Auspuff-Service von Atu - was bedeutet das?
Ich war gestern beim Tüv. Unglücklicherweise hat er nicht geschrieben, wo mein Mittelschalldämpfer am Auto "stark" undicht ist. Er meinte nur "die Schelle da".
Jetzt hab ich hinten mal zugehalten und sehe nirgendswo was rauskommen.
Nun habe ich gesehen, daß ATU einen "kostenlosen Auspuff-Service/Check" anbietet. Weiß jemand was die darunter verstehen? Kann ich da hingehen, und die zeigen mir auf der Hebebühne wo es undicht ist?
Oder sagen die nur "Aha Ja Auspuff ist kaputt, können wir dir reparieren" ?
15 Antworten
wenn du nicht unters auto krauchen willst, frage doch einfach mal bei einer freien werkstatt nach ob die den wagen für 5 minuten mal auf die bühne heben. dann gehst du drunter meist geht noch der meister mit und dann wird kontrolliert.
wenn es nur ne schelle ist vor ort für wenig geld erneuern lassen.
ansonsten im netz sd besorgen , und wenn die nett waren für wenig geld montieren lassen sofern du es nicht selbst machen kannst. bei atu war ich noch nie, da haben mich die berichte auf mt abgeschreckt.
Das Prüfen ist eigentlich überall kostenlos. ATU würde ich eher meiden, dann ist hinterher mehr kaputt als vorher ...
Ich bin heute mal mit Taschenlampen an die Seite gekrochen und hab das alte verdreckte Tshirt in den Auspuff gestopft. Es sind fast alle 3 Dichtungen undicht. Ich glaub, kurz Dichtungen auf und Paste rein ist ausreichend.
Kriegt man es eigentlich auch ohne Hebebühne hin, unter das Auto zu kriechen? Aber ich glaube ein Rangierwagenheber ist nicht ausreichend, um an die mittlere Schelle untendrunter zu kommen. Oder hat jemand von euch das schonmal gemacht?
Ich glaube nicht, daß der Meister mich an seiner Hebebühne an mein Auto lassen wird. Dazu wird es schon auf die normale Hobbywerkstatt hinauslaufen, die nur wärend der Arbeit offen hat oder an dem Samstag, wo ich ausschlafen wollte.
Ich glaube auch eher, daß das Abgas nachgucken eher so 30 Eur kosten wird, aber ich habe ja jetzt zum Glück geguckt. Weiß jemand was ne Reparatur so kostet? Aber wenn es 90 Eur kostet dann gehe ich lieber für 30 Eur zur Hebebühne.
Da ist untendrunter noch ne 2. Abgassonde. Wenn die falsche Werte liefert, weiß jemand, ob dann der Wagen schlechter beschleunigt und viel Benzin schluckt oder haben nur die Werte der 1. Abgassonde direkte Auswirkung auf das Fahrverhalten?
es gibt auffahrbühnen, die nicht viel kosten, mit einem rangierwagenheber vorne angesetzt hebst du die gesamte autoseite an, so daß böcke(auch nicht teuer) zur sicherheit druntergehen, bei allem sparwillen bitte die sicherheit nicht außer acht lassen.
oft sind die schrauben/muttern so stark verrostet daß sie abscheren oder abgeschert werden müssen, dann muß der bolzen ausgebohrt werden, und durch schraube/mutter ersetzt werden. dann kannst du auch neue dichtungen nehmen statt dichtungspaste, wenn du diese nicht kaufen kannst die kann man sich auch selbst machen, das dichtungsmaterial ist nicht teuer. da niemand weiß was alles anfällt (beim auspuff meist mehr als man denkt , kann auch niemand die kosten schätzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vesu44 schrieb am 2. August 2015 um 01:11:53 Uhr:
Ich bin heute mal mit Taschenlampen an die Seite gekrochen und hab das alte verdreckte Tshirt in den Auspuff gestopft. Es sind fast alle 3 Dichtungen undicht. Ich glaub, kurz Dichtungen auf und Paste rein ist ausreichend.Kriegt man es eigentlich auch ohne Hebebühne hin, unter das Auto zu kriechen? Aber ich glaube ein Rangierwagenheber ist nicht ausreichend, um an die mittlere Schelle untendrunter zu kommen. Oder hat jemand von euch das schonmal gemacht?
Ich glaube nicht, daß der Meister mich an seiner Hebebühne an mein Auto lassen wird. Dazu wird es schon auf die normale Hobbywerkstatt hinauslaufen, die nur wärend der Arbeit offen hat oder an dem Samstag, wo ich ausschlafen wollte.
Ich glaube auch eher, daß das Abgas nachgucken eher so 30 Eur kosten wird, aber ich habe ja jetzt zum Glück geguckt. Weiß jemand was ne Reparatur so kostet? Aber wenn es 90 Eur kostet dann gehe ich lieber für 30 Eur zur Hebebühne.
Da ist untendrunter noch ne 2. Abgassonde. Wenn die falsche Werte liefert, weiß jemand, ob dann der Wagen schlechter beschleunigt und viel Benzin schluckt oder haben nur die Werte der 1. Abgassonde direkte Auswirkung auf das Fahrverhalten?
Hör auf mit Rangierwagenheber !!!! nimm einen richtigen Wagenheber und stell Böcke drunter oder besorg dir Auffahrrampen.
Wenn die 3 Dichtungen Kaputt sind, dann brauchst du 3 neue Dichtungen, mit "mal schnell paste drauf" ist nix. Wenn du die Auspuffmuffen auseinander ziehst sind die Dichtungen sowieso im Eimer.
Schau dir den Auspuff genau an, taste auch mal oberhalb ab, net das du noch irgendwo ein Loch drinne hast.
Wie auch schon gesagt, wenn du überhaupt die Schrauben ab bekommst. Wenn se abreisen oder die Muffe auseinander bröselt....... einmal neuer Auspuff bitte !
Nein der meister wird dir nicht seine Bühne geben, es sei denn ihr kennt euch oder ihr seit per DU!
Du hast zwei Lamdasonden, einmal vor und einem nach dem Kat. Die erste ist die Regelsonde und die Zweite stellt die Diagnose ob sonde 1 richtig arbeitet.Ist eine von den beiden defekt, kann das schon zu einem schlechten Motorlauf und zu hohem Krafstoffverbrauch führen .
Auspuff auf dem Wagenheber machen, das wird nichts.
Mal ganz davon abgesehen, dass man sich niemals unter ein Auto legt, welches auf einem Wagenheber steht.
Lass das am besten in der Werkstatt machen, neue Schellen und Dichtungen rein, fertig. Das kostet nicht die Welt und ist dann wieder für viele Jahre in Ordnung.
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 2. August 2015 um 14:54:18 Uhr:
Du hast zwei Lamdasonden, einmal vor und einem nach dem Kat. Die erste ist die Regelsonde und die Zweite stellt die Diagnose ob sonde 1 richtig arbeitet.Ist eine von den beiden defekt, kann das schon zu einem schlechten Motorlauf und zu hohem Krafstoffverbrauch führen .
Nicht ganz, die Sonde 2 überwacht hauptsächlich die Funktion des Katalysators.
Daraus lässt sich zwar über die Diagnose auch schließen, ob das Gemisch passt und somit die erste Sonde in Ordnung ist, primär für die Motorsteuerung ist aber nur die Sonde vor Kat verantwortlich. Die zweite Sonde überwacht einfach nur den Katalysator.
Sag ich doch ;-)
Jaaaaa, habs bissle blöd geschrieben
> > Wagenheber blabla..
ich hab hier noch die billigen Unterstellböcke. Sollen Tüv-geprüft bis 2000kg sein, aber sehen irgendwie billig und instabil aus. Meinst du die tuen es? Weil es heist ja immer, Unterstellböcke sind gut und reichen. (Ich glaube wenn ich mir die Auffahrrampen besorge, hab ich danach nen unschönes Gespräch mit der Polizei am Hals, deshalb laß ich das lieber. Die sind zu auffällig.)
(Wenn der Wagen übrigens über mir zusammenbrechen würde, würde ich glaubeich mir keine unheilbaren Verletzungen zufügen, weil ich sehr dünn bin und unter dem Wagen ein Hohlraum ist. Aber ich möchte das natürlich trotzdem nicht.)
Ich glaube ich mach mir für Samstag den Termin auf der Hebebühne. Hab nämlich keine Lust, mir unter dem Wagen für eine lächerliche Dichtung "den Hals zu verwürgen". Und wenn die schon wieder besetzt ist, guck ich, was ich bis zum Samstag danach mit den Unterstellböcken hinkriege.
> > Nicht ganz, die Sonde 2 überwacht hauptsächlich die Funktion des Katalysators.
Also doch anders rum. Das ist ja ein Unterschied um 100 Prozent. Das geht natürlich nicht.
Also wenn der Wagen Symptome (Schlechte Beschleunigung, langsames warmwerden, hoher Benzinverbrauch) zeigt, daß ich ein zu fettes Gemisch habe, und an der 2. Sonde ein zu mageres Gemisch, würde das für mich bedeuten, daß die 1. Sonde bereits für die Anfettung des Gemisches sorgt, weil sie bereits am Krümmer ein zu mageres Gemisch mißt. Also muß ich die Krümmer/Zylinderkopf-Dichtung auch austauschen. Darf ich da auch Firegum-Paste zwischen machen, oder brökelt das weg am Zylinderkopf?
(In der Werkstatt machen lassen würd sich auch lohnen, aber nur wenn es vielleicht 60-90 Eur oder so kostet. Für 200 Eur lohnt es nicht mehr. Dann mache ich es lieber selber.)
Zitat:
@Vesu44 schrieb am 3. August 2015 um 00:15:50 Uhr:
(Ich glaube wenn ich mir die Auffahrrampen besorge, hab ich danach nen unschönes Gespräch mit der Polizei am Hals, deshalb laß ich das lieber. Die sind zu auffällig.)
Hä ? was soll denn die Polizei da sagen ?
Zitat:
@Vesu44 schrieb am 3. August 2015 um 00:15:50 Uhr:
(Wenn der Wagen übrigens über mir zusammenbrechen würde, würde ich glaubeich mir keine unheilbaren Verletzungen zufügen, weil ich sehr dünn bin und unter dem Wagen ein Hohlraum ist. Aber ich möchte das natürlich trotzdem nicht.)
Ja klar !
Zitat:
@Vesu44 schrieb am 3. August 2015 um 00:15:50 Uhr:
Ich glaube ich mach mir für Samstag den Termin auf der Hebebühne. Hab nämlich keine Lust, mir unter dem Wagen für eine lächerliche Dichtung "den Hals zu verwürgen".
Gute Idee !
Zitat:
@Vesu44 schrieb am 3. August 2015 um 00:15:50 Uhr:
Also wenn der Wagen Symptome (Schlechte Beschleunigung, langsames warmwerden, hoher Benzinverbrauch) zeigt, daß ich ein zu fettes Gemisch habe, und an der 2. Sonde ein zu mageres Gemisch, würde das für mich bedeuten, daß die 1. Sonde bereits für die Anfettung des Gemisches sorgt, weil sie bereits am Krümmer ein zu mageres Gemisch mißt. Also muß ich die Krümmer/Zylinderkopf-Dichtung auch austauschen. Darf ich da auch Firegum-Paste zwischen machen, oder brökelt das weg am Zylinderkopf?
Komm mal auf den Punkt, hat er Symptome ? ja oder nein ? Und um welches Auto gehts eigentlich ?
Zitat:
@Vesu44 schrieb am 3. August 2015 um 00:15:50 Uhr:
(In der Werkstatt machen lassen würd sich auch lohnen, aber nur wenn es vielleicht 60-90 Eur oder so kostet. Für 200 Eur lohnt es nicht mehr. Dann mache ich es lieber selber.)
Die sonde kostet (original Hyundai) schon fast 200.-
Zitat:
@Vesu44 schrieb am 3. August 2015 um 00:15:50 Uhr:
(Wenn der Wagen übrigens über mir zusammenbrechen würde, würde ich glaubeich mir keine unheilbaren Verletzungen zufügen, weil ich sehr dünn bin und unter dem Wagen ein Hohlraum ist. Aber ich möchte das natürlich trotzdem nicht.)
Wenn es sich nicht gerade um einen Touareg handelt, wird das nichts. Unter einem "normalen" Auto hat auch ein dünner Mensch keinen Platz.
Wir hatten den Fall erst vor ein paar Jahren hier in der Stadt. Der Kopf hat keinen Platz unterm Auto.
Der Wagen ist ein Hyundai Getz 1.3 8252-460.
Die meisten Fragen lassen sich auch ohne den Wagentyp beantworten. Dass eine Lambda-Sonde 200 Eur kostet, ist mir neu.
Aha, du hättest also unter einem Getz genügend Platz zum überleben. Das will ich sehen, wie du dich unter einen Getz legst. 🙂
Naja, ist ja auch egal. Darum geht es nicht.
Was war denn jetzt noch genau an Fragen offen?
Auspuff prüfen lassen ist in den meisten Werkstätten kostenlos, selbst reparieren mit Auspuffpaste hält nicht lange, defekte Schellen / Dichtungen / Bolzen / Muttern einfach erneuern, es kostet nicht allzu viel. Wenn es wirklich nur Schellen und / oder Dichtungen sind. Dann ist wieder für einige Jahre Ruhe.
Die erste Sonde vor dem Kat regelt das Gemisch, die zweite Sonde nach dem Kat überwacht die Funktion des Katalysators. Eine defekte Lambdasonde kann zu schlechtem bzw unrundem Motorlauf und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen.
Eine defekte Lambdasonde lässt sich relativ leicht diagnostizieren, meistens ist schon der Fehlerspeichereintrag eindeutig. Selbst wenn nicht, Abgaswerte messen etc ... das bekommt man recht schnell raus.
Ein Riss in Krümmer oder ZKD würde den Fehler auch erklären, weil dann hinter dem Motor und vor der Sonde Luft in den Auspuff kommt. Die Sonde denkt dann, dass Gemisch wäre zu mager und fettet an. Aber auch das hat eine Werkstatt recht schnell festgestellt.
Firegum hat am Krümmer und Zylinderkopf nichts zu suchen, da sind Metalldichtungen drin. Neue Dichtung rein und fertig, Abdichten bringt da nicht viel.
Die günstigste Lambdasonde bei ATU kostet 120 €, eine Sonde in Erstausrüsterqualität (Bosch) rund 200 €.
Noch Fragen?
Zitat:
@Vesu44 schrieb am 3. August 2015 um 18:54:24 Uhr:
Die meisten Fragen lassen sich auch ohne den Wagentyp beantworten.
Es gehört sich einfach so, das man in einem Autoforum sein Fahrzeug nennt, damit wir wissen um was es überhaupt geht.
Wir können hier irgendwie schwätzen was wir wollen, du scheinst es ja alles besser zu wissen, so hab ich das gefühl.
Du hast immernoch nicht gesagt, warum du die Sonde überhaupt wechseln willst ? hat der Wagen jetz was oder nicht ?
Sorry wenn ich das so sage, aber lass lieber die finger von der Materie. Fahr in die Werkstatt und lass es machen.
Und wenn ich schon lese, "mir passiert nix, wenn die karre runter kommt" .🙄
> > Billie_SB
Danke für die Antworten.
> > Spacestar2001
laß micht bitte in Ruhe, antworten von dir sind nicht mehr erwünscht.