Auspuff W463 G500 2017
Diesen G gibt es mit Sportauspuff bzw. ohne.
Der Unterschied sind die Endtöpfe und dass die Standardanlage einen Mittelschalldämpfer besitzt und die Sportanlage nicht.
Ergo, da ist wohl ein Leerrohr?
Kennt jemand die Nr. für das Teil?
Da gibt es auch eine von Brabus …ist die komplett aus Edelstahl?
43 Antworten
Die Idee hatte ich auch, aber leider wurde der originale Sportauspuff nur in Verbindung mit Trittbrettern verbaut. Aus diesem Grund sind die Endrohre viel weiter nach unten gezogen als beim normalen. Das würde optisch denke ich übel aussehen.
So sieht es bei mir aus.
Gruß Dennis
Zitat:
@RokRok schrieb am 12. März 2023 um 11:46:23 Uhr:
Hallo @HDZ822,Ich darf nun auch endlich einen G500 MY 2016 mein Eigen nennen. Er ist eigentlich genau so, wie ich mir ihn vorgestellt habe… ohne Sportpaket, also ohne Trittbretter und Sportauspuff. Da ich mich auch seid ein paar Tagen mit der Abgasanlage beschäftige bin ich auf deinen Beitrag hier gestoßen. Hast Du die Endtöpfe von Göckel letztendlich montiert… wie sind deine Erfahrungen bezüglich Verarbeitung und Sound ? Hättest Du eventuell auch ein paar Fotos ? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Beste Grüße von der Ostsee
Hallo @RokRok ,
gerne kann ich Dir ein Update zu Göckel geben: Ich habe zwar inzwischen nochmals den G gewechselt und nun einen 2018er G500 Limited 1 of 463, aber an diesen habe ich über mein Mercedes-Autohaus die Göckel-Endtöpfe montieren lassen. Es ist die "lauteste" legale Version und "ohne sichtbare Endrohre". Im Ergebnis bin ich aber etwas ernüchtert, da ich die Töpfe ja "blind" bestellt habe und mich die Bilder auf der Göckel-Seite etwas in die Irre geführt haben. Ich habe bewusst die Version ohne sichtbare Endrohre gewählt und dachte ursprünglich, dass die Töpfe wie die Serien-ESD aussehen, aber eben nur einen knackigen Sound haben. Tatsächlich sind es (äußerlich nicht sichtbar) modifizierte ESD des originalen Sportpakets (das hatte ich an meinem 2018er G500 in der Original-Version ohnehin bereits ab Werk). Bis auf die geschwärzte Farbe sehen sie aus wie die originalen Sport-ESD. Also hat es bei meinem G rein optisch nun keinen signifikanten Unterschied gemacht. Akustisch: Der Sound ist schon knackiger, aber eigentlich die Kosten nicht wert. Zumal ich eigentlich von diesen "langgezogenen" Endrohren des Sportauspuffs weg wollte und absolut unauffällige ESD (wie Serie) haben wollte, die lediglich kerniger klingen. Würde ich es nochmal so machen? Ich denke nein.
Vielleicht hilft Dir diese kleine Schilderung. Ohne Trittbretter würde das Ganze bei Deinem G ohnehin nicht passen, da der Sport-ESD ohne Trittbrett keine empfehlenswerte Kombination darstellt.
Viele Grüße!
Wenn Du keine Trittbretter magst, dann mach doch Rockslider hin, dann sieht das mit der Sportauspuffanlage etwas stimmiger aus.
Ähnliche Themen
Ich kann bestätigen, der Sportauspuff ohne Trittbretter sieht nicht stimmig aus. Ich habe ein anderes Trittbrett montiert, dass viel höher sitzt und somit fallen die Sportauspuff Endrohre auch stark
auf.
Sind die Aufhängungspunkte beim normalen (flacheren) Auspuff identisch und könnte ich somit einfach den normalen Auspuff verbauen (TÜV)?
Was sind neben den anderen Endröhrchen die wesentlichen Unterschiede im Abgasstrang?
Side pipes wie beim AMG möchte ich nicht verbauen.
Bei Ebay Kleinanzeigen wird ein Originaler Sportauspuff von 4x4 hoch 2 angeboten für 999 €
habe mir kurz gedacht es zu kaufen und meinen Sportauspuff den ich ab Werk habe umzubauen so das ich Sidepipes habe, aber ich bleibe bei meiner Original Sportauspuff und Optik, finde den Sound schon Mega von mir und mehr muss es für mich nicht nicht sein, daher an alle die nach einen Sportauspuff suchen mit Sidepipe finde ich den Angebot Mega für € 999,- sonst Kosten die so um die € 2500,-
Zitat:
…. Bis auf die geschwärzte Farbe sehen sie aus wie die originalen Sport-ESD. Also hat es bei meinem G rein optisch nun keinen signifikanten Unterschied gemacht. Akustisch: Der Sound ist schon knackiger, aber eigentlich die Kosten nicht wert. Zumal ich eigentlich von diesen "langgezogenen" Endrohren des Sportauspuffs weg wollte und absolut unauffällige ESD (wie Serie) haben wollte, die lediglich kerniger klingen. Würde ich es nochmal so machen? Ich denke nein.
Das hört sich an, als wenn originale Endtöpfe aufgeschnitten werden um die Dämmung heraus zu nehmen….
Zitat:
@571 schrieb am 14. März 2023 um 19:57:40 Uhr:
Zitat:
…. Bis auf die geschwärzte Farbe sehen sie aus wie die originalen Sport-ESD. Also hat es bei meinem G rein optisch nun keinen signifikanten Unterschied gemacht. Akustisch: Der Sound ist schon knackiger, aber eigentlich die Kosten nicht wert. Zumal ich eigentlich von diesen "langgezogenen" Endrohren des Sportauspuffs weg wollte und absolut unauffällige ESD (wie Serie) haben wollte, die lediglich kerniger klingen. Würde ich es nochmal so machen? Ich denke nein.
Das hört sich an, als wenn originale Endtöpfe aufgeschnitten werden um die Dämmung heraus zu nehmen….
Das ist auch meine Vermutung.
Hat jemand die Möglichkeit folgende Teilenummern von Endtöpfen einem G-Modell und Baujahr zuzuordnen ?
- A4634904521
- A4634904621
Äußerlich sehen sie wie die Sportendtöpfe aus. Der Dämpfer ist allerdings 60cm lang und nicht 50cm und sie haben das kurze Flanschrohr.
Ich hab die beiden Endtöpfe heute für 520€ erstanden… wirklich Top Zustand. Da ich keine Trittbretter habe werde ich die Endrohre so weit kürzen wie nur möglich. Ich hoffe nur das der Klang auch etwas kerniger ist wie bei meinen Standard Dämpfern.
Zitat:
@Grummel500 schrieb am 13. März 2023 um 10:37:30 Uhr:
Ich kann bestätigen, der Sportauspuff ohne Trittbretter sieht nicht stimmig aus. Ich habe ein anderes Trittbrett montiert, dass viel höher sitzt und somit fallen die Sportauspuff Endrohre auch stark
auf.
Sind die Aufhängungspunkte beim normalen (flacheren) Auspuff identisch und könnte ich somit einfach den normalen Auspuff verbauen (TÜV)?
Was sind neben den anderen Endröhrchen die wesentlichen Unterschiede im Abgasstrang?
Side pipes wie beim AMG möchte ich nicht verbauen.
Der originale Standard Auspuff würde bei Dir 1 zu 1 passen. Wie ich heute aber erfahren habe ist eine Seite nicht mehr lieferbar.
Da es Originalteile sind, brauchst Du Dir um den TÜV keine Sorgen machen.
@RokRok besten Dank für die Info.
Welche Seite ist nicht mehr lieferbar? Und ist die Lieferproblematik vorübergehend oder final?
Zitat:
@HDZ822 schrieb am 13. März 2023 um 10:33:23 Uhr:
Hallo @RokRok ,Zitat:
@RokRok schrieb am 12. März 2023 um 11:46:23 Uhr:
Hallo @HDZ822,Ich darf nun auch endlich einen G500 MY 2016 mein Eigen nennen. Er ist eigentlich genau so, wie ich mir ihn vorgestellt habe… ohne Sportpaket, also ohne Trittbretter und Sportauspuff. Da ich mich auch seid ein paar Tagen mit der Abgasanlage beschäftige bin ich auf deinen Beitrag hier gestoßen. Hast Du die Endtöpfe von Göckel letztendlich montiert… wie sind deine Erfahrungen bezüglich Verarbeitung und Sound ? Hättest Du eventuell auch ein paar Fotos ? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Beste Grüße von der Ostseegerne kann ich Dir ein Update zu Göckel geben: Ich habe zwar inzwischen nochmals den G gewechselt und nun einen 2018er G500 Limited 1 of 463, aber an diesen habe ich über mein Mercedes-Autohaus die Göckel-Endtöpfe montieren lassen. Es ist die "lauteste" legale Version und "ohne sichtbare Endrohre". Im Ergebnis bin ich aber etwas ernüchtert, da ich die Töpfe ja "blind" bestellt habe und mich die Bilder auf der Göckel-Seite etwas in die Irre geführt haben. Ich habe bewusst die Version ohne sichtbare Endrohre gewählt und dachte ursprünglich, dass die Töpfe wie die Serien-ESD aussehen, aber eben nur einen knackigen Sound haben. Tatsächlich sind es (äußerlich nicht sichtbar) modifizierte ESD des originalen Sportpakets (das hatte ich an meinem 2018er G500 in der Original-Version ohnehin bereits ab Werk). Bis auf die geschwärzte Farbe sehen sie aus wie die originalen Sport-ESD. Also hat es bei meinem G rein optisch nun keinen signifikanten Unterschied gemacht. Akustisch: Der Sound ist schon knackiger, aber eigentlich die Kosten nicht wert. Zumal ich eigentlich von diesen "langgezogenen" Endrohren des Sportauspuffs weg wollte und absolut unauffällige ESD (wie Serie) haben wollte, die lediglich kerniger klingen. Würde ich es nochmal so machen? Ich denke nein.
Vielleicht hilft Dir diese kleine Schilderung. Ohne Trittbretter würde das Ganze bei Deinem G ohnehin nicht passen, da der Sport-ESD ohne Trittbrett keine empfehlenswerte Kombination darstellt.
Viele Grüße!
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich hatte die Tage auch Kontakt mit Göckel. Bilder haben sie von den angefragten Schalldämpfern keine. Habe auch die Info bekommen, das es Edelstahl sein soll, aber schwarz beschichtet. Die Fotos auf der Homepage haben mich auch verwirrt. Es wird ein Standardauspuff( mit versteckten Endrohren… so wie meiner auf dem Foto oben) abgebildet… wenn es den so geben würde, aus Edelstahl, mit kernigen Sound und dann noch mit EG-Zulassung… ich hätte sofort bestellt und die 2200€ ausgegeben. Aber die Antwort von Göckel auf meine Anfrage war nicht sehr vertrauenserwckend und auch keine Fotos vom Produkt. Also lass ich lieber die Finger davon.
Zitat:
@Grummel500 schrieb am 16. März 2023 um 23:26:54 Uhr:
@RokRok besten Dank für die Info.
Welche Seite ist nicht mehr lieferbar? Und ist die Lieferproblematik vorübergehend oder final?
Die linke Seite ist nicht mehr lieferbar A4634903300.
Ob in naher Zukunft noch mal nachproduziert wird weiß man nicht. Die Rechte Seite hat die Teilenummer A4634903400.
Kosten pro Seite ca 670€.
Zitat:
@RokRok schrieb am 16. März 2023 um 23:36:43 Uhr:
Die linke Seite ist nicht mehr lieferbar A4634903300.Zitat:
@Grummel500 schrieb am 16. März 2023 um 23:26:54 Uhr:
@RokRok besten Dank für die Info.
Welche Seite ist nicht mehr lieferbar? Und ist die Lieferproblematik vorübergehend oder final?
Ob in naher Zukunft noch mal nachproduziert wird weiß man nicht. Die Rechte Seite hat die Teilenummer A4634903400.
Kosten pro Seite ca 670€.
TipTop, Danke!