Auspuff für Vespa PX 125

Hallo, gibt es für die PX 125 Bj. 2012, einen Auspuff ohne Kat mit ABE ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NRC


Du hast somit ganz andere Abgaswerte, nicht nur CO2 Austoß die bei der AU Nachgemessen wird.

Du hast keine Ahnung. Der CO² - Ausstoß wird bei keiner AU weltweit ermittelt, nur Neuwagen müssen Strafzahlungen leisten, wenn sie über einem gewissen Wert liegen (momenten 95 Gramm pro Kilometer).

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NRC


Völliger Blödsinn:
Wenn das Fahrzeug Euro3 "nur mit Kat möglich", eine Zulassung bekommen hat sodarf kein E-Zugelassender Auspuff ohne Kat verbaut werden, auch wenn der Auspuff eine E-Nr. besitzt. Du erhälst ohne Kat keine E3 Zulassung. Auf der E-Nr. die letzte Ziffer ist Ausschlaggebend mit oder ohne Kat. Nur dann anzuwenden wenn der Kat auch im Schalldämpfer sitzt.

Sollte doch auch wohl Klar sein. Du wirst es nicht schaffen ohne Kat die heutige E3 Zulassung zu bekommen. Weil die Auspuffhersteller ihre Daten nicht rausrücken müssen, Messmethode, Fahrzeug, Abgasmenge etc. (Du erhälst keinerlei Unterlagen bei E-zugelassenen Auspuff) sind die Bürokraten Mega angepisst gewesen. Daraufhin hat der Deutsche, mal wieder Extrawürstchen, beschlossen das die hier zugelassenen Knalltütten eine zusätzliche Nr. am Ende erhalten damit ersichtlich wird, War vorher ein Kat verbaut oder nicht. Meine das war die Nr. 4

Somit Spielt es überhaupt keine Rolle mehr ob du eine E-Zulassung hast oder nicht, wenn ein Kat vorab verbaut war u. du Dato keinen mehr hast und somit BE erloschen.

Weil du keinen Beleg bekommen hast, kannst auch DU nicht Nachweisen ob genau der Auspuff mit Zulassung bei deinem Fahrzeug gefahren werden darf. Bei der E-Zulassung geht es zunächst um die Geräuschmessung nicht um die Abgaswerte der einzelnen Fahrzeuge. Bei der ABE war das noch ersichtlich.

Warum sind wohl die Auspuffhersteller bemüht Ihre Produkte MIT Kat anzubieten, wohl kaum um uns zu Ärgern. DU bist Dato der Halter u. somit verantwortlich für das Fahrzeug u. dem Schnittlauch interessiert das einen Haufen was dir dein Prüfer oder der Verkäufer gesagt hat. Zulassungsverordenung IV ohne Kat erlischt die BE

So hat mir das der Vespa Händler auch erklärt. Ich wollte halt einfach ne zweite Meinung ( oder mehr ) hören/lesen. Auch die Händler wissen nicht immer alles.

Danke !!

Zitat:

Original geschrieben von NRC


Völliger Blödsinn:
Wenn das Fahrzeug Euro3 "nur mit Kat möglich", eine Zulassung bekommen hat sodarf kein E-Zugelassender Auspuff ohne Kat verbaut werden, auch wenn der Auspuff eine E-Nr. besitzt. Du erhälst ohne Kat keine E3 Zulassung. Auf der E-Nr. die letzte Ziffer ist Ausschlaggebend mit oder ohne Kat. Nur dann anzuwenden wenn der Kat auch im Schalldämpfer sitzt.

Wie so immer ist das mit "völliger Blödsinn" Aussagen immer so eine Sache ...

Ich habe jetzt erneut mit dem TÜV den völligen Blödsinn diskutiert. Die Sache verhält sich so das Roller mit Werkskat bis Ende 2005 OHNE Kat fahren dürfen da diese nicht die E3 Norm erfüllen müssen. Diese kam erst ab 2006 für Roller/Motorräder!

Er hatte jedoch schon einige Auspuffanlagen ohne Kat mit E3 Pflicht (ab 2006) auf 125ern geprüft und diese hatten die Norm ohne Kat bestanden. Soviel zu völligem Blödsinn ...

Letztendlich ist es aber doch so, das Roller ab 2006 mit eingebautem Kat wieder einen haben sollten. Ob das allerdings auffällt/überprüft wird bei TÜV etc. steht auf einem zweiten Blatt. Auf einem Weiteren steht ob die e3 Norm bei 125er 4-Taktern nicht auch ohne geschafft werden kann ...

Im Übrigen kann man eine Kat-Einschubpatrone nachrüsten. Mit einem 200 Zeller Metall-Kat ist scheinbar die Euro 3 Norm ganz sicher kein Problem.
http://www.uni-fit.de/.../baseportal.pl?...

Damit sind dann alle Probleme beseitigt und das sicherlich zu einem günstigeren Preis als Original und wenn das offensichtlich schon bei 650ern ohne Kat zu keinem Problem führt 😉
http://community.motorradonline.de/forum/printable.asp?m=2724983

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Das denke ich allerdings auch. Wo bekommt man denn so einen Einsteck-kat her? Wo hat ein Auspuff ein Auslass"Ventil"? Meiner hat einen dB-Killer am Auslass.
Mein Mivv ist beim Gasgeben doch etwas laut. Aus diesem Grund wäre ein Einsteckkat auch für mich interessant denn etwas leiser wäre besser. Auch meiner ballert beim Gaswegnehmen, das ist ein paar Mal ganz lustig aber auf Dauer ... 😕
Musstest du die Vario neu abstimmen mit dem neuen Auspuff? Ich meine das er etwas niedriger dreht als vorher. Die Topspeed erreicht er allerdings genauso ...

