Auslieferpauschale/Überführungskosten

Volvo XC90 2 (L)

Was ruft denn euer Freundlicher so auf bei diesem Thema. Ich habe gestern die Rechnung bekommen. Wußte zwar im Vorfeld was mein Händler verlangt für Überführung, Zulassung und einmal volltanken macht = 1040 € Für den Weg von Göteburg nach Baden Baden kann man das noch als angemessen durchgehen lassen. Allerdings steht ja auf dem LKW nicht nur ein XC90. Naja, wer schön sein will muss leiden 🙂

Beste Antwort im Thema

Schöner Artikel zu dieser Problematik in der "Zeit":
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-07/autokauf-ueberfuehrungskosten

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Dezember 2017 um 22:39:03 Uhr:


Der Aufreger ist: Bestell mal einen Toaster/einen Computer/eine Waschmaschine und stell dir vor, der Händler würde SEINE Anlieferungskosten separat dir in Rechnung stellen. 😉

Ja aber im Automobilbereich ist das doch seit Jahrzehnten gängige Praxis.... und im B2B teils auch.
Ein ungeschriebenes Gesetz der Automobilbranche. Selbst in USA, dem "Verbaucherparadies" kostet es knappe 990 $ sich einen XC 90 zum Händler liefern zu lassen.
Aber ich glaub wir sehen das ja eh gleich 🙂

Das etwas schon immer so war, macht es nicht automatisch gut. Aber letztendlich ist dieser Taschenspielertrick wohl wirksam, sonst hätte irgendein Hersteller oder Importeur schon öffentlichkeitswirksam drauf verzichtet.

Grüße vom Ostelch

Wenn du bei Mercedes eine Werksabholung machst, kostest es nichts. Aber das ist der einzige Fall den ich kenne.

Zitat:

@simond schrieb am 8. Dezember 2017 um 13:38:02 Uhr:


Hat jemand schon die Werksabholung "Factory Delivery Experience" gemacht? Wie sieht's da mit den Kosten aus, lohnt sich das, also vom Erlebniswert?

Mir geht's nicht darum, dass es mit Werksabholung billiger ist als die Überführungskosten(ist es mit Sicherheit nicht), sondern eher was dabei geboten wird. Und bei nahezu jedem Neuwagenkauf kommen seit geraumer Zeit diese Kosten mit dazu (außer Benz Werksabholung), da dürfte die Überraschung nach der Verhandlung über die günstigste Leasingrate nicht zu groß sein. Allerdings würde ich bei 1200€ für Händlerauslieferung schon schlucken, aber Irgendwas muss ja beim Händler hängen bleiben...

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Dezember 2017 um 22:39:03 Uhr:


Der Aufreger ist: Bestell mal einen Toaster/einen Computer/eine Waschmaschine und stell dir vor, der Händler würde SEINE Anlieferungskosten separat dir in Rechnung stellen. 😉

Schau Dir das Onlinegeschäft an: Wohnst Du in der falschen Ecke, wird auch da die Lieferung teurer. Autos sind ja nicht wie Socken, dass sie im Wühltisch liegen und dann mitgenommen werden. Lediglich Großkunden haben da idR einen anderen Status, der dann aber auch gerne mit der Verpflichtung der Werkstattzuordnung einhergeht.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 08. Dez. 2017 um 22:27:21 Uhr:


Das geht m.M.n. nicht. Die Überführungskosten zählen doch wie Kosten für eine Garantieverlängerung auch mit zu den Anschaffungskosten.

Überführungskosten erhöhen nicht den Listenpreis, wenn extra mit Rechnung ausgewiesen. Du kannst sie sofort und in einem Stück geltend machen und wirken sich nicht auf die 1%-Regelkosten aus. Ebenfalls kommt die Umsatzsteuer sofort zurück.
Kann also schon für den Einen oder Anderen Sinn machen, das nicht von vorn herein im Fahrzeugpreis mit einzupreisen.

VG Frank

Zitat:

@StefanLi schrieb am 9. Dezember 2017 um 17:26:04 Uhr:


Schau Dir das Onlinegeschäft an: Wohnst Du in der falschen Ecke, wird auch da die Lieferung teurer.

Wir wollen jetzt hier aber nicht von den ostfriesischen Inseln, Sylt oder Helgoland reden oder? 😉 😉 😉

Doch 😁😁😁😁

Die Transportkosten für Privat-Pkw nach Helgoland betragen ca. 0€. 😉

Nicht wenn Du den mit DHL bestellst um ein Denkmal für das nicht vorhandene Auto zu errichten.

hallo Volvo-Jünger :-)

ich hätte da mal eine Frage ans Plenum. Habe vor 3 Wochen ein Leasing-Neufahrzeug XC90 über einen Händler in Niedersachsen bestellt. Ich selber komme aus der Stuttgarter Ecke. Überführungskosten liegen bei 1.080€ brutto. Nun war von vornerein meine Entscheidung, dass ich selber keinen Tag für die Abholung opfern kann und auch nicht möchte, dass direkt 500km auf dem Auto drauf sind. Habe einen lokalen Volvodealer hier bei uns ausgesucht und dem Händler aus Niedersachsen mitgeteilt. Der Volvohändler hier hat sich bereit erklärt, dass er mein XC90 ausliefert.

Allerdings kommen wir jetzt zum springenden Punkt, der Händler aus Niedersachsen meinte, dass für mich dann zusätzlich zu den Überführungskosten noch Transportkosten hinzukommen werden. Das kann und werde ich nicht hinnehmen. Wie seht ihr das? Es sollte doch wohl möglich sein, dass Volvo innerhalb ihrer Organisation die Überführung so steuern kann, dass Stuttgart anstatt Niedersachsen von Göteborg beliefert wird.

Bitte um Eure Meinung.

Einen Mehraufwand für Deinen Sonderwunsch siehst Du nicht? Für den verkaufenden Händler, für den ausliefernden Händler? Ein Betrag wurde ja auch noch keiner genannt und welchen Namen man dem Kind gibt ist ja letztendlich auch nur Formulierungssache...

Der Wagen kommt zu dem Händler, der ihn bestellt hat. Das dürfte auch juristisch wichtig sein, da er Dein Vertragspartner ist und den Auslieferungszustand herstellen muss. Er muss auch für Mängel einstehen und wird Dein Ansprechpartner, wenn etwas bei der Auslieferung fehl schlägt oder am Wagen etwas nicht in Ordnung ist.

Der Händler vor Ort wird den Wagen dann per Transporter separat zu sich holen. Das ist ein zusätzlicher Vorgang. Und er wird wahrscheinlich Dir nur Transportservice und Zulassung anbieten.

Ich würde den Wagen in Niedersachsen abholen und den ersten Tag mit Freude genießen und erleben, wie der neue Wagen auf der ersten Tour cruist. 😉😉

Ich denke wenn die Überführung zum örtlichen Händler nicht im Rahmen der Bestellung oder des Vertragsabschlusses vereinbart/ schriftlich fixiert ist sind die Mehrkosten gerechtfertigt...

Zitat:

@solberg schrieb am 9. Dezember 2017 um 03:57:54 Uhr:


Wenn du bei Mercedes eine Werksabholung machst, kostest es nichts. Aber das ist der einzige Fall den ich kenne.

Stimmt nur bedingt, das ist nur dann der Fall wenn das Fahrzeug in dem Werk, in dem du es abholst, gebaut wird, bei allen anderen Fahrzeugen zahlst du ebenfalls dafür.

Beispiel: GLC in Bremen abholen ist kostenlos, GLC in Sindelfingen oder Rastatt abholen kostet EUR 392,70 (siehe Screenshot 1), GLE kostet -da in den USA gebaut- in jedem deutschen MB Werk EUR 476,-- (siehe Screenshot 2), Abholungen in Affalterbach (AMG) kosten generell EUR 892,50

Deine Antwort