Auspuff dröhnen
Hallo zusammen, benötige mal einen Rat.
am Lupo meiner Frau habe ich den Auspuff erneuert, war kein Problem gewesen den zu erneuern, hatte einen über ebay gekauft von IMASAFE.
Die Qualität und Passgenauigkeit ist Ok, da gab es nichts zu meckern, Motorgeräusche so wie beim Originalen.
Nach drei Monaten musste das Flexrohr erneuert werden, habe bei meinem Kumpel machen lassen, da es herausgetrennt wurde und das neue eingeschweißt wurde. Der Halter vom Kat musste neu angeschweißt werden, denke aber das ist nicht unnormales und dann ist auch wieder alles Ok.
Habe folgendes Problem:
Bei einer Drehzahl um 2000-2500 Schiebebetrieb aber immer nur ein bestimmter Bereich, dröhnt es unter dem Wagen und dann ist wieder alles ruhig.
Habe den Lupo hochgebockt und überall gerappelt und alles in Augenschein genommen, nichts zu sehen.
Habe auch den Motor laufen lassen, mit der Hand auf das Gaspedal und Gasstöße gegeben, nichts zu hören.
Hat jemand da Erfahrungen oder einen Tipp, was da geschehen sein kann ?
33 Antworten
Hallo,
wir haben einen VW Eos 1.4 TSI. Der Auspuff klingt auch blechern bzw dröhnt. Ich war damit bei VW, und der meinte der Auspuff sei technisch in Ordnung. Manche klingen halt so, war seine Aussage. Ein Schwingungstilger könnte helfen meinte er. Hätte er damit recht? Das dröhnen kommt aus dem Vorderwagen, dort ist nur das Flexrohr. Die zwei Schalldämpfer liegen an der Hinterachse.
Mfg
Probieren geht über studieren...Die Frequenzbildung mit Tilgergewicht kann glaube ich keiner Voraussagen
https://www.motor-talk.de/.../...gewicht-auspuff-1-4-16v-t3611264.html
In dem o.g. Thread sind 2 Bilder
Das Richtige kann bestimmt der Freundliche zu deinem Modell raussuchen....
VW Classic Parts zeigt auch 24 Seiten an mit Suchwort "Tilgergewicht"