Solche Katalysatoren gibt es

hier

,

hier

oder

hier.

Viertaktmotoren haben Auslassventile (und auch Einlassventile). Beim Gaswegnehmen waren ohne Kat ein paar Spätzündungen zu hören ("Schießgeräusche"😉. Variomatik habe ich keine.

Das ist doch Blödsinn was du da von dir gibst. Wem interessiert dann hier die AU beim Roller, mit oder ohne Kat ? darum geht es hier doch gar nicht. Möglich das man die AU beim Tüv oder sonstwo auch OHNE Kat bestehen kann, das verneint hier auch niemand weil, das Prüfverfahren eine ganz andere ist wie bei einer Erlangen der Betriebserlaubnis und darum geht es hier. Wenn bei der BE-Zulassung ein Kat verbaut ist, das ist gegenstand zu erlangen einer Betriebserlaubnis, so hast du das Ding auch später zu Verbauen, auch wenn das Gesetzt es erst im Jahr 2006 vorschreibt. Du hast somit ganz andere Abgaswerte, nicht nur CO2 Austoß die bei der AU Nachgemessen wird. Das ist doch nur eine Überprüfung ob der Mist da noch intakt ist.

Weil der TE eine PX 125 vom BAUJAHR 2012 hat ist doch deine Aussage umsomehr völlig am Thema vorbei u. somit völliger Blödsinn weil Bj. 2012. Weitere Disco bedarf es dabei nicht. Er MUSS einen Kat verbaut haben egal welche Knalltütte er Austauschen möchte. Die derzeitige Messmethode gibt es gar nicht her das man evt. nicht die AU bestehen würde. Die Änderung (auch für PKW) wird kommen um so mehr hast du Später das Prob. das du die AU dann nicht mehr bestehen wirst, weil Kat fehlt. Du als Halter bist für das Fahrzeug verantwortlich der Schnittlauch oder Kittelträger ist nur die Petze, erteilen oder entziehen der BE macht Ausschließlich das KBA. Wenn der Kat ausgebaut wird erlischt die BE

Ähnliche Themen

Wusste gar nicht das hier KFZ-Sachverständige und Rechtsgelehrte in einer Person im Forum tätig sind ...
Wenn du natürlich viel klüger als TÜV und Dekra bist dann ... Hut ab. Ich habe leider keine weiteren Informationsquellen.

Was sagt denn "Eure Erlauchtheit" dann zu den Einsteckkats. Wird damit ein Katloser Auspuff wieder "Rechtens" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NRC


Du hast somit ganz andere Abgaswerte, nicht nur CO2 Austoß die bei der AU Nachgemessen wird.

Du hast keine Ahnung. Der CO² - Ausstoß wird bei keiner AU weltweit ermittelt, nur Neuwagen müssen Strafzahlungen leisten, wenn sie über einem gewissen Wert liegen (momenten 95 Gramm pro Kilometer).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Solche Katalysatoren gibt es hier, hier oder hier. Viertaktmotoren haben Auslassventile (und auch Einlassventile). Beim Gaswegnehmen waren ohne Kat ein paar Spätzündungen zu hören ("Schießgeräusche"😉. Variomatik habe ich keine.

Wieviele Zellen hast du bei dem Kat genommen? Wurde dadurch die Leistung spürbar geringer? Hast du nur den Krümmerrohr Innendurchmesser gemessen und ist die Länge des Kats egal?

Schade das die Schiessgeräusche dann weg sind 😁

das heißt natürlich CO und auch nicht AU sondern AUK. Deshalb habe ich keine Ahnung, genau

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Wieviele Zellen hast du bei dem Kat genommen? Wurde dadurch die Leistung spürbar geringer? Hast du nur den Krümmerrohr Innendurchmesser gemessen und ist die Länge des Kats egal?

Schade das die Schiessgeräusche dann weg sind 😁

Ich habe gleich den besten genommen, d.h. 400 - Zeller (sehr fein, man kann kaum hindurchschauen), 35 mm im Durchmesser und 100 mm lang. Die Leistung hat hierbei erstaunlicherweise (weil man doch immer überall sagt, dass so ein feiner Kat wie ein Korken wäre) nicht gelitten, weder subjektiv noch an meinem Messberg. Ebenso ist der Verbrauch völlig gleich geblieben, ich rechne den bei jedem Tanken aus. Der einzige, deutliche Unterschied ist wirklich das nun weniger kernige Auspuffgeräusch und die nun fast unhörbaren Spätzündungen, die ich vorher schon sehr genossen habe, die machten den nur 50 cm³ kleinen Viertaktmotor akustisch kernig wie einen Großen. Und natürlich der größte Vorteil: Beim Anfahren an eine Ampel ist kein Gestank mehr wahrnehmbar.

Zitat:

Original geschrieben von NRC


das heißt natürlich CO und auch nicht AU sondern AUK. Deshalb habe ich keine Ahnung, genau

Wer diese zwei grundverschiedenen Stoffe verwechselt, hat in meinen Augen in der Tat wenig Gefühl für die Tiefe der Materie.

Danke für die guten Infos!
Was mich aber wundert ist, wenn du eine 50er hast brauchst doch gar keinen Kat? Warum wolltest du den einbauen?
An das Patschen gewöhnt man sich tatsächlich sehr schnell und möchte es nicht mehr missen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Was mich aber wundert ist, wenn du eine 50er hast brauchst doch gar keinen Kat? Warum wolltest du den einbauen?

Es soll Menschen geben, die nicht nur dann handeln, wenn etwas gesetzlich vorgeschrieben ist oder einen finanziellen Vorteil verspricht. Also im Klartext: Ich wollte mein Gewissen beruhigen und nicht mit einer Dreckschleuder durch die Gegend fahren.

Sehr löblich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen