Ausländisches Auto fahren

Hallo Motor Talk Freunde,

Kurze Infos damit ich meine Situation beschreibe, dann die Fragen 🙂

Ich bin von Bosnien (nicht EU) nach Deutschland ausgewandert (seit April 2016 bin ich hier Angemeldet).

Fahre einen VW Passat 3BG 2004, Diesel, 1.9 TDI (das auf meinem Vater in Bosnien angemeldet ist bis 05.08.2016, habe eine Bescheinigung das ich das Auto in Ausland nutzen darf).

Ich habe die Anmeldestelle gefragt wie lange ich ein Auto in Deutschland fahren kann das in Ausland angemeldet ist. Als Antwort bekam ich:

Zitat:

Zitat:
"in einem anderen Staat zugelassene Fahrzeuge dürfen vorübergehend im Inland gefahren werden. Als vorübergehend gilt bis zu einem Jahr nach Grenzübertritt. Voraussetzung ist dass ausreichender Versicherungsschutz (insbesondere auch in Deutschland) besteht."

Danach fragte ich was heist "ausreichender Versicherungsschutz", als Antwort bekam ich:

Zitat:

Zitat:
in Deutschland besteht für Fahrzeuge eine Kraftzeughaftpflicht-Versicherungspflicht. Dies gilt auch für ausländische Fahrzeuge (Gesetz über die Haftpflichtversicherung für ausländische Fahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger - PflversAusl-). Eine Bescheinigung über die Haftpflichtversicherung müssen Sie mitführen.

So jetzt meine Fragen 🙂

1. Welche genau Haftpflichtversicherung für Ausländische Fahrzeuge? Wieviel Kostet die Versicherung?

Weil das Auto bis 05.08.2016 in Bosnien registriert ist, und ich es bis 05.08.2016 zurück gebe...
2. Wenn ich mir in dem ersten Jahr ein Auto in Deutschland kaufe und auf mich anmelde, bekomme ich in ersten Jahr die Steuern zurück?
3. Kann ich von meinem Vater die Auto Versicherung (die von 1995-1998 in Deutschland) auf Ihm ist auf mich übertragen und fortsetzen (ist Kostengünstiger)?

Danke

15 Antworten

Wieso nochmal versichern, wenn auf deiner grünen Karte Deutschland nicht "ausge-X-t ist? Wenn der Wagen offiziell in Bosnien versichert ist und Versicherungsschutz für Urlaubsfahrten nach Deutschland besteht, ist der Wagen auch hier versichert. Anders sieht es aus, wenn einzelne Staaten von der grünen Karte ausgenommen sind, z. B. Afrika wird es sein. Da musst du für jedes einzelne Land oder Sammelversicherungen für mehrere Länder abschließen, die in der Regel recht teuer sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen