Ausrücklager oder Getriebe?
moin
ich hab den polo meiner mutter, nen 6n mit 45ps 1liter bj 98.
seit paar wochen macht er ein schleifendes geräusch was zuerst kaum auffiel, man hörte es nur im 1 gang mit offener scheibe auf den parkplatz. dann wurde es mehr, man hört es nach und nach auch im 2-3 gang mit offener scheibe bis es nun seit 2 tagen sogar 1-4 gang mit geschlossener scheibe zu hören war.
das schleifen tritt so auf:
kupplung gedrückt mit irgendeinen gang drin(fahrt/stillstand): kein schleifen
kupplung gedrückt ohne gang(stand/fahrt): kein schleifen
kupplung locker (also nicht gedrückt) im leerlauf: schleifen!
kupplung locker während normaler fahrt: schleifen!
nur was von beiden ist es nun? kann mir da jemand vl helfen?
15 Antworten
Ich habe das gleice Problem mit dem Polo von meiner Freundin...
Polo 6n 1.4 60 PS
Bj: 96
156000 km
wäre schön wenn man uns helfen könnte 🙁
Also wenn drehzahlabhängige Geräusche im eingekuppelten (das ist bei Die wohl mit "Kupplung locker" gemeint, oder?) Zustand kommen UND es sich auch noch um einen 1,0-er bis 1,4-er handelt, dann würde ich als erstes auf den berühmt berüchtigten Lagerschaden im Getriebe tippen.
Was macht denn das Geräusch im ausgekuppelten Zustand rollend? Geräusch oder kein Geräusch?
cu...Marcus
moin
rollend ohne gang ohne kupplung macht es geräusche
war heute bei vw wegen ner anderen sache und hab den meister das auch kurz vorgeführt, er meint getriebe. kumpel der auch vw fuhr und kfzler ist hatte das mit seiner karre auch und meint das wäre eine polo krankheit.
also muss ein neues getriebe her. ist das eigentlich egal welchen kennbuchstaben der motor hat solange der getriebe kennbuchstabe stimmt? brauch ein DKG getriebe (1liter 50ps) und finde dazu bei ebay etliche unterschiedliche motorkennbuchstaben.
auf was sollte man beim gebrauchten getriebe achten ? ich hab ein generalüberholtes gesehen, soll aber 500euro kosten. im gegensatz gibts aber auch welche für 300€ nur halt ausgebaut ohne was gemacht zu haben. sollte man da auf ne gewährleistung setzen ? machen wollte ich das endweder mit meinen vater der schon paar getriebe gewechselt hat oder mit meinen kumpel den kfzler. werkstatt dürfte teuer werden ?!
edit: wie wichtig ist generell der tausch des getriebes bei diesen berühmt berüchtigten getriebe lager fehler ? eine dringende sache oder könnte man damit auch normal locker noch nen halbes jahr fahren ?
(ich weiss ohne gewähr aber vielleicht gibts da eine tendenz) normal kann man kaputte lager jahrelang fahren aber wie schauts bei diesen teil aus ?!
könnte man das getriebe sonst eventuell sogar selbst reparieren, nen lager sollte ja normal auszutauschen sein ?!
Hi.
Hatte das selbe Problem bei meinem 1.4l.
Habe die Geräusche auch gehört, hatte aber keine Lust das Getriebe zu wechseln.
Bin mit den Geräuschen etwa ein halbes Jahr gefahren, bis dann gar nichts mehr ging.
Wenn du das Lager der Nebenwelle (welches immer verreckt) wechseln willst, solltest du es tun sobald du Geräusche hörst. Bist du erstmal ein paar tausend km gefahren, kannst das Getrieb getrost entsorgen, weil dann dein Lagersitz im Getriebegehäuse eingelaufen ist.
Habe meins nach dem Wechsel mal aufgemacht und das Getriebegehäuse war schon fast durchgeschliffen, davon mal ab das dir die Spähne im gesamten Getriebe alles ein wenig beschädigen.
Finde gerade leider kein Foto!
MFG Patrick
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe genau das selbe Problem.
Die Getriebe meiner Polo 6N macht auch merkwürdige geräusche.
Habe den Getriebe-Kennbuchstaben: In den Daten steht DKE und auf der Getriebe DXH.
Es ist ein AEE Motor, Kupplung und Zahnriemen erst ein Jahr alt.
Welche Getrieben mit Seilzug kann ich bei mir einbauen, also Getriebe mit welcher Getriebe-Kennbuchsstbe?
Daten:
VW Polo 6n
Bj: 5/1994
Motor: AEE
Treibstoff: Benzin
Leistung: 55kW/75PS
Hubraum: 1598ccm
Getriebekennnumer: DKE/DXH
Getriebeart: Seilzug
Ich bitte um Ihre Hilfe und danke im Vorraus.
MfG
cakir1987
wird das getriebe sein - kannst auch mal unter schubabschaltung probieren, dann ist es eigtl. auch immer gut zu hoeren
Hallo,
das Ausrücklager steht nur beim Treten auf die Kupplung unter Druck, müsste dann also Geräusche machen. Tut es aber wohl nich. Also kommen die Geräusche aus dem Getriebe. Klingt meine ich auch nach Lagergeräuschen.
Allererste Maßnahme: Getriebeöl checken und vielleicht auch erneuern (z.b. Castrol TAF-X). Erst wenn das nix bringt würd ich mich ans Getriebe machen.
Aloha...
Nö ist genau umgekehrt. Das A-Lager macht meist nur Geräusche wenn es nicht belastet nicht.
Deswegen könnte es in seinem Fall auch das Ausrücklager sein. Nur die Geschichte mit den Gängen macht mich stutzig.
Und wenn es die Getriebelager sind ( Die in seinem Fall schon große Geräusche machen ) wird ein Ölwechsel auch nichts mehr helfen.
Gruß
Nö, is wieder genau umgekehrt... Wenn sich ein Lager unter Last mit Geräuschen meldet ist es defekt bzw. auf dem Weg dahin. Das Drucklager steht nunmal nur beim Treten unter Last. Warum soll sich denn ein Lager im UNbelasteten Zustand melden und im BElasteten nich ? Is doch völlig unlogisch...
Ein Ölwechsel is immer ne Option wenn des schon sehr alt is, ich habe aber erstmal geraten das Öl zu checken, also den Getriebeölstand ! Wer davon abrät is einfach nur ....
Aloha
Weil wenn das Lager nicht belastet ist haben die Kugeln Spiel und rasseln. Wenn es belastet stehen sie unter Druck und haben weniger Spiel und können sich nicht so leicht bewegen/rasseln. ( Rasseln ist eig. ein blödes Wort aber mir fällt gerad kein besseres ein 😉. Da ist nichts unlogisch dran, sondern völlig normal. ( Das heißt nicht das es im belasteten Zustand keine Geräusche macht aber i.d.r. ist es dann leiser )
Ist z.b genauso wie bei Radlager. Ist es z.b vorne links kaputt wird das Geräusch in Rechtskurven leiser weil es dann mehr Belastet wird.
Klar ist ein neues Öl eine Option. Aber wenn es die Getriebelager sind ( Und in seinem Fall würden sie schon sehr große Geräusche machen ) würde ein neues Öl auch nur kurzfristig erfolg bringen. Das wäre nur halber kram weil die Lager eh neu müßten. Das lohnt in meinen Augen nur wenn die Lager nur sehr leichte Geräusche machen.
Außerem ist Castrol Öl zwar gut aber nicht gerade das günstigste. Dann machst du neues Öl drauf und kurze zeit später müssen die Lager neu und das Öl kannst dann auch gleich wieder entsorgen wegen den ganzen Metallspänen.
Naja jeder wie er will.
Gruß
Hee, bei dem Spiel im Lager haste schon recht, wenns nicht belastet is kanns natürlich sein Spiel besser "ausleben". Aber wenns im belasteten Zustand Geräuschfrei ist, ist es auch nich wirklich "richtig" kaputt. Is dann vorläufig ein akustisches Problem. Bringt ja auch nix wenn wir uns um Kleinkram streiten... Beim Öl gings mir vorranging um den Ölstand!! Is der zu gering kann das schon recht abartige Geräusche machen... Das Castrol Öl is sicher nicht das günstigste oder beste...is auch Ansichtssache, aber sicher der Klassiker der auch noch ne Freigabe hat und so gut wie überall zu bekommen is, nich wie manche Exoten. Sind natürlich Späne drin nützt das auch nix mehr, aber um die zu entdecken muss ich eh erstmal ans Getriebeöl....also....
Aloha
Moin,
Ich habe mir jetzt nicht alles durch gelesen...😁
Also es kann auch sein das dein Eingangswelle im Getriebe langsam sich verabschiedet oder das Ausrücklager wenn es im Stand ist...! Check mal das Getriebeöl..! Getriebeschaden merkst du meistens, wenn du beim Beschleunigen ein pfeifen hörst..Das sind die Getriebelager im Getriebe die langsam aber sicher kaputt gehen
DKG getriebe habe ich mit 90tkm vom abfracker liegen kannst für 150 hab
new new new
mittlerweile ist ein neues (gebrauchtes) getriebe drin, eingebaut, fuhr auch sofort los. im 3,4,5 gang gabs ein schleifgeräusch, wahrscheinlich laufen alle 3 gänge über 1 welle?
auf jedenfall ist jetzt nach 200km die kiste nun entgültig kaputt. der 5 gang geht nicht mehr raus nach ner 60km autobahnfahrt ohne schalten. eingebaut hat es ein alter kollege, ein gelernter kfz'ler der sowas öfter macht. laut seiner mittteilung war kein getriebeöl drin, er hat deshalb welches eingekippt. die ablassschraube war aber selbst mit ennormsten kraftaufwand nicht abzubekommen. meine vermutung wäre ja nun das sie vl das getriebe abgesoffen haben?! geht das überhaupt?!
der simmerring wurde ausgetauscht. eventuell ist aber auch einfach nur das getriebe vorher schon kaputt gewesen und es waren die letzten km bis zum ende...
kann man als geübter schrauber beim getriebeeinbau überhaupt grundlegend was falsch machen ? (also er hat schon mindestens 3 getriebe genau am selben polo typen eingebaut und die liefen, andere automarken einige dutzend wenn nicht gar 100 mehr...)
ich bin mit den auto auf jedenfall die letzten 2 ampeln mit den 5 gang angefahren (zum glück gings nie bergauf), es stinkt gewaltig nach öl (oder gummi ?!) im und um das auto, das anfahren war auf jedenfall mit sehr viel gas notwendig. so hab ich mir wenigstens das abschleppen gespart.
könnte man allgemein gesehen das auto nochmal fahren, auch über eine größere strecke?! das auto steht jetzt bei mir am studienort, in unsere private werkstatt sinds 100km, aber nur autobahn und landstraße. ich müßte nur 1, maximal 2 anfahren. oder wäre das abholen mit nen trailer auf jedenfall vorzuziehen? wir haben leider keinen autoanhänger, aber ausleihen könnte man vl einen...
jemand ne idee was man machen könnte? im grunde spricht wohl das meiste fürn kaputtes getriebe oder?