Ausgleichsgewichte

Opel Insignia A (G09)

Hi was meint ihr denn so dazu?

Bild #211431723
25 Antworten

Gibt es Orginal Opelfelgen mit 21 Zoll oder größer ?

Gruß
Alex

Nein.

Zitat:

@Kfz-Fluesterer schrieb am 21. März 2025 um 17:27:18 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 21. März 2025 um 17:18:15 Uhr:


Ich vermute, daß selbst das Drehen des Reifens keinen Erfolg bringt, sondern daß die Felge einen Treffer hat

Was verleitet dich zu dieser kühnen Vermutung?

Mir hat ein VW-Betrieb mal auf eine einwandfreie Felge mit Markenreifen 120 Gramm geklebt.
Ging fast halbrum bei dem kleinen Polo-Rad. Fanden die so ok.
Es ging übrigens um eine Gewährleistung wegen Vibrationen...

120g...
Da stimmt was gewaltig nicht.

Ich sehe da im übrigen 11 x 5g. Sind also 55g, das geht noch so.

Aus technischer Sicht ist das kein Problem.
Optisch ist es Kacke, schief.. Es gibt es auch welche in Felgensilber lackiert.

Sieht gut aus. Es wurden Gewichte auf die Felge geklebt. Daraus kann man schließen dass das Rad ausgewuchtet wurde.
Darauf wolltest du aber wahrscheinlich nicht hinaus sondern du möchtest wahrscheinlich wissen ob die User hier auch finden dass man das hübscher machen kann.
Antwort: Ja.
Muss man aber vor dem auswuchten Bescheid sagen und währenddessen mit dem Auswuchter absprechen was wie gemacht werden soll.
Dauert dann länger und wird bei Pauschalpreisen nur zähneknirschend gemacht wenn überhaupt.
Also am besten gleich am Anfang darauf aufmerksam machen dass man mehr als 08/15 haben will und auch bereit ist den Preis dafür zu bezahlen.

Ich kannte mal jemanden der sagte: Ich will die Scheis-Gewichte nicht sehen. Macht das irgendwie anders. Dem haben sie zuerst die Felgen ohne Reifen mit Schweißraupen gewuchtet und dann die Reifen von innen mit Flicken gewuchtet. Die wurden zigmal auf -und abgezogen bis es einigermaßen passte.
Wenn @Gummihoeker das liest wird er wahrscheinlich hohen Blutdruck kriegen.😁

r

Gott sei Dank, können sich ja nicht nur die Kunden ihre Dienstleister aussuchen, sondern auch die Dienstleister können entscheiden, für welche Kunden sie tätig werden.

Gewichte (in ausreichender Anzahl) am Rad, ist schon mal ein gutes Zeichen. Sofern diese nicht gegenüber den alten platziert wurden (ohne diese vorher zu entfernen) und viel mehr darf man heute wohl nicht erwarten.

Dass die 55 g bei einem 20-Zoll Rad nicht den Kohl fett machen und dass ästhetisch noch Luft nach oben ist, darüber scheint ja Einigkeit zu herrschen.

Jede halbwegs gute Wuchtmaschine hat ein so genanntes Hinter-Speichen-Programm.
Das Problem ist nur, dass von den Leuten, die vor der Maschine stehen, kaum einer davon Ahnung hat...

Wofür dann noch mehr Gewichte geklebt werden.

@Julian202

Jetzt hast Du die erwünschten Meinungen. Was meinst Du denn so dazu?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. März 2025 um 21:09:44 Uhr:


Wofür dann noch mehr Gewichte geklebt werden.

Wer schön sein will, muss leiden.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 21. März 2025 um 17:54:37 Uhr:



Zitat:

@Kfz-Fluesterer schrieb am 21. März 2025 um 17:27:18 Uhr:


Was verleitet dich zu dieser kühnen Vermutung?

Mir hat ein VW-Betrieb mal auf eine einwandfreie Felge mit Markenreifen 120 Gramm geklebt.
Ging fast halbrum bei dem kleinen Polo-Rad. Fanden die so ok.
Es ging übrigens um eine Gewährleistung wegen Vibrationen...

120g...
Da stimmt was gewaltig nicht.

Ja, die Wuchtmaschine aus dem vorigen Jahrtausend.

Deine Antwort