Auspuffklappe 135i N55 was stimmt ?
Hallo Leute,
ich habe da mal an die Techniker und Wisser eine Frage.
Also, 135i der hat eien Auspuffklappe das wissen wir.
Wir wissen auch das die im Stand geschlossen ist und erst bei x Umdrehungen auf geht.
Viele sagen, da muss der Schlauch abgezogen werden damit man den vollen Sound hat.
So nun die Fragen, was passiert beim abziehen des Schlauches, bleibt die Klappe dauernd geschlossen, weil kein Impuls mehr von der Unterdruckdose kommt, oder wird sie durch die Stömung der Auspuffgase aufgedrückt?
Wirklich ganz verstehen tu ich das nicht weil ich den technischen Vorgang nicht kenne was da passiert.
So wer weiß das wirklich?
Danke Gruss
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
passt die Verschlusskappe aus dem E46 330ci in den Unterdruckschlauch vom 135i? 7mm Durchmesser hat das Gerät.
Hier mal das Teil: http://de.bmwfans.info/.../
Weiß jemand was dazu?
Hi Leute!
Ich hab ne frage und zwar wo genau sich denn die sicherung für die klappensteuerung befindet🙂 (oder wo besagter schlauch ist😉) Es sollte doch möglich sein einfach die sicherung durch eine durchgebrannte zu ersetzen oder?
Grüße
Philipp
Hinter der Klappe von dem Fach, was den Zugang zum linken Rücklicht darstellt.
Zumindest beim Fünftürer war das so.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dude
Hi Leute!Ich hab ne frage und zwar wo genau sich denn die sicherung für die klappensteuerung befindet🙂 (oder wo besagter schlauch ist😉) Es sollte doch möglich sein einfach die sicherung durch eine durchgebrannte zu ersetzen oder?
Grüße
Philipp
Noch ein TIPP, macht die Verkleidung im Kofferaum weg, dreht einen kleine schraube in das besagte Unterdruckmodul und steckt den Schlauch wieder drauf, fertig.
Gruss Oli
Oder ein kleines Kügelchen in den Schlauch.
Ähnliche Themen
Um ein interessantes Klangbild abzuleiten, habe ich eine Pulsweitenmodulation ausgekluegelt, welche es mir erlaubt, besagte Klappe stufenlos zu regeln. Als Eingangsgroesse steht natürlich die Motordrehzahl im Vordergrund, aber andere Parameter sind hinzugezogen worden, so zB die Proportion der Niederfrequenzen des Radios. Keiner moechte klassische Musik bei offener Auspuffklappe hoeren. Die praktische Umsetzung des Projektes ist jedoch relativ anspruchsvoll, aber ueberaus interssant.
Zitat:
Original geschrieben von Etienne1
Um ein interessantes Klangbild abzuleiten, habe ich eine Pulsweitenmodulation ausgekluegelt, welche es mir erlaubt, besagte Klappe stufenlos zu regeln. Als Eingangsgroesse steht natürlich die Motordrehzahl im Vordergrund, aber andere Parameter sind hinzugezogen worden, so zB die Proportion der Niederfrequenzen des Radios. Keiner moechte klassische Musik bei offener Auspuffklappe hoeren. Die praktische Umsetzung des Projektes ist jedoch relativ anspruchsvoll, aber ueberaus interssant.
kannste nicht mal ne Klangprobe bei youtube reinsetzten? 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
kannste nicht mal ne Klangprobe bei youtube reinsetzten? 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Etienne1
Um ein interessantes Klangbild abzuleiten, habe ich eine Pulsweitenmodulation ausgekluegelt, welche es mir erlaubt, besagte Klappe stufenlos zu regeln. Als Eingangsgroesse steht natürlich die Motordrehzahl im Vordergrund, aber andere Parameter sind hinzugezogen worden, so zB die Proportion der Niederfrequenzen des Radios. Keiner moechte klassische Musik bei offener Auspuffklappe hoeren. Die praktische Umsetzung des Projektes ist jedoch relativ anspruchsvoll, aber ueberaus interssant.Gruß
odi
am besten noch ein Bild von deiner Zahnpastazutat aus dem 335i-Forum 😁
Ich habe an meinem versucht, den Schlauch abzuziehen, der aus dem Kofferraumboden in die Unterdruckdose führt.
Da geht gar nichts.
Sitzt der Schlauch so fest?
Gibt es einen Trick?
Wurde beim N55 was verändert, dass der Schlauch sich nicht mehr nur einfach lösen lässt?
Wäre für Tips dankbar (bevor ich das Teppichmesser zur hand nehme ;-) )
Rohe Gewalt!
Fester Ziehen!
Zitat:
@sooper_mo schrieb am 7. Oktober 2010 um 11:28:04 Uhr:
Sobald der Schlauch abgezogen wird, öffnet die Klappe da diese nur mit Druck im System geschlossen ist. Achte mal drauf wenn du das Autos ausmachst, dann ist die Klappe auch auf, dies hat aber auch noch andere Gründe. Mach das Auto aus und nimm den Schlauch oder die Sicherung raus und erfreue dich am Sound. Kann aber sein das es bei den Drehzahlen wo sie geschlossen ist zu einem brummen im Innenraum kommt, so ist es zumindest bei der Corvette C6 Z06, dort gibt es z.B. ein mild2wild Kit, dort kannst du die Klappe dann per Fernbedienung steuern, gibt es bestimmt auch für den BMW.
Wo finde ich die Sicherrung für die Abgasklappe und welche Belegung hat die? Ich stöberte mal ein bisschen im Handschufach, aber wurde da nicht fündig!
Danke im voraus
Die wird durch Unterdruck gesteuert.
Nicht elektrisch!
Die Klappe selbst wird zwar durch Unterdruck gesteuert, der Unterdruck aber durch ein elektrisches Ventil kontrolliert, das wiederum von der DME beschaltet wird (im 1er beim N54, beim N55 gibt's das nicht mehr).
Im Z4 35i (N54) ist das jedenfalls so wie beschrieben (http://bit.ly/1UUKd2D, vgl. für den 1er: http://bit.ly/1UUKmCZ). Ich habe dafür eine kabellose Fernbedienung (http://www.zroadster.com/.../index.php?...) eingebaut, mit der ich das Ventil und damit die Klappe vom Fahrersitz ansteuern kann. Das erspart mir die golf-tee mod, das Ziehen des Steckers oder das Ziehen einer Sicherung und ist auch Sicht- und Ohrprüfungskompatibel, wenn die Rennleitung mal etwas genauer hinschaut.
Welche Sicherung zuständig ist, weiß ich nicht. Ich fürchte aber, dass das Ventil nicht separat abgesichert ist und an einer der Sicherungen der DME hängen könnte.
Gruß
Mick
Mein auto ist bei der inspektion, ich hole es morgen ab, die sollen es sich anschauen... ich hatte den stecker vom magnetventil gezogen, damit die klappe auf bleibt! Und ich wollte es halt wieder funktionstüchtig haben, weil der Wagem ja zu BMW kommt, aber die haben da gelacht und es gut geheissen, hehe das ich das schlau gemacht habe und nicht den chlauch gezogen habe! Naja als ich den stecker rein steckte, funktionierte es nicht mehr, daher die frage wegen der sicherung