Ausschalten Blinken beim Aufschließen des Fahrzeuges

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
bei Aufschließen der Türen über die Fernbedienung leuchten die Blinker 2 x auf.
Kann man das Aufleuchten der Blinker beim Aufschließen des Fahrzeuges ausschalten?
Wenn ja, wie bzw. mit welchem Code?
Beim Abschließen des Autos sollen die Blinker weiterhin aufleuchten.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von princo_2


Ich habe leider keine Antwort, sondern schließe mich der Frage an; mich stört das "Aufsperrblinken" ebenfalls sehr, da dies m.E. ein eklatantes Sicherheitsproblem ist. Denn wenn jemand zufällig in den Besitz meines Schlüssels kommt, ist es ein leichtes, das dazupassende Fahrzeug zu finden (z.B. in einer Parkgarage).

😕 Verstehe ich jetzt nicht ganz: Selbst wenn man das "Aufsperrblinken" deaktiviert... falls böse Buben (oder Mädel) den geklauten Schlüssel dazu benutzen wollen, durch Drücken der Fernbedienung Dein Auto zu lokalisieren, dann müßte man nach dieser Logik eigentlich auch das "Absperrblinken" deaktiveren. Beim wiederholten Drücken der

Verriegelungstaste

der Fernbedienung blinkt das Auto sonst schließlich trotzdem. Wenn auch jedes Mal nur 1x statt 2x, aber es blinkt (und lotst potentielle Diebe weiterhin zu Deinem Wagen).

Warum sollte also das "Aufsperrblinken" ein "eklatantes Sicherheitsproblem" sein? 😕

Und jegliche Blinkbestätigung zu deaktivieren, das erscheint mir ebenfalls nicht sonderlich sinnvoll. Bedeutet das doch, daß man sich in Zukunft jedes Mal erst durch Ziehen am Türgriff vergewissern müßte, daß der Wagen auch wirklich verriegelt ist und man nicht z.B. versehentlich auf die falsche Taste gedrückt hat. (Wobei besagte Kontrolle eigentlich ja nicht verkehrt ist.)

Wie gesagt, ich verstehe jetzt nicht so ganz, warum gerade das "Aufsperrblinken" ein Sicherheitsproblem sein soll.

Verwirrte Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das Zuschliess-Blink-Steuergerät ist definitiv Kaputt! 😁

Nee Scherz beiseite: Das ist für mich eigentlich kaum vorstellbar...
Soweit ich weiss kann man das nichtmal getrennt programmieren (Blinken beim Auf- und/oder Zuschliessen)
Da müsste schon ein größerer Software-Bug im Bordnetz-Steuergerät sein.
Wenn's anfangs ging, und jetzt nicht mehr, würde ich versuchen, das Steuergerät erstmal zu resetten. Aber auf alle Fälle ist das ein Thema für die Werkstatt.

Gruß
NIte_Fly

Das dein Auto beim Zuschliessen nicht blinkt, dafür aber beim Aufschliessen ist ganz einfach zu erklären: Dein Auto "weiß" nicht, das die Tür auf oder wieder zu ist.
Diesen Fehler hatte ich mal an meinem Lupo. Gemerkt habe ich es erst im Winter, als ich per Fernbedienung aufschloß, den Schneebesen heraus holte und den Fahrzeugschlüssel auf den Sitz legte. Ich machte die Tür wieder zu, um den Wagen vom Schnee zu befreien - und siehe da - nach ca 45 sek. schloß sich das Fahrzeug und die Schlüssel lagen drin!
Bingo!
Ich vermute mal, das eine Tür nicht richtig schließt (2.Raste Türschloß?). Mach den Motor an, oder Zündung wird schon reichen, und öffne + schließe eine Tür nach der anderen. Die Innenleuchte muß an- und wieder ausgehen. Reagiert sie nicht wird der Türschalter wohl defekt sein. Sicherlich wird die Heckklappe und auch die Motorhaube mit eingebunden sein (Alarmanlage), also auch in dieser Richtung nach der Fehlerquelle suchen.
Falls du den Fehler nicht findest - der 🙂 findet ihn, das flüstert ihn der Tig schon.

Gruß
MiniWolf

sehr interessanter Tipp!!

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Das Zuschliess-Blink-Steuergerät ist definitiv Kaputt! 😁 

Na der war doch mal gut!

Ähnliche Themen

Ob eine Tür nicht richtig zu ist, müsste man zur Diagnose auch von aussen in der MFA sehen können...
Hatte das anfangs auch, als die Dichtungen noch so richtig stramm waren.

Gruß
Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen