Auspuff-Wahn

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen.

Ich schreibe mal meine Meinung auf und weiß auch, dass ich anecken werde.

In einigen Freds unten freuen sich einige Mitglieder, dass nun auch für die 4 Zylinder doppelflutige Anlagen
verkauft werden.

WAS soll das?

Findet ihr einen Auspuff wirklich schön?

Mein S210 hatte den Auspuff noch so versteckt, dass nichts zu sehen war.
Das sieht doch viel besser aus?! IMHO

So wie ich das sehe, gibt es beim 212er nur noch sichtbare Rohre. LEIDER :-(
Warum will man denn da zwei oder 4 Rohre haben?

Lediglich etwas mehr Symmetrie ist vorhanden, wenn auf beiden seiten ein Rohr zu sehen ist.
Ich hätte sogar Aufpreis bezahlt, wenn man mein verchromtes Auspuffrohr unsichtbar gemacht hätte.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


In einigen Freds unten freuen sich einige Mitglieder, dass nun auch für die 4 Zylinder doppelflutige Anlagen
verkauft werden.

WAS soll das?

Das kann ich dir sagen.

Man kauft sich einen billigen 200er, läßt die Bezeichnung auf dem Heckdeckel weg und fühlt sich wie in einem 6- oder 8-Zylinder.

Ok, die Fahrleistungen und Geräuschkulisse sind dann immer noch nicht wie bei den großen Modellen, aber Hauptsache die anderen Verkehrsteilnehmer denken, daß man da einen GAAAAANZ GROSSEN hat.

Und genau darum gehts. Anders lautende Behauptungen können beruhigt ignoriert werden.

Also nix als Kiddi-Kram oder Potenzproblemüberspielungen 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hallo in die Runde 😉

Ich fahre zwar einen S211, aber die zweiflutige Auspuffanlage finde ich einfach stimmig.

Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉

... wie, was ... vier Auspuffrohre ... und dann noch eckig ... boah geil eh ... voll krass ... wer braucht da noch Xenon-Licht ... ey, die sehen mich sowieso nur noch von hinten, zoschhhhh ...

Mein Umstieg auf Volvo wird immer wahrscheinlicher ...

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1001



Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Wie jetzt?

Man sieht keinen Auspuff an Deinem Wagen?
Hab ja auch nur einen 4 Zylinder (250 cgi) und man sieht ihn deutlich.

Klär mich mal auf bitte.

Grüße

Ich habe den E 250 T CDI - kein Auspuff zu sehen! 😁

Uuups, dann muss ich men Posting korregieren.

Ich wusste nicht, dass bei den Dieseln (wahrscheinlich bis zum 250er) nichts zu sehen ist.

mmmh, deswegen kaufe ich mir natürlich kein diesel.

Schade, dass es das nicht beim 250 benziner gibt (unsichtbarer Auspuff)

Grüße

Zwei schicke Auspuffrohre für alle. Es mag Lebenslagen geben, wo ein Rohr ausreichend ist. Das Auto gehört mE nicht dazu.😉

Ähnliche Themen

Könnte eigentlich ein E63 AMG theoretisch auch nur mit einem Auspuff auskommen?

Wenn ja, dann kann man ja auch generell die Frage in den Raum werfen , ob es nicht nur ein optischer "Gag" oder vielleicht auch nur eine Frage des Sounds ist, mit mehreren Auspuffrohren am Heck durch die Gegend zu fahren.
Mit der Abgasreinigung und dem Abgasgegendruck u.ä. kenne ich mich nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von kutjub



Zitat:

Original geschrieben von Alexx1001


Ich habe den E 250 T CDI - kein Auspuff zu sehen! 😁

Uuups, dann muss ich men Posting korregieren.
Ich wusste nicht, dass bei den Dieseln (wahrscheinlich bis zum 250er) nichts zu sehen ist.
mmmh, deswegen kaufe ich mir natürlich kein diesel.
Schade, dass es das nicht beim 250 benziner gibt (unsichtbarer Auspuff)

Grüße

Genau deshalb hab ich mir den 250CDI zugelegt - ich wollte keinen Auspuff! Ich hatte mal zur Probe den 350CDI T mit AMG Paket und mit diesen fiesen(-endsgeilen) eckigen Doppelrohren. Ein richtiger Hingucker, aber auch nur dann, wenn man mit dem Auto protzen will (was ich auch niemandem verwähre). Ich wollte ein klassisches Auto, dass nicht verrät, dass obwohl ohne Auspuff, es von 200 PS in die Gänge gebracht wird. Bei der S Klasse kommt ja auch nur selten etwas unter der Stoßstange raus. Sieht diskret und un-protzig aus.

Hätt' ich das passende Kleingeld, würd' gerade sowieso der E63 in der Einfahrt stehen. Der Sound wär dann ebenfalls E63 und dann(!) könnt' ich anfangen zu protzen 🙂

Gruss

Also mir sind die 4 Eckigen Endrohre lieber,als 2 breite Endrohre.Soundtechnisch weiß ich nicht ob sich da was ändern würde.Der Motor selbst hatt ja schon seinen eigenen sound!
Aber das die so Schnell schwarz werden hätte ich nicht gedacht(Innen natürlich 😁 drecks Ruß).
Also immer mal wieder über die Endrohre mit mehreren Lappen gehen dann sieht man das Chrom mit AMG Logo besser.

Achso sind bei euch auch so Viele tote insekten an der Stoßstange nach so 2-3 Tagen?
Das ist abnormal das nach wenigen tagen die Stoßstange so voll ist.

Sieht ja aus wie tausende Pickel im Gesicht(als Vergleich).Und das die auch noch so extrem schwer zu entfernen sind.

Die Mücken sind fast Überall am Auto zu finden,am Pano Dach,selbst am Kofferaum(wtf?).

Der Wagen wird überdurchschnittlich gereinigt!!

Zitat:

Original geschrieben von psienkiewicz



Zitat:

Bei der S Klasse kommt ja auch nur selten etwas unter der Stoßstange raus. Sieht diskret und un-protzig aus.

Der W221 Mopf hat auch die 2 eckigen (mindestens) in der Schürze...macht den Wagen aber nicht weniger elegant

Ich finde MB sollte jetzt konsequent sein und die Anzahl der Endrohre einfach frei geben.
Es passen bestimmt 20 Endrohre nebeneinander. Also warum nur 1,2 oder 4?
Einfach bei der Bestellung angeben, daß man zum Beispiel 10 Endrohre haben möchte. Schön symetrisch -5 mehr rechts und 5 mehr links.
Wer keine AHK braucht läßt sich die gesamte Breite mit 20 Endrohren zupflastern. Aufpreis pro Rohr sagen wir 100 Euro.

So hat jeder so viel wie er will.
Vielleicht kann man das ja auch beim W213 noch erweitern. Dann kann man den Durchmesser noch festlegen und bei kleinerem Durchmesser bekommt man dann 30 Rohre in je zwei übereinanderliegenden Reihen also = 60 Rohre in der Maximalausstattung.
😁😁😁

BTW
Wer Satire, Sarkasmus oder Ironie erkennt, ist auf den richtigen Weg...

moin,
also ich habe (260) Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel und dann noch kein Auspuff zu sehen....😮 und mein 250 CDI mit seinen zwei Turboladern geht ab wie Schmitt`s Katze.😁

Ich würde auch auf sichtbare Endrohre -ob mit oder ohne chrom- verzichten, wenn MB mir die Renault Lösung der Abgasführung über den Diffusor dafür anbieten könnte. 😁

Eventuell sind Sidepipes die Lösung die Elegant im Schweller eingepasst sind.

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1001


Eventuell sind Sidepipes die Lösung die Elegant im Schweller eingepasst sind.

Jepp, daran habe ich ja noch gar nicht gedacht.

Dann könnte man bestimmt 20 weitere Rohre rechts und links rausschauen lassen.

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Ich finde MB sollte jetzt konsequent sein und die Anzahl der Endrohre einfach frei geben.
Es passen bestimmt 20 Endrohre nebeneinander. Also warum nur 1,2 oder 4?
Einfach bei der Bestellung angeben, daß man zum Beispiel 10 Endrohre haben möchte. Schön symetrisch -5 mehr rechts und 5 mehr links.
Wer keine AHK braucht läßt sich die gesamte Breite mit 20 Endrohren zupflastern. Aufpreis pro Rohr sagen wir 100 Euro.

So hat jeder so viel wie er will.
Vielleicht kann man das ja auch beim W213 noch erweitern. Dann kann man den Durchmesser noch festlegen und bei kleinerem Durchmesser bekommt man dann 30 Rohre in je zwei übereinanderliegenden Reihen also = 60 Rohre in der Maximalausstattung.
😁😁😁

BTW
Wer Satire, Sarkasmus oder Ironie erkennt, ist auf den richtigen Weg...

Hi,

die Optionen die Du aufgeführt hast, gab es doch schon beim W211, siehe Foto.😁

Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


die Optionen die Du aufgeführt hast, gab es doch schon beim W211, siehe Foto.😁
Gruß Dieter

LOL, geil ey!

Deine Antwort
Ähnliche Themen