Auslandssemester / zuverlässiges US-Car / Kaufberatung
Hi,
ich bin ab August für ein halbes Jahr in Kalifornien und möchte mir für den Zeitraum einen geeigneten fahrbaren Untersatz zulegen. Das Angebot ist ja sehr groß.
Könnt ihr mir ein paar "coole" Fahrzeuge nennen, die grundsätzlich sehr Robust sind und vor allem auf dem amerikanischen Markt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten?
Mein "Traumauto" ist wäre ein etwas älterer Ford Mustang (ich weiss, wie unkreativ 🙂), darf aber auch gerne etwas exotischeres sein.
Mehr als 5000 $ möchte ich nicht investieren. Das Fahrzeug soll am Ende des Aufenthalts auch wieder verkauft werden.
Vielleicht kennt ja sogar jemand einen vertrauensvollen Händler aus Kalifornien...?
Ich freu mich auf eure Vorschläge und Tips!
Beste Antwort im Thema
crown victoria (zivile Variante) oder mercury marquis 😉
32 Antworten
nochmals danke.
wieso wurden eigentlich nie Fahrzeuge wie Mustang, Camaro oder Charger genannt? Liegen die ordentlichen Modelle grundsätzlich über meinem Budget?
Wie gesagt, der Victoria Crown scheint ja wirklich ein Top Fahrzeug zu sein, erinnert mich aber irgendwie sehr an ein Rentner Auto... und auf Tuning steh ich eigentlich nicht so.
Gibts noch ein paar sportlichere Vorschläge?
Für den Roadtrip könnte man ja nochmal Ver- und Neukaufen.
Zitat:
Original geschrieben von chy21
wieso wurden eigentlich nie Fahrzeuge wie Mustang, Camaro oder Charger genannt?
Ganz einfach:
1. weil du die schon kennst
2. weil die (dank Sportwagen) nich wirklich was für lange Roadtrips sind.
Klar man kann auch über 8 Std in nem 78 Camaro fahren, dennoch fand ichs nich so bequem wie in nem "normalen" Auto3. sie passen nicht ganz zu deinen anfangs gegebenen Parametern.
Zitat:
erinnert mich aber irgendwie sehr an ein Rentner Auto
Und nach den langen Jahren die Rentner drauf haben, wissen sie was gutes Autos sind 😉 ROFL
Zitat:
Original geschrieben von chy21
nochmals danke.wieso wurden eigentlich nie Fahrzeuge wie Mustang, Camaro oder Charger genannt? Liegen die ordentlichen Modelle grundsätzlich über meinem Budget?
Wie gesagt, der Victoria Crown scheint ja wirklich ein Top Fahrzeug zu sein, erinnert mich aber irgendwie sehr an ein Rentner Auto... und auf Tuning steh ich eigentlich nicht so.
Gibts noch ein paar sportlichere Vorschläge?
ja, man sollte hier klicken:
http://www.motor-talk.de/.../PageFunctions.html?...Also ich finde den neueren Impala jetzt gar nicht sooo unsportlich - natürlich kein Sportwagen - nur das ist ein Mustang auch nicht... 🙂
Aber ihr wollt ja immer alle Oldies.... 🙂
würd ich mir nicht antun...
Ähnliche Themen
ja, nicht unbedingt sportlich im sinne eines Sportwagens, nur eben nicht so langweilig wie ein crown victoria mit Schaltung am Lenkrad :-D
Ein Lincoln Towncar oder ein älterer Impala gefallen mir tatsächlich ganz gut...
Ist von euch jemand ab August in San Diego/L.A. oder kennt dort einen vertrauensvollen Händler?
hee, also komm der Fahrsicherheitstrainingsfritze (ja, es lebe die deutsche Sprache) hat meinen Alero mit einem 3er BMW, oder wie auch immer diese jugend sport Dingers von BMW heißen, gleich gesetzt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chy21
ja, nicht unbedingt sportlich im sinne eines Sportwagens, nur eben nicht so langweilig wie ein crown victoria mit Schaltung am Lenkrad :-DEin Lincoln Towncar oder ein älterer Impala gefallen mir tatsächlich ganz gut...
Ist von euch jemand ab August in San Diego/L.A. oder kennt dort einen vertrauensvollen Händler?
Lenkradschaltung ist typisch Amerikanisch und das haben viele Autos. Hat mit sportlich nichts zu tun. Eher mit Deinem (schlechten) Geschmack.
Um 5000 bekommst Du halt kein Traumauto. Finde Dich damit ab.
Wer einmal den Lenkradwählhebel hatte, will nichts anderes mehr!
Und das von jemandem, der fast den Scheibenwischerschalter im Cadillac abgerissen hat, nachdem er nur 6 Monate Dodge Caravan gefahren ist...
Ich würde Lenkradwählhebel IMMER bevorzugen!
Hat nämlich 3 ganz entscheidende Vorteile:
Die Haptik ist unschlagbar
Der Weg zum Schalthebel ist viel kürzer
Du hast viel mehr Platz vorne - im Van zum Durchladen - im PKW für ne 3. Person oder auch mal um die Füsse auf einem laaangen Hwy quer zu legen
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wer einmal den Lenkradwählhebel hatte, will nichts anderes mehr!
(...)
Du hast viel mehr Platz vorne - im Van zum Durchladen - im PKW für ne 3. Person oder auch mal um die Füsse auf einem laaangen Hwy quer zu legen
Ja, geht mir auch so. Das vollkommene verschwinden des Lenkradwählhebels (bis auf wenige Ausnahmen schon vor langer Zeit in D, nun auch bei allen (?) US-PKW) ist mir vollkommen schleierhaft. Aber ich verstehe vieles nicht mehr: das Sterben der Sedans, Schaltung, Sportlichkeit und bockharte Federung, Schießschartenfenster und Joghurtbecher Design,... 😠
*seufz, sorry für OT
Also beim Design muss ich jetzt mal Pro-USA sein, die anderen sind noch hässlicher 🙂
Viele Amis erkennt man wenigstens noch als Exoten - schau mal den anderen Einheitsbrei an.
Dass bei Brot und Butter Autos, die in den Staaten für 20000 und weniger verramscht werden, nicht die Überflieger rauskommen...eigentlich klar.
Aber Camaro, Challanger und Co find ich dann doch recht nett, auch die fetten Dinger vom Schlag eines F150 und Silverado find ich nicht schlecht, nur der Dodge Ram ist von aussen hässlicher geworden - irgendwie wie ein Hai auf den sich ein Elefant gesetzt hat...
Zitat:
Original geschrieben von chy21
ja, nicht unbedingt sportlich im sinne eines Sportwagens, nur eben nicht so langweilig wie ein crown victoria mit Schaltung am Lenkrad :-D
Gibt auch den Impala mit Lenkradschaltung, zumindest bis 2005 gab es das. Da war je nach Ausstattung ein Mitteltunnel mit Wählhebel verbaut oder eben Lenkradschaltung. Vorteil Lenkradschaltung: vorne mit 3er-Sitzbank.
An sich ist eine Lenkradschaltung viel besser, das merken auch langsam die deutschen Hersteller (BMW, Mercedes) und machen es nach. Die Feststellbremse per Fußpedal hat Mercedes ja schon relativ lang bei den Amerikanern abgeguckt. Dann bleibt in der Mittelkonsole mehr Platz für sinnvolle Dinge. Der Wählhebel in der Mitte ist ein Tribut daran, dass die Fahrzeuge auch mit Schaltgetriebe angeboten werden - da ist es am einfachsten wenn bei beiden Varianten der Schalt- oder Wählhebel an der gleichen Stelle sitzt.
Interessanterweise war in den letzten 10 Jahren in den USA eher eine Abkehr von der Lenkradschaltung zu sehen, aber das wird wieder kommen (dann vermutlich in elektronischer Form und nicht mehr mechanisch).
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Interessanterweise war in den letzten 10 Jahren in den USA eher eine Abkehr von der Lenkradschaltung zu sehen, aber das wird wieder kommen (dann vermutlich in elektronischer Form und nicht mehr mechanisch).
Zu hoffen wäre es. Ich wage zu bezweifeln, dass uns das auch die Sitzbank zurückbringt.
Zitat:
Original geschrieben von Tob30
Zu hoffen wäre es. Ich wage zu bezweifeln, dass uns das auch die Sitzbank zurückbringt.Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Interessanterweise war in den letzten 10 Jahren in den USA eher eine Abkehr von der Lenkradschaltung zu sehen, aber das wird wieder kommen (dann vermutlich in elektronischer Form und nicht mehr mechanisch).
Wird es nicht. Siehe meinen Thread über Sitzkonstruktion bei GM
Der aktuelle Mercedes GLK meines Arbeitskollegen schaltet mit einem winzigen Lenkradhebelchen.
Back on topic:
Ich schätze an meinem Crown Vic gerade die "Unauffälligkeit", die das Auto in jeder Hinsicht umgibt.
Das ist aber nur in DE so. Ein weisser ex-Polizei P71 in den Staaten ist alles andere als unauffällig. Eher wird er von den anderen Verkehrsteilnehmern als Pace Car missverstanden ;-)
For se inglisch spieking: You know you drive a Crown Victoria...
Zitat:
hee, also komm der Fahrsicherheitstrainingsfritze (ja, es lebe die deutsche Sprache) hat meinen Alero mit einem 3er BMW, oder wie auch immer diese jugend sport Dingers von BMW heißen, gleich gesetzt
Kein Wunder bei FE3 SUSPENSION SYSTEM SPORT😛!