Auslieferungsstopp bei opel
Hallo habe eine Frage habt ihr was von einem Auslieferungstopp bei Opel gehört ?
Mir wurde heute von meinem FOH gesagt das es probleme mit der Auslieferung von meinem Corsa gibt Lieferwoche wäre die 11KW gewesen!
Laut meinem FOH soll es ein Auslieferungsstopp bei Opel geben!
Weiß jemand von euch etwas genaueres?
Beste Antwort im Thema
also betrifft nur 1,3cdti und die motoren bekommen alle eine geänderte kopfdichtung soweit ich weiss. daher auslieferungsstopp. andere modelle nicht betroffen!
22 Antworten
Meine Neugkeiten zum Problem mit den Kopfdichtungen sind, daß seit 28.03.08 die Dichtung endlich bestellbar ist. Sie wird gewechselt, weil es einen Druckverlust vom Brennraum in das Kühlsystem gibt - allerdings soll angeblich keine Vermischung von Öl und Kühlwasser möglich sein.
Dieser Druckverlust im Brennraum könnte auch der Grund sein, warum der 1.3 CDTI mit 90 PS unter 2.000 Touren nicht läuft.
Wann das Ersatzteil aber lieferfähig ist, konnte mein FOH nicht aussagen. Macht ja nichts, der Wagen steht nach einer Woche im Gebrauch ja erst 2 Wochen in der Werkstatt und es wird noch mindestens 1 Woche dauern. Das Beste ist, daß ich von einer Entschädigung für die Unannehmlichkeiten noch nichts gehört habe!
Mal eine kurze Frage:
Welche CDTI-Motoren sind denn nun eigentlich von dieser ganzen Problematik
genau betroffen? Sind zum Beispiel auch die CDTIs aus dem Corsa C betroffen
oder tifft es "nur" die aus dem Corsa D?
mein 1,3er mit 75 ps kriegt auch ne neue kopfdichtung, also sind alle 1,3er betroffen
Ähnliche Themen
Kann jemand was ganz genaues sagen, welche Baureihe zeitlich davon betroffen ist??
Sind doch mit Sicherheit nicht alle seit Serienbeginn betroffen, oder?? Kommt noch eine offizielle Rückrufaktion??
Hallo!
Da wir Corsa D als Dienstwagen nutzen kenne ich das Problem mit der Kopfdichtung.
20 D Corsa`s stehen beim FOH mit falscher Kopfdichtung und können von uns nicht abgeholt werden.
Normalerweise sollten die bereits kurz nach Ostern abgeholt werden.
Mal abwarten....
Das ist ja ein "dicker Hund", was die fuer Dinger machen. Die japanischen oder koreanischen Motorenbauer wuerden sich eine Katana in die Brust rammen bei solchen Fehlern. Erst Oeldruckschalter, dann die Signalhorn Affaere, dann der Querlenker-Skandal jetzt Kopfdichtungs Intermezzo-- woher kommen die Erstausruester- zulieferer aus ZIMBABVE oder wat.
Mein Beileid
Zitat:
Original geschrieben von danko1975cro
Das ist ja ein "dicker Hund", was die fuer Dinger machen. Die japanischen oder koreanischen Motorenbauer wuerden sich eine Katana in die Brust rammen bei solchen Fehlern. Erst Oeldruckschalter, dann die Signalhorn Affaere, dann der Querlenker-Skandal jetzt Kopfdichtungs Intermezzo-- woher kommen die Erstausruester- zulieferer aus ZIMBABVE oder wat.Mein Beileid
Bist du ein wenig die Drama-Leiter hochgeklettert?
Unverständlich finde ich eher noch das ewige Geeier um die Ersatzteile... es sind Kopfdichtungen und ggf. noch (Dehn-)Schrauben (also verhältnismässig echte Billig-Artikel), zudem weiss man doch welcher Händler wieviele betroffene Autos geliefert bekam, insofern lässt sich doch ungefähr ermitteln wieviele Teile er braucht, der Rest geht halt zurück ins Lager. Der Austausch mag vielleicht vom Motorenbauer bezahlt werden, dennoch gehört ein ZKD-Wechsel wohl noch zum Repertoire der Werkstätten. Da wird sinnlos interner Berechnungsquatsch auf die Zeit und das Geld der Fahrer der Autos abgewälzt.
MfG BlackTM