ausgeschaltete NSW-Lampe frisst Loch in Plastik-Grill

BMW X6 E71

Hallo,

wie manche von euch wissen, habe ich meine NSW deaktiviert und an dieser Stelle TFL angeschlossen (siehe Foto links). Um keine Fehlermeldung bei den NSW´s angezeigt zu bekommen, habe ich dort einen Widerstand angeschlossen. Das funktionierte auch 2-3 Jahre gut, bis der Widerstand nun den Geist aufgegeben hatte. Da ich zu faul war einen neuen zu bestellen, dachte ich nun das ich einfach die original NSW-Glühbirne dort anschließe und hinten in den Hohlraum hineinlege (hochgebunden damit es nicht auf den Unterboden klappert). Die Birne berührte vorn den TFL-Grill. Nach ein paar Wochen wundere ich mich über den verbrannten Plastikgeruch, bis ich vor einigen Tagen eine Rauchwolke vorn aufsteigen sah. Die NSW-Glühbirne hatte ein Loch in den TFL-Grill hineingefressen, und zwar ohne das sie eingeschaltet ist. Nun habe ich die Birne in das original NSW-Gehäuse gesteckt und das Gehäuse im Hohlraum hochgebunden.

Hat jemand eine Ahnung wieso die NSW Birne ausgeschaltet so heiß werden kann? Ist das nur durch den Fehler-Check Prüfstrom???

Ich muss nun das Loch flicken (ca. Daumendurchmesser). Gibt es eine schwarze Gummimasse die man dort hineinschmieren kann, welche nach einiger Zeit hart wird?

12 Antworten

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:12:35 Uhr:


Hallo,

wie manche von euch wissen, habe ich meine NSW deaktiviert und an dieser Stelle TFL angeschlossen (siehe Foto links). Um keine Fehlermeldung bei den NSW´s angezeigt zu bekommen, habe ich dort einen Widerstand angeschlossen. Das funktionierte auch 2-3 Jahre gut, bis der Widerstand nun den Geist aufgegeben hatte. Da ich zu faul war einen neuen zu bestellen, dachte ich nun das ich einfach die original NSW-Glühbirne dort anschließe und hinten in den Hohlraum hineinlege (hochgebunden damit es nicht auf den Unterboden klappert). Die Birne berührte vorn den TFL-Grill. Nach ein paar Wochen wundere ich mich über den verbrannten Plastikgeruch, bis ich vor einigen Tagen eine Rauchwolke vorn aufsteigen sah. Die NSW-Glühbirne hatte ein Loch in den TFL-Grill hineingefressen, und zwar ohne das sie eingeschaltet ist. Nun habe ich die Birne in das original NSW-Gehäuse gesteckt und das Gehäuse im Hohlraum hochgebunden.

Hat jemand eine Ahnung wieso die NSW Birne ausgeschaltet so heiß werden kann? Ist das nur durch den Fehler-Check Prüfstrom???

Ich muss nun das Loch flicken (ca. Daumendurchmesser). Gibt es eine schwarze Gummimasse die man dort hineinschmieren kann, welche nach einiger Zeit hart wird?

Hahah du bist mir ja einer 😁

Also Ein Widerstand (Ein Draht das mit Keramik umschlossen ist) der bei dir Defekt ist. ist das gleiche wie mit der Birne Draht das mit einer Glaskugel ummantelt ist.
Der Widerstand mit dem Kühlkörper wird auch um die 50-60C heiß 😉

Mach schwarzen Silicon rein 😉 gibt im Baumarkt für 3Euro oder Heißkleber nach dem Abkühlen mit Farbe bepinseln.

lg.Damir

ah okay, schwarzer Silikon ist es wonach ich suche, danke Damir!

Silikon hält nicht auf Kunststoff.
Es gibt für KFZ schwarze Montagemasse, die ist besser.
Und eine Ausgeschaltete Lampe kann nicht warm werden, wenn Strom fließt, leuchtet sie.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 26. Dezember 2015 um 21:29:43 Uhr:


ah okay, schwarzer Silikon ist es wonach ich suche, danke Damir!

Das da brauchst Du :

http://www.ebay.de/.../200718951042?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Und das hier, um die Birne einzusprühen...dann leuchten die Radkästen nicht beim Abbiegen 😁
http://www.ebay.de/.../261414557849?...

Schöne Grüße,
Thomas

Hast du schon ein LCI ? Ist es bei denen nicht so dass über die NSW das statische Kurvenlicht realisiert ist ?

Würde ja bedeuten das jedes Mal wenn du um eine Kurve fährst die neu angeklemmte Lampe kurz angeht und warm wird.

War jetzt so mein erster Gedanke.

An Hand des kleinen Avatar-Fotos sieht man, daß er ein vor-LCI-Modell fährt. Der kleinere Standlichtring ist deutlich heller, als der größere außen.

Zitat:

@OnKeLjOsE schrieb am 27. Dezember 2015 um 13:17:24 Uhr:


Hast du schon ein LCI ? Ist es bei denen nicht so dass über die NSW das statische Kurvenlicht realisiert ist ?

Würde ja bedeuten das jedes Mal wenn du um eine Kurve fährst die neu angeklemmte Lampe kurz angeht und warm wird.

War jetzt so mein erster Gedanke.

Ahh, du hast Recht, ich habe das Kurvenlicht und wenn ich den Lichtschalter auf Lichtautomatik gestellt habe, gehen unten die NSW an. Das ist so auch beim Vor-LCI.

Daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich muss das mal anschauen wie es jetzt im Dunkeln aussieht, wenn die Lampe nach innen in den Hohlraum leuchtet.

Zitat:

Ahh, du hast Recht, ich habe das Kurvenlicht und wenn ich den Lichtschalter auf Lichtautomatik gestellt habe, gehen unten die NSW an. Das ist so auch beim Vor-LCI.
Daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich muss das mal anschauen wie es jetzt im Dunkeln aussieht, wenn die Lampe nach innen in den Hohlraum leuchtet.

...und das schlimme ist, Du kannst den Entfall der NSW zwar codieren (z.B. für den Einbau der Performancefront), aber das kommt immer wieder, alles schon durchprobiert.

Grüße Fred

Zitat:

@pucky7 schrieb am 18. Januar 2016 um 16:29:36 Uhr:



Zitat:

Ahh, du hast Recht, ich habe das Kurvenlicht und wenn ich den Lichtschalter auf Lichtautomatik gestellt habe, gehen unten die NSW an. Das ist so auch beim Vor-LCI.
Daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich muss das mal anschauen wie es jetzt im Dunkeln aussieht, wenn die Lampe nach innen in den Hohlraum leuchtet.

...und das schlimme ist, Du kannst den Entfall der NSW zwar codieren (z.B. für den Einbau der Performancefront), aber das kommt immer wieder, alles schon durchprobiert.

Grüße Fred

jaja meine Nerve 🙄🙄🙄

Zitat:

@pucky7 schrieb am 18. Januar 2016 um 16:29:36 Uhr:



Zitat:

Ahh, du hast Recht, ich habe das Kurvenlicht und wenn ich den Lichtschalter auf Lichtautomatik gestellt habe, gehen unten die NSW an. Das ist so auch beim Vor-LCI.
Daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich muss das mal anschauen wie es jetzt im Dunkeln aussieht, wenn die Lampe nach innen in den Hohlraum leuchtet.

...und das schlimme ist, Du kannst den Entfall der NSW zwar codieren (z.B. für den Einbau der Performancefront), aber das kommt immer wieder, alles schon durchprobiert.

Grüße Fred

Was kommt immer wieder ?

Zitat:

@OnKeLjOsE schrieb am 19. Januar 2016 um 16:58:05 Uhr:



Zitat:

@pucky7 schrieb am 18. Januar 2016 um 16:29:36 Uhr:


...und das schlimme ist, Du kannst den Entfall der NSW zwar codieren (z.B. für den Einbau der Performancefront), aber das kommt immer wieder, alles schon durchprobiert.

Grüße Fred

Was kommt immer wieder ?

Das Abbiegelicht !

LG,
Thomas

Ahh, Ok, dachte die Warnung im Tacho um die "defekten" NSW.

Die hab ich auch rauscodiert (genau wie anklappbare Spiegel über Fernbedienung) und seitdem Ruhe vor diesem nervigen Doppelgong bei jeder Zündung 😁

Beim Abbiegelicht kann ich aber nicht helfen, das hat mein Vorgänger nicht angekreuzt.

Deine Antwort