Auslesen letzte Änderung Belagstärke
Hallo zusammen,
meine Frage ist nicht unbedingt 6er spezifisch, aber ich stelle sie dennoch einmal hier.
Ist es möglich auszulesen, wann und durch wen die Belagstärke der Hinterradbremse zuletzt per Diagnose angepasst wurde?
Hintergrund ist folgender:
Ich war in einer BMW-Werkstatt wegen einer Nachbesserung eines verpfuschten Services, bei dem an meinem Fahrzeug eine leichte Beschädigung stattgefunden hat. Die Unterbodenverleidung wurde beschädigt (-> Eingerissen), als der Deckel der Ölablassschraube für einen Ölwechsel entfernt werden sollte. Der Servicemitarbeiter hat den Schaden eingeräumt und Behebung zugesichert. Ich habe die komplette Unterbodenverkleidung ersetzt bekommen.
Nun ist es allerdings so, dass ich VOR dem Nachbesserungstermin eine rechnerische Restreichweite meiner hinteren Bremsbeläge von 7.000km hatte. und nach Abholung lächelte mich die Meldung an, dass die Beläge in 2.000km rechnerisch fällig werden. Ich hatte dem nicht viel beigemessen, da sowieso eine Meldung über fällige Vorderradbremse (4.000km, kommt beim Wechsel auf Sommerräder) anstand und ich die Meldung zuerst dafür hielt. Ich schaue allerdings regelmäßig rein um mir vorab zu überlegen, wann ich welchen Service mache; daher weiß ich um die vorherigen 7.000km.
Da die ermittelte Restreichweite mittels Diagnosetool angepasst werden kann, frage ich mich nun, ob die Werkstatt ihre Unkosten quersubventionieren möchte und ohne meine Zustimmung an dem entsprechenden Wert "gedreht" hat. Sofern die Werkstatt-ID mit Datum auslesbar ist hätte ich den Beweis. Ich halte es jedenfalls für unwahrscheinlich, dass der Bordcomputer innerhalb einer Woche 5.000km abzieht.
Die gemessene aktuelle Restbelagstärke liegt bei gemessenen 11mm...ich bremse sehr wenig; Verschleisskontakt ist noch nicht "durch".
Sofern es nicht ermittelt werden kann, ob da wer rumgepfuscht hat, würde ich mittels ISTA einfach die aktuelle Belagstärke per Korrektur einstellen. Sofern man es rausfinden kann würde ich der Werkstatt allerdings auf die Finger hauen wollen.
10 Antworten
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 18. Februar 2025 um 13:45:42 Uhr:
Hintergrund ist folgender:
Ich war in einer BMW-Werkstatt wegen einer Nachbesserung eines verpfuschten Services, bei dem an meinem Fahrzeug eine leichte Beschädigung stattgefunden hat. Die Unterbodenverleidung wurde beschädigt (-> Eingerissen), als der Deckel der Ölablassschraube für einen Ölwechsel entfernt werden sollte.
Hilft Dir zwar nicht weiter, ist mir aber auch passiert letztes Jahr. Hab es gemerkt, als ein Teil der Unterbodenverkleidung vom Fahrtwind nach unten geklappt ist und ab 80 km/h auf den Asphalt schürfte. Widerliches Geräusch. 🙁
Wieso sollte eine Werkstatt sowas tun? Ich mag mich irren, aber CBS-Korrektur bei den Bremsbelägen wäre mir neu?
Auf die Werte kannst eh nicht viel geben, solche Sprünge sind auch möglich. Es wird erst „ernst“, wenn der Sensor durchgeschliffen ist - er kann daher noch lange auf 2000 km stehen.
Ein nachschauen, wer das gemacht hätte, ist meines Wissens nach (mit ISTA) nicht möglich.
Also ich vermute:
Bis die Sensorschleife die Bremsscheibe berührt, berechnet der BC ja die verbleibenden Kilometer.
Vermutlich hat der Kontakt nun die Bremsscheibe berührt und die Anzeige springt dann auf den dann dafür einprogrammierten Wert.
Bei 11mm an allen Belägen sollte das aber nicht der Fall sein...
Dass eine BMW Werkstatt aber irgendedwo "nachhilft" um einen Bremsbelagwechsel verkaufen zu können, klingt schon sehr abenteurlich.
Ist ja jetzt kein Vermögen was für sie da rausspringt.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 18. Februar 2025 um 20:51:19 Uhr:
Wieso sollte eine Werkstatt sowas tun? Ich mag mich irren, aber CBS-Korrektur bei den Bremsbelägen wäre mir neu?
Ich halte es für möglich, dass die für die Werkstatt teure Reparatur ein wenig quersubventioniert werden soll, indem ich die Bremsbeläge dort tauschen lasse. Ohne Beweise brauche ich das Fass allerdings nicht aufmachen.
Mich irritierte einfach, dass ein plötzlicher großer Sprung auftrat. Vielleicht war die Werkstatt da auch gar nicht dran. Es war lediglich eine Vermutung, weil ich mir das nicht erklären konnte.
Laut TIS ist eine Korrektur der Belagstärke mittels ISTA möglich. Dient laut TIS als Korrektur, falls jemand versehentlich resettet hat.
Eine Check-Meldung, die auf durchgeschliffenen Kontakt hinweist, ist nicht im System.
Es gab noch ein paar andere Dinge, die mich an der Werkstatt zweifeln lassen; nur habe ich im Umkreis von 50km keine andere brauchbare BMW-Werkstatt...
Ähnliche Themen
Hast du evtl die Trägerplatte mit gemessen?
Bremsbelagverschleißsensor 2-stufig: Über die Zusatzinformation (2 Stützstellen) wird der berechnete Wert der DSC zum realen Verschleiß abgeglichen. Die Stützstellen liegen bei ca. 6 mm und 4 mm. Die Verschleißgrenze des Bremsbelags liegt bei 3,7 mm.
Ich glaube eher das die erste Stelle nun durch ist.
Zitat:
@Horst696 schrieb am 19. Februar 2025 um 11:25:38 Uhr:
Hast du evtl die Trägerplatte mit gemessen?
Nein, eine Belagstärke messen sollte ich können.
Der Verschleißsensor ist noch ein gutes Stück von der Bremsscheibe entfernt.
Guten Tag, bei meinem 6er F06 ist mir vorkurzem, fast das selbe passiert.
Ich hatte vorne ganz normal noch 5000km frei für die Beläge und hinten noch 70.000tsd sowas Aufeinmal rutscht mir die Anzeige eines Tages auf 2000km runter und ich habe nachgesehen hinten ist er echt gut abgefahren der Belag vorne geht noch „etwas“ woran das liegt weiß ich leider nicht.
MfG Ender Budak schöne Woche allen
Die Rest-km sind doch eh nur informativ.
Ob die Beläge runter sind, siehst du, wenn du die sie anschaust oder misst.
Ich hatte auch schon die umgekehrte Variante, dass noch genügend Rest-km angezeigt wurden, aber die Beläge schon fast runter waren.
Ich hatte noch keine Zeit mich da nochmal ran zu setzen.
Seit der Meldung, dass 2.000km Restreichweite für die hinteren Beläge vorhanden sind bin ich nun etwa 5.000km gefahren. Die Anzeige verharrt auf 1900km Restreichweite. Die Check-LED leuchtet bisher nicht. (Belagstärke sichtbar ausreichend)