Ausfallanzeige bei Fahrlicht
Hallo erst mal!
Ich hatte eine H7 Lampe vom Abblendlicht defekt.( W 203)
Eine Anzeige erfolgte nicht im KI.
Ich habe dann das Dauertagfahrlicht im KI gelöscht und auf Auto gestellt, dann erst bekam ich den Hinweis auf die defekte Lampe.
Ich habe das meiner NL bei der Assys B mitgeteilt, die hatten keine Erklärung dafür.
Hat jemand von Euch vielleicht damit Erfahrung?
Danke
13 Antworten
Hallo HL112
Ich hatte vor einer Woche genau das gleiche Problem. Ich fahre auch immer mit Dauerlicht.
Man braucht das Dauerlicht im KI nicht zu löschen, einfach nach Motor aus das Licht von Hand
einschalten. Dann kommt die Meldung, sonst nicht.
Ich finde das ist nicht in Ordnung, weiß aber auch keine Lösung außer ab und zu mal das Licht von
Hand einzuschalten.
Grüße
Petkow1
hi du
die liebe elektronik - heute zum beispiel zeigt mir der bc an, die beifahrertüre sei offen - ist aber geschlossen.
mache türe auf schliesse türe, anzeige weg. nach zwei stunden das gleiche spiel wieder.
jetzt meint die werkstatt,sie müsse sich auf die suche machen, aber das kostet. sie können es nicht abschätzen
wie lange.zu erst einmal den computer mit fehlersuchprogramm anhängen dann wird weitergeschaut.
bin schon gespannt.
johannes
Zitat:
Original geschrieben von hausmaus100
hi dudie liebe elektronik - heute zum beispiel zeigt mir der bc an, die beifahrertüre sei offen - ist aber geschlossen.
mache türe auf schliesse türe, anzeige weg. nach zwei stunden das gleiche spiel wieder.
jetzt meint die werkstatt,sie müsse sich auf die suche machen, aber das kostet. sie können es nicht abschätzen
wie lange.zu erst einmal den computer mit fehlersuchprogramm anhängen dann wird weitergeschaut.
bin schon gespannt.
johannes
dann wird vermutlich voellig banal der geber/schalter oxidiert sein, der die signalisierung tuer auf /tuer zu vornimmt. wozu man dazu ein "fehlersuchprogramm mit computer" bemuehen will erschliesst sich mir nicht.
ich werde irgendwie den eindruck nicht los, dass heutzutage in den meisten kfz werkstaetten die gehirne der mitarbeiter durch bauschaum ersetzt wurden.
gruesse vom doc
hi doc
kann ich das selbst beheben, muss aber sagen , bin kein hobbyschrauber.
danke für die hilfe
johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hausmaus100
hi dockann ich das selbst beheben, muss aber sagen , bin kein hobbyschrauber.
danke für die hilfe
johannes
vermutlich wird irgendwo im tuerbereich ein derartiger schalter sein, den koennte man mal ausbauen, mit kontaktspray behandeln und wieder einsetzen.
ich gehe nich davon aus, dass mb im unteren preissegment beruehrungslose (und verschleissfreie) hallgeber fuer die signalisierung des tuerzustandes nutzt.
wie gesagt, das ist lediglich eine vermutung meinerseits.
gruesse vom doc
@hausmaus100: Geht während der Fahrt plötzlich die Innenbeleuchtung an? Falls nicht, würde ich eher der Fehlersuchmethode der Werkstatt folgen und den Türkontakt als Fehlerquelle ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von HL112
Hallo erst mal!Ich hatte eine H7 Lampe vom Abblendlicht defekt.( W 203)
Eine Anzeige erfolgte nicht im KI.
Ich habe dann das Dauertagfahrlicht im KI gelöscht und auf Auto gestellt, dann erst bekam ich den Hinweis auf die defekte Lampe.
Ich habe das meiner NL bei der Assys B mitgeteilt, die hatten keine Erklärung dafür.
Hat jemand von Euch vielleicht damit Erfahrung?
Danke
bei mir ist "Dauerfahrlicht" eingestellt. Die Fehlermeldung "Lampe re oder li defekt" kam trotzdem.
@docfraggler
setze doch bitte keine irsinn in den raum das gehirne der mitarbeiter der kfz Werkstätte durch bauschaum ersetzt werden! Wenn man keine ahnung was man alles mit einem Mercedes tester, testen kann sollten einfach nicht sowas behaupten wie bauschaum!
Zitat:
Original geschrieben von Orilas
@docfraggler
Wenn man keine ahnung was man alles mit einem Mercedes tester, testen kann sollten einfach nicht sowas behaupten wie bauschaum!
jo. bestimmt ist der mercedes tester die wunderwaffe unter den obd-2 diagnosesystemen. aendert aber nichts daran, dass kopfloses getausche saemtlicher elektronikeingeweide in der regel ausser kosten fuer den kunden wenig bringt.
ist uebrigens bei allen marken so, insofern kann auch gerne der naechste bmw fritze um die ecke bauschaum unterm hut haben wenn dich das ruhiger schlafen laesst 😁
gruesse vom doc
Das kann ich aber bestätigen. Die Mechaniker werden heutzutage ALLE darauf geschult hirnlose "Teileaustauscher" zu werden, statt intelligent und kostengünstig zu reparieren!
Fragt mal einen Mechaniker ob er Metall- und Plasteschweissen kann! Der kriegt grosse Augen.
Darum lasse ich alle Reparaturen bei meiner freien Werkstatt machen. Nur die Insp. lasse ich beim Händler machen. Gebe aber da auch keinerlei Trinkgeld. Sie sind ja selber schuld.
mfg
Danke Petkow1, ich probiere das aus.
Werkstatt kann mir immer noch nicht die Ursache mitteilen.Ich denke das man einfach vergessen hat den Fehler zu programmieren.
Zitat:
Original geschrieben von petkow1
Hallo HL112Ich hatte vor einer Woche genau das gleiche Problem. Ich fahre auch immer mit Dauerlicht.
Man braucht das Dauerlicht im KI nicht zu löschen, einfach nach Motor aus das Licht von Hand
einschalten. Dann kommt die Meldung, sonst nicht.
Ich finde das ist nicht in Ordnung, weiß aber auch keine Lösung außer ab und zu mal das Licht von
Hand einzuschalten.Grüße
Petkow1