Auspuff für S60 2,4 Benziner Bj 2001

Volvo S60 1 (R)

Hallo S60-Profis,

für das OHL-Gefährt benötigen wir in absehbarer Zeit einen neuen Auspuff. Die Halterung vor dem Endschalldämpfer war abgerissen und wurde durch ein innovatives Ersatzteil von VOLVO ersetzt (preiswert).
Das ewige Leben haben aber der vordere und hintere Topf und vorallem die hintere Aufhängung nicht mehr.
Bei Nachfrage beim wirklich überaus Freundlichen habe ich glücklicherweise gesessen als mir mein freundlicher Lagerist den Preis nannte.
Betroffene wissen sicher welchen Preis das grenzenlos wertvolle Teil bei VOLVO hat.
Wie sagte Asterix immer: "...die spinnen, die Römer !"
In unserem Fall sind es aber reale "Spinner" aus dem Aftersalesbereich bei VOLVO-Deutschland, leider!
Ich habe beschlossen in diesem Fall mal nach dem Erstausrüster zu fahnden oder einem qualitativ adäquaten Alternativlieferanten.
Wer von euch hat Erfahrungen mit der alternativen Erneuerung der Auspuffanlage oder kann Einkaufsquellen nennen?

DANKE vorab!

Gute Fahrt
SÖM-XC90

26 Antworten

@ KaiCNG:

Besten Dank für den Tipp! Werde mir mal eine Schelle besorgen und kurz selbst Hand anlegen! Hoffentlich ist das Flexrohr noch intakt!

LG,
riotriot

Habe letzte Woche das Reparaturset befestigt bie meinem S60, allerdings gucken die Gummimuffen sehr weit nach unten raus, werde gleich auc hnoch mal ein Bild machen.
Die Halterung von der Karosse her zeigt nach unten und nach unten setzt auch das gummi ein, so dass der zweite gelenkpunkt in dem die Schelle sitzt der tiefste Punkt ist und die Schellenmetallachsen dann nur gering nach oben führen. Insgesamt also sehr tief und nicht wirklich "Acker tauglich".

Kann jemand bitte mal ein Bild machen wies bei ihm sitzt?

Danke im Voraus.

PS: Vielleicht stelle ich mich auch nur blöd an, habe halt den Wagen erst seit letzte We Donnerstag 😉

So, danke fürs "nicht Bild machen". Habe nun die Apparatur um 180° gedreht, es funktioniert und passt genau, allerdings stelle ich nun ein Dröhnen im kalten Zustand bei ca. 2100 U/Min fest.
Vielleicht könnte sich doch jemand erbarmen und ein Bild machen?

Das wäre ganz nett!

Hallo beisammen,

gibt es schon Langzeiterfahrungen bezüglich Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität zum IMASAF Auspuffendtopf welcher als Ersatz zu den völlig überteuerten Volvo Auspuffendtöpfen für den S60 / V70 verfügbar ist?

Irgendwie habe ich das Gefühl das der von meinem S60 2,4 bald fällig wird...

elchige Grüße

Reinhard

Ähnliche Themen

Also mein AUspuff ist nun seit bald 2 Jahren und rund 40000 tkm UA, sogesehen hat sich der auspuff schon gelohnt - einen Verschleiss kann ich derzeit optisch nicht feststellen. 

Würde den Auspuff auf jeden Fall wieder kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


Also mein AUspuff ist nun seit bald 2 Jahren und rund 40000 tkm UA, sogesehen hat sich der auspuff schon gelohnt - einen Verschleiss kann ich derzeit optisch nicht feststellen. 

Würde den Auspuff auf jeden Fall wieder kaufen!

Vielen Dank für deine aussagekräftige Rückmeldung!

Werde ich wohl auch nehmen.

elchige Grüße

Reinhard

Hat sich die Qualität der Volvo-Auspuffanlage seitdem gebessert? Wenn nicht, welche Alternative, egal wie preiswert oder teuer, bietet Eurer Meinung nach den nettesten Sound (also eher in Richtung 850er als tiefergelegter Manta!)? Heico?

auch hier die antwort: imasaf!

geht deutlichst in richtung alte 850er!

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


auch hier die antwort: imasaf!

geht deutlichst in richtung alte 850er!

positiv ? oder eher negativ?

hatte einen imasaf an meinem golf 3 , mich wunderter schon bei der lieferung der recht starke grat an den endrohren. habe ihn dann verbaut und im winter feststellen müssen dass dieser gar nicht behandelt wurde, der ganze pott setzte innerhalb ein paar tagen ordentlich flugrost an :O

positiv.

wie gesagt - bisher null gebrauchsspuren. der sound war von anfang an gleich deutlich " kehliger " , dumpfer als mehr in richtung alter 5-zylinder sound des 850. ( leider aber nicht ganz ... 🙁 )

kommt vor allem im bereich 2000-2200 u/min und ab 3500 u/min recht deutlich zum vorschein...

aber nicht nervig auf der landstraße oder auf der AB bei langen touren?
Nicht dass dieser sich noch freibrennt und man besitzt am s60 ne tröte ... mein isamaf am golf 3 war im endeffekt lauter als mein bosi sport schalldämpfer ... :O

was kostet der isamaf denn jetzt eigentlich?

nein gar nicht - der unterschied ist beim starken beschleunigen zu hören. bei halbgas ist es praktisch kein unterschied zu vroher.

kostenpunkt war bei mir glabue ich bei rund 240 eur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen