Auspuff dröhnen
Hallo zusammen, benötige mal einen Rat.
am Lupo meiner Frau habe ich den Auspuff erneuert, war kein Problem gewesen den zu erneuern, hatte einen über ebay gekauft von IMASAFE.
Die Qualität und Passgenauigkeit ist Ok, da gab es nichts zu meckern, Motorgeräusche so wie beim Originalen.
Nach drei Monaten musste das Flexrohr erneuert werden, habe bei meinem Kumpel machen lassen, da es herausgetrennt wurde und das neue eingeschweißt wurde. Der Halter vom Kat musste neu angeschweißt werden, denke aber das ist nicht unnormales und dann ist auch wieder alles Ok.
Habe folgendes Problem:
Bei einer Drehzahl um 2000-2500 Schiebebetrieb aber immer nur ein bestimmter Bereich, dröhnt es unter dem Wagen und dann ist wieder alles ruhig.
Habe den Lupo hochgebockt und überall gerappelt und alles in Augenschein genommen, nichts zu sehen.
Habe auch den Motor laufen lassen, mit der Hand auf das Gaspedal und Gasstöße gegeben, nichts zu hören.
Hat jemand da Erfahrungen oder einen Tipp, was da geschehen sein kann ?
33 Antworten
Das Dröhnen kann von einem kaputten Gummi kommen, ich kann dir aber natürlich nicht sagen ob das bei dir der Fall ist. Normalerweise fällt das bei einer sichtprüfung oder beim rütteln an der Auspuffanlage auf.
Zitat:
Original geschrieben von JacK2003
Das Dröhnen kann von einem kaputten Gummi kommen, ich kann dir aber natürlich nicht sagen ob das bei dir der Fall ist. Normalerweise fällt das bei einer sichtprüfung oder beim rütteln an der Auspuffanlage auf.
danke dir, schaue mir das nächste Woche alles noch mal in Ruhe an und wechsele auf jeden Fall das Gummi vom MD da ich es ja da habe.
ein schönes WE wünsche ich dir!
Hast du schon Erfolg gehabt?
Nach deiner Beschreibung handelt es sich um eine Eigenmode der Abgasanlage bei 2000-2500 U/min. I.d.R. werden die AGA's so abgestimmt, dass sie kein Geräusch übertragen, bzw. die Schwingungen durch Tilger etc. eliminiert werden.
Höst du das Geräusch nur bei langsamer Fahrt und offnem Fenster? - dann kann es Luftschallemission sein
Hörst du das Geräusch bei der Fahrt mit geschl. Fenster und auch bei höherer Geschwindigkeit (>70km/h)? - dann ist es eher Körperschall
Körperschall kann durch defekte Lager, Anschlagen an der Karosse oder Rahmen, bzw. Sonstige Verbindungen zum Fahrgastraum übertragen werden.
Das EKE (Entkopplungselement) kann allerdings auch in Schwingung versetzt werden und Schall emmissionieren. Was für eine Länge hat denn das EKE?
Hat es ein Außengestricke oder Geflecht? Das Gestricke bedämft die Schingungen und ohne dieses, wird sich das Problem nur schwer lösen lassen.
Hoffe du kannst was mit meinen Beschreibungen anfangen oder gar eine Frage beantworten. Vl. habe ich noch einen Hinsweis oder gar eine Lösungsmöglichkeit für dich
danke dir erst mal ganz herzlich, werde dir berichten und Fotos schicken.
Bis bald und danke
Henry
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZMarco
Hast du schon Erfolg gehabt?
Nach deiner Beschreibung handelt es sich um eine Eigenmode der Abgasanlage bei 2000-2500 U/min. I.d.R. werden die AGA's so abgestimmt, dass sie kein Geräusch übertragen, bzw. die Schwingungen durch Tilger etc. eliminiert werden.
Höst du das Geräusch nur bei langsamer Fahrt und offnem Fenster? - dann kann es Luftschallemission sein
Hörst du das Geräusch bei der Fahrt mit geschl. Fenster und auch bei höherer Geschwindigkeit (>70km/h)? - dann ist es eher KörperschallKörperschall kann durch defekte Lager, Anschlagen an der Karosse oder Rahmen, bzw. Sonstige Verbindungen zum Fahrgastraum übertragen werden.
Das EKE (Entkopplungselement) kann allerdings auch in Schwingung versetzt werden und Schall emmissionieren. Was für eine Länge hat denn das EKE?
Hat es ein Außengestricke oder Geflecht? Das Gestricke bedämft die Schingungen und ohne dieses, wird sich das Problem nur schwer lösen lassen.Hoffe du kannst was mit meinen Beschreibungen anfangen oder gar eine Frage beantworten. Vl. habe ich noch einen Hinsweis oder gar eine Lösungsmöglichkeit für dich
Hallo ZMarco,
nein, das Dröhnen ist immer noch da.
Als ich die Anlage erneuert habe im März, war alle normal.
Vor ca .6 Wochen, musste das Flexrohr erneuert werden. Das alte wurde heraus getrennt und das neue eingeschweißt, zusätzlich wurde der Halter nachgeschweißt.
Das ganze geschieht genau bei 2000rpm, ist dieser Punkt überfahren, dann ist alles wunderbar, komme ich im Schiebebetrieb z.B. von 3000rpm runter an die o.g. Drehz. dann dröhnt es oder aber auch wie als wenn etwas kurz vibriert oder schwingt.
Habe das mal bei 10km/h im 1 Gang gemacht, so dass ich konstant bei dieser rpm blieb, dann dröhnt es permanent, sobald ich nur ein wenig davon weg kommen (drehz höher oder runter) dann ist alles wieder ok. Es ist eben einfach nur unangenehm.
Hoffe du hast noch eine Idee(Lösungsvorschlag)
Hatte vorgestern noch einmal alle Schellen gelöst und am Auspuff gerappelt, es schlägt auch nichts an irgendwo, die Hitzeschutzbleche sind fest und alle Aufhängungen sind i.O.
TILGERGEWICHT !!! Das ist kein Gummi sondern ein Extraanbauteil
http://www.motor-talk.de/.../...rgewicht-auspuff-1-4-16v-t3611264.html
Vermutlich liegt es am EKE - da muss ein Draht-Gestricke drüber sein!
http://www.buck-tsp.com/.../Designprodukte.html
Wie ist denn die Länge und Durchmesser des EKE? - ich kann dir da was schicken wenn du willst!
Sende vl. mal ein Bild vom EKE!
Zitat:
Original geschrieben von ZMarco
Vermutlich liegt es am EKE - da muss ein Draht-Gestricke drüber sein!
http://www.buck-tsp.com/.../Designprodukte.htmlWie ist denn die Länge und Durchmesser des EKE? - ich kann dir da was schicken wenn du willst!
Sende vl. mal ein Bild vom EKE!
Danke dir erst einmal und gerne nehme ich eine Lösung an, die Länge dürfte so 200mm sein, durchmesser das weiss ich nicht so genau, denke aber es war so um die 50mm, evtl. siehst du ja schon auf dem Foto, wo das Problem sein könnte.
freue mich auf deine Antwort, herzlichen Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Henry17215
Danke dir erst einmal und gerne nehme ich eine Lösung an, die Länge dürfte so 200mm sein, durchmesser das weiss ich nicht so genau, denke aber es war so um die 50mm, evtl. siehst du ja schon auf dem Foto, wo das Problem sein könnte.Zitat:
Original geschrieben von ZMarco
Vermutlich liegt es am EKE - da muss ein Draht-Gestricke drüber sein!
http://www.buck-tsp.com/.../Designprodukte.htmlWie ist denn die Länge und Durchmesser des EKE? - ich kann dir da was schicken wenn du willst!
Sende vl. mal ein Bild vom EKE!freue mich auf deine Antwort, herzlichen Gruß Manfred
sorry, müsste dann Morgen das Auto hochheben, denke, dass du dem Außend. des Geflechtes und die Länge exakt wissen musst
Hallo Manfred,
das ist erstmal ok. Das EKE hat schon ein Geflecht, was nicht die Schwingungen bedämpft, allerdings auch hinderlich ist, das Drajtgestrick anzubringen. Wie viele Zylinder hat denn der Motor? - demnach kann man die Eigenmode des EKE abschätzen und zumindest die Ursache eingrenzen.
Letzenendes hast du dann zwei Möglichkeiten:
1. neues EKE mit Drahtgestrick rein
2. Geflecht abschneiden, was sicher ein gerödel wird, und dann ein Gestrick umwickeln und mit Draht festzwirbeln.
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von ZMarco
Hallo Manfred,das ist erstmal ok. Das EKE hat schon ein Geflecht, was nicht die Schwingungen bedämpft, allerdings auch hinderlich ist, das Drajtgestrick anzubringen. Wie viele Zylinder hat denn der Motor? - demnach kann man die Eigenmode des EKE abschätzen und zumindest die Ursache eingrenzen.
Letzenendes hast du dann zwei Möglichkeiten:
1. neues EKE mit Drahtgestrick rein
2. Geflecht abschneiden, was sicher ein gerödel wird, und dann ein Gestrick umwickeln und mit Draht festzwirbeln.Gruß
Marco
Hallo Marco,
danke dass du dir Zeit nimmst für mein Problem, der Motor ist 1.4 Ltr AUD 4 Zyl. mit 60PS
Manchmal habe ich das Gefühl, als wenn der EKE unter Spannung ist, kann man denn beim einschweißen was verkehrt machen, war ja dabei und das EKE wurde dazwischen gesetzt und verschweißt, es muss aber die Ursache sein, denn vorher war das ja nicht, auch als ich im März den Auspuff ab Kat gewechselt hatte, war ja noch alles i.O, wie schon gesagt, es ich auch jetzt ruhig, aber nicht bei 2ooorpm, da dröhnt es und man kommt ja immer wieder in diesen Bereich, es stört und nervt, man will es weg haben.
Wenn das mit dem Geflecht drüber helfen würde, das wäre ja prima. danke, dass du dir die Zeit nimmstGruß
Manfred
Hallo Manfred,
war paar Tage offline - daher erst heute meine antwort!
Am verspannten Einbau kann es m. E. nicht liegen, außer ihr habt es so verballert, das es nicht mehr flexibel ist. - davon gehe ich nicht aus.
Beeim 4-Zylinder haben wir bei 2000-25000 u/min nun in der ersten Motorordnung eine Anregung von 33-42Hz.
Ein EKE der Dimension 50x200 hat in diesem Bereich seine erste Eigenmode. Das bedeutet es wird in Schwingung versetzt. Probier doch mal einen Draht feste um die mitte des EKE zu binden, so dass das Außengeflecht sehr eng anliegt, bzw. zwischen die wellen des Flex gequetscht wird. Somit "hält" man die erste mode fest! Nimm ruhig eine Zange zum verzwirbeln - dann gehts sicher.
Hoffe es hilft.
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von ZMarco
Hallo Manfred,war paar Tage offline - daher erst heute meine antwort!
Am verspannten Einbau kann es m. E. nicht liegen, außer ihr habt es so verballert, das es nicht mehr flexibel ist. - davon gehe ich nicht aus.
Beeim 4-Zylinder haben wir bei 2000-25000 u/min nun in der ersten Motorordnung eine Anregung von 33-42Hz.
Ein EKE der Dimension 50x200 hat in diesem Bereich seine erste Eigenmode. Das bedeutet es wird in Schwingung versetzt. Probier doch mal einen Draht feste um die mitte des EKE zu binden, so dass das Außengeflecht sehr eng anliegt, bzw. zwischen die wellen des Flex gequetscht wird. Somit "hält" man die erste mode fest! Nimm ruhig eine Zange zum verzwirbeln - dann gehts sicher.
Hoffe es hilft.Gruß
Marco
Hallo Marco, vielen Dank für deine Bemühungen, du verstehst viel, gehe davon aus, dass du in der Richtung studiert hast, das Wetter spielt mit und daher werde ich Morgen das mit dem Draht mal ausprobieren, wäre einfach toll, wenn es die Lösung wäre.
Wünsche dir eine angenehme Nachtruhe, falls du meine Antwort heute noch lesen kannst, ansonsten erst mal herzlichen DankGruß
Manfred
Hallo Manfred.
ich hoffe ich kann helfen. Ich bin Produktentwickler für Entkopplungslösungen im Fahrzeug. Daher sehe ich die Sache in meiner eigenen Welt. Kann beschänkt sein, hilft aber manchmal 🙂
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von ZMarco
Hallo Manfred.ich hoffe ich kann helfen. Ich bin Produktentwickler für Entkopplungslösungen im Fahrzeug. Daher sehe ich die Sache in meiner eigenen Welt. Kann beschänkt sein, hilft aber manchmal 🙂
Gruß
Marco
Hallo Marco,
ich finde deine Hinweise vollkommen in Ordnung, auf jeden Fall sind es Lösungsansätze und wenn sie wie in meinem Fall nicht ganz aufgehen, dann ist das trotzdem in Ordnung, nur durch etwas ausprobieren kommt man letztendlich weiter ob im positiven oder negativen, ich habe das auf jeden Fall so gemacht.
Das Dröhnen ist noch da, nur meine ich heute nach einer längeren Fahrt, dass es weniger war, warum auch immer.erst mal Dank an dich
Gruß
ManfredPS Hänge das Foto noch mal an