Ausrücklager jault!Kupplung machen lassen?

VW Passat 35i/3A

Hallo,

kurze Vorstellung meinerseits^^ so als Forenneuling.
Nach langer Suche bin ich nun seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines sauberen Passat 35i, wenn nichts dazwischen kommt werde ich den wohl bis zum H Kennzeichen fahren.

1.Hand, Garage,VW scheckheft, org.47tkm , Bj. 94 , 2l 115PS , 2E Motor <--- da konnte ich nicht nein sagen,der Preis nicht wirklich ein Schnäppchen, aber egal, der war es mir wert.

Der Vorbesitzer hatte erhebliches Übergewicht,weshalb der Fahrersitz ausstiegsseitig abfällt,
die Tatsache erklärt auch weshalb im Jahre 2005 bei 30tkm die Kupplung komplett(laut vorliegender Rechnung) gewechselt wurde.Es war ihm wohl nicht möglich, den Fuß von der Kupplung zu nehmen

So, nun zum eigentlichen Problem.

Was soll ich sagen, als ich das Auto gekauft habe, waren keine Geräusche vom Ausrücklager zu hören.
Ich fahre 1000km , ohne Fuß auf der Kupplung und das Teil fängt an zu jaulen.
Erst ganz leises jaulen/fietscheln?, mittlerweile weitere 2500km später , schon etwas lauter - wie so ein Art Grillen zirpen, weiß nicht wie ich das beschreiben soll.

Wenn ich die Kupplung trete, ist das Geräusch weg.

Der Schraubär sagt, damit kannste fahren bis sich das Lager verabschiedet da kann nix passieren.
Ist das so?
Schalten läßt sich das Auto ganz normal, naja der 1. ist manchmal ein wenig hackelig aber sonst gehts,
da rutscht nichts durch oder so. Auch nicht mit angezogener Handbremse.

Neulich nach 300km Autobahn, Auto abgestellt,am nächsten Tag beim einlegen des Rückwärtsgang ein lautes Quietschen.
Sind das erste Anzeigen das es nicht mehr lange geht?

Ist es überhaupt möglich das der Opa nur 17tkm braucht um die nächste Kupplung anzukicken,das die auch schon wieder fertig ist?
Kann das auch an den Hydraulikzylindern liegen?Entlüften?
Wäre über Hilfe dankbar.

MfG
Jochen

53 Antworten

Ausrücklager 🙂 weil ich das gleiche selbst schon hatte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


Ausrücklager 🙂 weil ich das gleiche selbst schon hatte 🙂

Hat er schon wechseln lassen

i know aber wenn er china dinger reingebaut hat oder falsch eingebaut dann kann das ganz schnell wieder jaulen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


i know aber wenn er china dinger reingebaut hat oder falsch eingebaut dann kann das ganz schnell wieder jaulen 🙂

hat eins von Sachs drin.

Ähnliche Themen

hallo mauzz

wann hat den dein Ausrücklager gejault ? immer ? nur wenn du Kupplung getreten hast ?
war das Geräusch weg wenn du das Kupplungspedal getreten hast?

immer wenns eingekuppelt war also wenn ich die kupplunglosgelassen habe. habe ich die kupplung auch nur ein bisschen gedrückt hat nicht mehr gejault

Tja wie bei mir , nur das das Wechseln vom Ausrücklager nix gebracht hat.

Bin mir auch sicher das es richtig eingebaut wurde , wie kann man das überhaut falsch einbauen?
das paßt doch nur rein wenn es richtig sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von jochenB1



wie kann man das überhaut falsch einbauen?

Och... das geht schon.

Aber ich denke das es nichts mit dem Ausrücklager zu tun hat.

Ich denke das eine Tangentialfeder von der Kupplungsdruckplatte gebrochen ist.

Wo ist denn dein Wohnort?

Nee sind alle heile

ja wie vwpart schon sagt die sind alle io so wie die kupplung selbst auch.
Zum Neuteil war kein unterschied zu sehen , war ja auch erst 20tkm alt

Wollte euch nochmal berichten und fragen was ihr davon haltet

Auf der Suche nach dem jaulen bin ich heute beim freundlichen vorbei gefahren.
1. Maßnahme -->Probefahrt
Anfangs,nach Beschreibung des Problems,meinte er noch es sei das Ausrücklager, hab ich ihm dann gesagt
das es gewechselt wurde.

Fazit nach der Probefahrt: vom Getriebe kommt es nicht, von der Kupplung auch nicht.
Begründung: er hatte bei der Probefahrt bei ca 40-50kmh Gang raus , im Leerlauf rollen lassen,gehorcht, Gas gegeben, dabei ist das Geräusch mit steigender Drehzahl lauter geworden.
Er meinte wenn es das Getriebe wäre, dann gäbe das ein gleichbleibendes Geräusch weil das Getriebe ohne eingelegten Gang, bei gleichbleibender rollender Geschwindigkeit nicht mitdreht???
Hoffe ich hab das so wieder gegeben wie es es gemeint hat :-)

Dazu fällt mir ein, dreht die Getriebeeingangswelle nicht trotzdem mit ? die hängt doch in der Kupplungsscheibe und dreht bei nicht eingelegten Gang und nicht getretener Kupplung mit??? die dreht doch immer mit , oder ?
und wenn man im Leerlauf Gas gibt würde die ja dann auch schneller laufen.
Fazit: evtl. ein verdreckter Hydrostößel oder das Blech was zwischen Motor und Getreibeglocke sitzt , steht innen irgendwo über und schleift iwo dran. er hatte diesen Fall wohl schonmal.
Er meinte noch es könnte auch eine Schraube von der druckplatte sein, die iwo schleift weil sie zu lang ist ?? Die sind doch nur 2cm lang und die Schwungscheibe ist viel dicker, die können doch nicht hinten rauskommen?
Hörte sich iwie an als wäre es an den Haaren herbeigezogen. Auch das mit dem Blech.Das müßte ja dann iwann mal aufhören, so ein Blech wächst ja nicht nach.

Meinungen?

es gibt unterm auto so ein halbrundes blech ... das geht soweit ich weis knapp über eine achse... schau mal da nach ob es nicht vll. schleift

und nein ... die kupplung trennt komplett das getriebe vom motor 

vereinfacht

die eine seite des getriebes (a) dreht sich immer mit den rädern, die andere seite (b) ist solange kein ganz eingelegt von dieser seite getrennt und kann so dann, dank der getretenen kupplung, last frei dank den syncronringen auf die gleiche geschwindigkeit der seite a gebracht werden so das ein gang eingelegt werden kann 🙂

...

bei mir war die servokeilriemen nicht gescheit gespannt... hat auch ordentlichst geklappert 😉

sooo... bock mal deinen wagen vorne auf... räder sollen sich frei drehen, aber sicher und ordentlich ... sonst wird es gefährlich!!!

dann motorhaube auf, und motor an ein freund soll innen deine komandos ausführen gang rein gas leerlauf etc. 

und du schnappst dir ein langen schraubenzieher und legst die spitze auf getriebe etc und dein ohr auf das stumpfe ende  und sucht mal woher es kommt... pass aber bitte um himmels willen dabei auf dich auf !!! lieber 10 min nachdenken wie bevor was passiert 🙂

Hallo,
genau das mit dem Schraubenzieher hatder vw Mensch gemacht und meinte dann , könnte ein hydro sein.
Naja als er dann unterm Auto gehorcht hat , fielen ihm noch die Bleche ein :-)

"und nein ... die kupplung trennt komplett das getriebe vom motor"

Heißt also die Eingangswelle dreht nicht wenn kein Gang eingelegt ist ?egal ob die Kupplung getreten ist oder nicht?
Wenn ich es richtig verstanden habe , steckt die doch in der Kupplungsscheibe?
Würde dann also heißen das die aus der Kupplungsscheibe gezogen wird wenn man in den Leerlauf schaltet?

Kann das jemand bestätigen oder richtig stellen?

Wenn das so ist,würde das erklären warum der Freundliche meint es kann nicht am Getriebe liegen.

Ich bin bisher davon ausgegangen das die EIngangswelle immer mitdreht auch wenn kein Gang eingelegt ist,
weil ich an nahm die steckt immer in der Kupplungsscheibe.

also in einem getriebe gibt es ein teil der sich fix mit de rad mit dreht 

und ein anderer der sich zuschaltet, also im leerlauf sich nicht angetrieben wird (WENN DIE KUPPLUNG GETRETEN IST)

die kupplung ermöglicht so das dieser teil lastfrei ist und so durch die syncronringe abgebremst/beschleuningt wird und so sich die beiden zahnräder gleichschnell bewegen und der gang eingelegt werden kann 🙂 (übrigens, es wird nicht zahnrad in zahnrad geschaltet sonder eine art rohr ...😁 wird drübergeschoben 🙂 

bei alten getrieben ohne syncronisierung hat man mit einkuppeln und gasgeben die andere seite so versucht zu beschleunigen das sie die gleiche umlaufgeschwindigkeit haben... 

hier eine kleine skizze :-) 

Zusammenfassung der Ausführungen von sputnik123:

Ja, die Getriebeeingangswelle dreht bei nicht getretener Kupplung mit der Motordrehzahl mit. (ohne Skizze) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen