch mal was entwickelt, siehst du es früh genug.
https://verpackungstop.wordpress.com/.../
Wir waren mit dem oben genannten Kanister am Fahrzeugheck unseres Toyota 4x4 ein Jahr lang downunder und weitere 9 Jahre in Europa unterwegs. Das Duschwasser wurde regelmäßig verbraucht und wieder aufgefüllt, wenn sich die Gelegenheit ergab. Es blieb also immer nur ein paar Tage im Tank. Algen entwickelten sich nur in Regionen mit wenig Sonne und bei Nutzung von Quell-, Brunnen- oder Bachwasser, das nicht gechlort war. Dafür gibt es dann aber auch Mittelchen wie Chlorhydroxid.
Bei einem undurchsichtigen, in der Hecktür versteckten Tank merkt man erst sehr spät, wenn alles voller Bakterienschleim ist.
Noch ein Punkt:
Die separate Tauchpumpe mit Anschluss an der Bordsteckdose war auch eine gute Hilfe, weil wir damit direkt Wasser aus einem Brunnen in den Wassertank des Fahrzeugs pumpen konnten. Dafür hatte ich extra einen Verlängerungsschlauch gebastelt, der statt des Duschkopfes angeschraubt wurde.