Auslieferqualität Zafira

Opel Zafira B

Hallo zusammen,

Vor Weihnachten durfte ich einen nagelneuen Zafira 1,9 CDTI mit 150 PS in empfang nehmen.

Das Auto wird noch behutsam eingefahren. Der Motor zieht gut und das Fahrverhalten ist für einen Kompaktvan ganz ordentlich.

Allerdings war ich ob der Verarbeitung und einiger konstruktiver Details ernüchtert.

Als erstes hätte ich erwartet, daß ein Dieselfahrezeug in dieser Klasse eine Motorrraumabdeckung unten hat. Ich mach am 1. Weihnachtsfeiertag die Klappe vorne auf und schau auf den Erdboden.
Dann, die Türen schließen mit unterschiedlicher Vorspannung. Wenn man hinten links die Tür öffnet, springt sie einen entgegen und kippt nach hinten unten ca. 1mm weg.
Ich dachte mir das kann man einstellen- Fehlanzeige! die Türscharniere sind als abgewinkelte Flacheisen fest mit der Türsäule und dem Türgrundkörper verschweißt.
Hier war kein Konstrukteur, sondern ein übereifriger Kostenkontroller am Werk.

Die Punktschweißungen im Türrahmen sind deutlich sichtbar und ziemlich tief eingebrannt.
Hätte man auch verschwemmen können.

Wenn man im Gepäckraum hinten die Abdeckung für das Wekzeugfach, immmerhin aus Blech, heraushebt, fällt einem der Kantenschutz (Kunststoffkeder) entgegen und man darf ihn auf dem verschneiten Boden erstmal wieder einsammeln.

Also werde nach den Feiertagen wieder zum FOH fahren und fragen ob das mit der Motorraumabdeckung seine Richtigkeit hat. Ich meine so etwas müßte es zumindest als Nachrüstteil geben.

Ansonsten hoffe ich daß ich von größeren Funktionsstörungen verschont bleibe.
Der Verbrauch beträgt laut BC 7,8 Liter für die ersten 600 km, bei behutsamer Fahrweise und moderaten Drehzahlen. Aber ich denke das ist noch nicht aussagekräftig.

Im großen und ganzen fühle ich mich recht wohl in meinem neuen Zaffi, bis auf die Motorraumabdeckung, das stinkt mir wirklich.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


@e19w126 und willijoerg:

Hallo Ihr beiden Streithanseln,
beruhigt Euch und bleiben wir sachlich:

Mein Zafi ist sicher keine Lowcost-Ausführung (Cosmo) und kommt aus Rüsselsheim. Möglicherweise habe ich dadurch fast keine Beanstandungen. Fast, bis auf falsch eingestellte Xenons, Radio spinnt (sucht im FM-Band nach Radio "Helsinki"😉 trotz SW-Upate, kein synchronisieren der Zeit trozt RDS-Sender möglich (Aktivierungsfeld im Menü ist verschwunden), einen verhältnismäßig hohen Motorlärmpegel und (einige) FOH die mit der Technik doch nicht ganz mitkommen .....!

Dafür ist das Raumangebot, Sitzposition, Durchzug u. Verbrauch O.K.!

Hoffen wir´s, daß es nicht noch mehr wird! Alles andere habe ich schon vorher gesagt.

Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien

Bochum ich komm aus dir Bochum ich häng an dir OHHHH GLück auf Ohhhh Glück auf oder doch aus Polski Land ???

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Hallo LuWien,
ich streite mich mit niemandem, ich tausche nur Argumente aus und sage meine Meinung. Auch mal deutlicher wenn's nötig ist.
Schade, ich dachte Du bestätigst mit diesem Beitrag vielleicht nochmal Dein Statement, dass die 8V Motoren definitiv die Kapselung haben, um auch den letzten Zweifler und Querulanten zu überzeugen, dass der Entfall beim 16V durchaus technische Gründe haben kann. Bei den Benzinern scheint die Abdeckung wohl nur nicht drin zu sein weil geräuschmäßig nicht benötigt.

Der Zafira wurde übrigens nie in Rüsselsheim gebaut, wie kommst Du darauf?

hallo,

- daß die 16V-Motoren nur eine Teilkapselung - wie meiner - haben, hat mir mein FOH gesagt. Solange ich nicht bei OPEL selbst nachgefragt habe muß ich es ihm glauben.
- die Cosmo-Ausführung kommt wirklich aus Rüsselsheim oder Bochum, geht auch aus dem Fahrzeugcode hervor. Die anderen kommen aus Polen.

Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Es wurde doch eingangs schon gesagt, dass nur der 110kW 16V Motor im Zafira diese Abdeckung nicht hat, die 8V Motoren aber schon! Und wenn Zweifel daran bestehen, warum wird dem nicht erstmal nachgegangen, sondern nur noch über Kosten spekuliert?

Ich habe bei MT oft den Eindruck, jeder schreibt nur um irgendwas zu sagen, ohne mal richtig zu lesen was vorher geschrieben wurde und darauf einzugehen. Das führt hier zu oft ellenlangen threads, mit minimalem technischen Inhalt, aber voller Spekulationen und Allgemeinplätze, die oft noch mehrfach wiederholt werden, bis es dann wieder OT wird, und das alles nutzt niemandem.

Hallo,

Ironie an:
Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin hier auf der Fanseite eines Fußballclubs gelandet, wo man ja nichts gegen den geliebten Verein sagen darf, auch dann nicht wenn er von einem vermeintlich schwächeren Gegner eins auf die Mütze gekriegt hat.
Ironie aus.

Wer zwischen den Zeilen lesen kann, hat glaube ich erkannt, daß ich keine Antihaltung gegenüber Opel eingenommen habe. Ich habe objektiv vorhandene Mängel beschrieben.
Jeder kann selbst entscheiden ob ihn diese Mängel stören oder nicht. Persönliche Angriffe sind mehr als überflüssig.
Wenn jemand tiefergehende technische Erläuterungen wünscht, kann er mich das gerne wissen lassen. Auch das traue ich mir zu.

runabout,

weder habe ich Opel fanatisch verteidigt noch halte ich den Wegfall der Motorabdeckung für besonders gut, das habe ich auch dargelegt. Allerdings habe ich auch Argumente genannt, die Du nicht hören wolltest, die Dich nicht interessieren oder die Du nicht verstehst. Das ist leider Dein Problem.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen