Auslieferqualität Zafira
Hallo zusammen,
Vor Weihnachten durfte ich einen nagelneuen Zafira 1,9 CDTI mit 150 PS in empfang nehmen.
Das Auto wird noch behutsam eingefahren. Der Motor zieht gut und das Fahrverhalten ist für einen Kompaktvan ganz ordentlich.
Allerdings war ich ob der Verarbeitung und einiger konstruktiver Details ernüchtert.
Als erstes hätte ich erwartet, daß ein Dieselfahrezeug in dieser Klasse eine Motorrraumabdeckung unten hat. Ich mach am 1. Weihnachtsfeiertag die Klappe vorne auf und schau auf den Erdboden.
Dann, die Türen schließen mit unterschiedlicher Vorspannung. Wenn man hinten links die Tür öffnet, springt sie einen entgegen und kippt nach hinten unten ca. 1mm weg.
Ich dachte mir das kann man einstellen- Fehlanzeige! die Türscharniere sind als abgewinkelte Flacheisen fest mit der Türsäule und dem Türgrundkörper verschweißt.
Hier war kein Konstrukteur, sondern ein übereifriger Kostenkontroller am Werk.
Die Punktschweißungen im Türrahmen sind deutlich sichtbar und ziemlich tief eingebrannt.
Hätte man auch verschwemmen können.
Wenn man im Gepäckraum hinten die Abdeckung für das Wekzeugfach, immmerhin aus Blech, heraushebt, fällt einem der Kantenschutz (Kunststoffkeder) entgegen und man darf ihn auf dem verschneiten Boden erstmal wieder einsammeln.
Also werde nach den Feiertagen wieder zum FOH fahren und fragen ob das mit der Motorraumabdeckung seine Richtigkeit hat. Ich meine so etwas müßte es zumindest als Nachrüstteil geben.
Ansonsten hoffe ich daß ich von größeren Funktionsstörungen verschont bleibe.
Der Verbrauch beträgt laut BC 7,8 Liter für die ersten 600 km, bei behutsamer Fahrweise und moderaten Drehzahlen. Aber ich denke das ist noch nicht aussagekräftig.
Im großen und ganzen fühle ich mich recht wohl in meinem neuen Zaffi, bis auf die Motorraumabdeckung, das stinkt mir wirklich.
33 Antworten
Na dann pass mal auf, daß die "frustrierten" nicht zu viele werden.
Wie ich höre, steht es mit den Absatzzahlen nicht zum Besten.
Vielleicht kommt es daher, daß man objektiv begründete Mängel einfach nicht zur Kenntnis nimmt.
In einem Wettbewerb um die Beste Qualtität gewinnt man damit keinen Blumentopf.
Zitat:
Original geschrieben von runabout
Es ist nur eine Frage, in welcher Liga man spielen will und mit welchen Ansprüchen man am Markt auftritt.
Wenn Du in der ersten Liga spielen willst, mußt Du dir nen Audi kaufen, evtl noch nen BMW, aber sicherlich keinen Opel od. Mercedes !!!!
Achso....und anscheinend habt ihr vergessen, dass Katzen auch die Motorwärme lieben.Sich unterm und im Motorraum es sich genüsslich bequem machen und auch da Sachen verlieren.... ( Gits nicht ?? - so so - da frage ich mich wieso die dumme Katze sich in meinem Motorraum Hintern Luftfilterkasten nen nest gebaut hat und ihre Jungen dort geworfen hat.... tz tz tz... böse mize--- )
PS: Absatzzahlen---schau mal die Europaweiten an mein guter, da steht Opel besser da als so manch anderer möchte gern " Erstligaspieler "
Zitat Marameter:
"Wenn Du in der ersten Liga spielen willst, mußt Du dir nen Audi kaufen, evtl noch nen BMW, aber sicherlich keinen Opel od. Mercedes !!!!."
So kraß wollte ich es nicht formulieren.
Es gibt durchaus auch Vorteile bei dem Auto, die ich zu schätzen weiß.
Der durchzugsstarke Motor.
Das Fahrwerk ist straff, für meinen Geschmack genau richtig, weil ich den Kontakt zur Fahrbahn noch spüren will. Daraus ergibt sich ein Kurvenverhalten, das mit einem Kompaktvan kaum zu toppen ist.
Das Flex-7 Sitzsystem ist das beste in dieser Klasse. Oft kopiert und doch nicht erreicht.
Beim Verbrauch bin icht jetzt, nach der 2. Tankfüllung bei 6,7 Liter. Wenn das Auto eingefahren ist, denke ich daß ich um die 6,5 l brauchen werde.
Auch das ist bei dem Fahrzeugkonzept (Motorleistung, Gewicht, Stirnfläche) ein wirklich guter Wert.
Aber mit Produktpflege und Detailarbeit, die angesichts der Stückzahl wirklich kein Vermögen kostet , könnte man erreichen, daß dieses Auto nicht nur aus Vernunftgründen gekauft wird, sondern daß man es auch wirklich mag.
Und ich denke, das ist auch das Geheimnis der sogenannten Premiummarken.
Ähnliche Themen
Man man. Immer die selbe Leier.
Da kaufen sich Leute ein Auto neu um dann ständig nur am rumleiern und meckern zu sein.
Sagt mal,macht ihr eigentlich keine ausführlichen Probefahrten und schaut euch das Auto von Grund auf an oder kauft ihr Blind?
Also da könnt ich jedesmal anfangen und rumkotzen wenn ich sowas lese.
Habt ihr eigentlich keine anderen Probleme?
Wenn ihr mit dem Auto (in dem Falle dem Zafira) nicht zufrieden seid,warum habt ihr ihn euch dann überhaupt gekauft?🙄
Dann währe ich an eurer Stelle gleich zu dem angeblichen Überhersteller Audi oder BMW oder was weis ich gegangen und hätte mir dort ein Auto gekauft wenn ihr der Meinung seit dort das Rundumsorglospacket zu bekommen.
Aber selbst da kann ich euch versichern,werdet ihr genug am Meckern sein. Da ist auch lange nicht alles Gold was Glänzt.
Omileg
Hey, OMILEG,
coole Signatur :-) Gibt's eigentlich irgendwas, was NICHT in Deiner Karre verbaut ist? Die muss ja 3 to wiegen ;-)
Aber Recht hast Du mit Deinem Post. Ich habe sogar noch ein Quäntchen mehr Glück: ich durfte meinen Dienstwagen zw. 5 Herstellern wählen, und hab mich für den Zafir entschieden. Warum? Da ist einfach das meiste drin für's Geld!
Big Wave
Na ja, an den drei Tonnen fehlt nochn bissl. Aber hast recht,viel Ausstattung bringt leider auch viel Gewicht.🙁
Aber es macht das fahren sooo schöön bequem😉
Thema.
Na ist doch wahr. Aber was meint ihr wieviele Leute ich kenne,die genauso über ihre Audi,Volvo,MB oder was weis ich schimpfen.
Manchen kann man nichts recht machen.
Und das ein Vectra halt von der Dämmung und Isolierung usw noch aufwendiger ist,ist doch auch logisch. Er kostet mehr,ist eine Klasse höher angesiedelt und hat eine völlig andere Basis.
Aber deswegen ist der Zafira doch trotzdem in vielen Dingen auf einem sehr hohen Niveau finde ich.
omileg
Das hohe Niveau geht einem immer erst auf, wenn man mal in etwas anderem gesessen hat, wo's gefehlt hat. Ich denke auch, dass auf hohem Niveau geklagt wird, nur eins ist sicher: die Preise sind bei allen heutigen Modellen heftig - dafür kann man dann auch was erwarten. Ich habe mit dem Zafira (siehe Signatur) einen Familien-Van (nicht etwa exklusiven Sportwagen), der ca. 35.000 Euro kostet. Das sind immerhin 70.000 DM! Oder, in mtl. Leasingrate übersetzt (4 Jahre, 15 Tkm/Jahr) = 350 Euro + Sprit. Wer soll sich das normalerweise leisten können? Problem der Deutschen: es wird immer das Modell gekauft, was finanziell gerade noch machbar ist, auf keinen Fall drunter. Tja, und da wird dann losgeklagt, weil's a) viel Geld war, was reingesteckt wurde, und für das dann b) auch alles i.O. sein soll und c) nichts kaputtgehen darf. Sieht man natürlich entspannter, wenn man ein Auto für 9.000 Euro fährt (oder eben richtig fett Asche hat, wo's dann wieder egal ist)...
Richtig ist auch Deine Beobachtung, dass sich über Sachen beklagt wird, die VOR dem Kauf ersichtlich gewesen wären. Aber in so Showrooms kann man schonmal blind werden... Und last not least: macht ja auch irgendwie Spass, zu nörgeln. Aber psychologisch schon interessant, warum sich Leute an eine bestimmte Marke klammern, die dann mit Zähnen und Klauen verteidigen etc., statt nach dem objektiv besten Auto zu fahnden.
Wen's beruhigt: ich hatte vor dem Zafi die B-Klasse. Feines Auto, aber: im Zafi ist man sofort zuhause, passt alles wie angewachsen. Ehe man den Benz 'sein eigen' nennt, vergeht schon einige Zeit. Wenn ich wieder wählen müßte: Zafi!
Und noch 'ne Story: bei meinem vorletzten Wagen (Toyota) hab ich alles richtig gemacht: Fach- und Testberichte gelesen, Probefahrt gemacht, letzte Modellreihe + Facelift abgewartet, und: nur Stress mit der Karre gehabt, mit Händler und Hersteller angelegt, zum Schluss verkauft. Ist also bis zum bestimmten Punkt auch Glücksache.
Vielleicht muss man das Thema Auto auch etwas ent-emotionalisieren (und sowas das sag ich einem mit Irmscher-Omega ;-) - sachlich Schwächen und Stärken festzustellen geht eben nur, wenn man das klaren Auges tut. Und bei aller Liebe: für einen Lambo könnt ich schwärmen, aber 'nen Zafi find ich maximal ein gutes Auto - Ende.
Soweit, von der Front,
Big Wave
Es wurde doch eingangs schon gesagt, dass nur der 110kW 16V Motor im Zafira diese Abdeckung nicht hat, die 8V Motoren aber schon! Und wenn Zweifel daran bestehen, warum wird dem nicht erstmal nachgegangen, sondern nur noch über Kosten spekuliert?
Ich habe bei MT oft den Eindruck, jeder schreibt nur um irgendwas zu sagen, ohne mal richtig zu lesen was vorher geschrieben wurde und darauf einzugehen. Das führt hier zu oft ellenlangen threads, mit minimalem technischen Inhalt, aber voller Spekulationen und Allgemeinplätze, die oft noch mehrfach wiederholt werden, bis es dann wieder OT wird, und das alles nutzt niemandem.
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Es wurde doch eingangs schon gesagt, dass nur der 110kW 16V Motor im Zafira diese Abdeckung nicht hat, die 8V Motoren aber schon! Und wenn Zweifel daran bestehen, warum wird dem nicht erstmal nachgegangen, sondern nur noch über Kosten spekuliert?Ich habe bei MT oft den Eindruck, jeder schreibt nur um irgendwas zu sagen, ohne mal richtig zu lesen was vorher geschrieben wurde und darauf einzugehen. Das führt hier zu oft ellenlangen threads, mit minimalem technischen Inhalt, aber voller Spekulationen und Allgemeinplätze, die oft noch mehrfach wiederholt werden, bis es dann wieder OT wird, und das alles nutzt niemandem.
Hey, bleib mal bitte beim Thema!
Es ging primär um die MOTORRAUMABDECKUNG VON UNTEN, die beim Zafira B fehlt, und das bei allen Modellen (ob Benziner oder Diesel). Und das halte ich tatsächlich für einen Schwachpunkt, insbesondere im Winter, der die Elektrik und Elektronik gefährdet. Dagegen halte ich die obere Motorabdeckung eher für nebensächlich und vorwiegend nur von optischer Bedeutung. Und um den Kreis zu schließen, das kann man auch von Opel/GM bei diesen Preisen für Deutschland erwarten.
Gruß und allseits Gute Fahrt,
Willijoerg
Zitat:
Original geschrieben von willijoerg
Hey, bleib mal bitte beim Thema!
Es ging primär um die MOTORRAUMABDECKUNG VON UNTEN, die beim Zafira B fehlt, und das bei allen Modellen (ob Benziner oder Diesel). Und das halte ich tatsächlich für einen Schwachpunkt, insbesondere im Winter, der die Elektrik und Elektronik gefährdet. Dagegen halte ich die obere Motorabdeckung eher für nebensächlich und vorwiegend nur von optischer Bedeutung. Und um den Kreis zu schließen, das kann man auch von Opel/GM bei diesen Preisen für Deutschland erwarten.
😕 Ich rede natürlich auch von der unteren Abdeckung und um nichts anderes ging es hier! Ich habe auch nicht bestritten, dass der Wegfall der Abdeckung keine glorreiche Idee ist, sondern habe nur etwaige technische Sachzwänge angeführt.
Du bestätigst einmal mehr, wie "genau" hier gelesen wird..
Bist Du ganz sicher, was Deine Aussage angeht, die Abdeckung sei bei allen Modellen nicht vorhanden?
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Bist Du ganz sicher, was Deine Aussage angeht, die Abdeckung sei bei allen Modellen nicht vorhanden?
Zumindest hatte ich mir sowohl den 1.9CDi- (150PS) und den 1,6- Zafira B vor dem Kauf meines 1,8'ers genauer angesehen sowie zur Probe gefahren und bei ALLEN keinen Unterboden im Motorraum vorgefunden, was ich sehr bedauerte. Ich hatte vorher einen 97'er Mazda 626, dessen Motorraum bereits von unten zeitgemäß verschlossen war! Und es ist Tatsache: Der Motorraum sieht jetzt äußerlich recht vergammelt aus nach bereits einem Jahr (ich bin nicht nur "Schönwetterfahrer"😉 und bekannterweise sind häufige Motorwäschen nicht ohne Risiko.
Also ein zeitgemäßes Auto von einem renomierten Hersteller wie GM/Opel, da könnte man schon was erwarten, auch wenn das Auto in Gliwice gebaut wurde.
Übrigens den Diesel habe ich dann deshalb nicht genommen (obwohl mich die Elastizität der Maschine sehr beeindruckte), weil er zumindest bis Ende 2006 häufig Probleme mit dem Freibrennen des DPF hatte und ich nicht im fernen Ausland mit dem "Notprogramm" dahindümpeln wollte, wo ich mich häufig rumtreibe und alle 3000km in die Werkstatt zum "gesteuerten" Freibrennen ist für mich nicht akzeptabel.
Übrigens, auch eine der "schwarzen" Seiten unseres Herstellers, den Käufer zum "Betatester" zu machen.
Aber das ist wohl ein besonderes Thema, obwohl es durchaus zur Überschrift dieses Threads paßt...
@e19w126 und willijoerg:
Hallo Ihr beiden Streithanseln,
beruhigt Euch und bleiben wir sachlich:
Mein Zafi ist sicher keine Lowcost-Ausführung (Cosmo) und kommt aus Rüsselsheim. Möglicherweise habe ich dadurch fast keine Beanstandungen. Fast, bis auf falsch eingestellte Xenons, Radio spinnt (sucht im FM-Band nach Radio "Helsinki"😉 trotz SW-Upate, kein synchronisieren der Zeit trozt RDS-Sender möglich (Aktivierungsfeld im Menü ist verschwunden), einen verhältnismäßig hohen Motorlärmpegel und (einige) FOH die mit der Technik doch nicht ganz mitkommen .....!
Dafür ist das Raumangebot, Sitzposition, Durchzug u. Verbrauch O.K.!
Hoffen wir´s, daß es nicht noch mehr wird! Alles andere habe ich schon vorher gesagt.
Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien
Hallo LuWien,
ich streite mich mit niemandem, ich tausche nur Argumente aus und sage meine Meinung. Auch mal deutlicher wenn's nötig ist.
Schade, ich dachte Du bestätigst mit diesem Beitrag vielleicht nochmal Dein Statement, dass die 8V Motoren definitiv die Kapselung haben, um auch den letzten Zweifler und Querulanten zu überzeugen, dass der Entfall beim 16V durchaus technische Gründe haben kann. Bei den Benzinern scheint die Abdeckung wohl nur nicht drin zu sein weil geräuschmäßig nicht benötigt.
Der Zafira wurde übrigens nie in Rüsselsheim gebaut, wie kommst Du darauf?
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
@e19w126 und willijoerg:Hallo Ihr beiden Streithanseln,
beruhigt Euch und bleiben wir sachlich:Mein Zafi ist sicher keine Lowcost-Ausführung (Cosmo) und kommt aus Rüsselsheim. Möglicherweise habe ich dadurch fast keine Beanstandungen. Fast, bis auf falsch eingestellte Xenons, Radio spinnt (sucht im FM-Band nach Radio "Helsinki"😉 trotz SW-Upate, kein synchronisieren der Zeit trozt RDS-Sender möglich (Aktivierungsfeld im Menü ist verschwunden), einen verhältnismäßig hohen Motorlärmpegel und (einige) FOH die mit der Technik doch nicht ganz mitkommen .....!
Dafür ist das Raumangebot, Sitzposition, Durchzug u. Verbrauch O.K.!
Hoffen wir´s, daß es nicht noch mehr wird! Alles andere habe ich schon vorher gesagt.
Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien