Ausfall PDC Hecksensoren
Hallo, seit ca. 3-4 Wochen steigt mein PDC beim Rückwärtsfahren aus. Entweder direkt beim einlegen des Rückwärtsgangs wird im Display dann das "P" Zeichen durchgestrichen angezeigt und die P Taste in der Mittelkonsole blinkt Orange, oder beim Rückwärtsfahren zwischendurch passiert das auch mal. Dann geht es mal wieder komplett oder bricht zwischendurch mal ab.
Spontan hab ich die Sensoren mal sauber gewischt aber da es vermutlich Induktive Sensoren sind, spielt Dreck hier nicht so die Rolle...
Kennt jmd das Problem? und weiß Rat? Kabelbruch irgendwo oder Steuergerät?
Mfg Ronny
25 Antworten
kann leider nicht aktualisiert werden, warum konnte mir der Eigentümer des Gerätes nicht sagen....
anbei mal der Ausdruck.... scheint mehrere Probleme zu haben, zu allererst scheint bezüglich der PDC ein Sensor defekt zu sein.
Die Fehler habe ich aktuell noch nicht gelöscht. Wie finde ich die Teilenummer des Sensors bzw. kommt man da so ran ohne die Stoßstange auszubauen? Vielleicht ist auch nur ein Steckkontakt defekt!?
Das wird dann wohl ein Clone sein. Die kann man natürlich nicht mit original Software Updaten. Die Meldungen wie
"Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt."
gibt es beim einem echten Hex V2 Interface nämlich nicht.
Um Dir trotzdem zu helfen:
Der Geber hinten links (aussen ist damit gemeint) ist entweder defekt oder der Kabelbaum hat einen weg. Schnellste Methode: zieh den Sensor ab, lösch den Fehlerspeicher, schalt das PDC System erneut ein und schau ob die Meldung dann "Kurzschluß nach Plus" ist. Dann ist der Sensor defekt. Ansonsten hast Du ein Problem mit dem Kabelbaum.
Du kannst auch den Sensor mit einem anderen tauschen. Wandert der Fehler mit, ist es der Sensor. Bleibt er, ist es der Kabelbaum.
PS: FIN würde ich aus dem Protokoll löschen. Bei den anderen Meldungen wie bei der Multikollisionsbremse wäre ich beim Clone vorsichtig daß so ohne weiteres zu glauben.
komm ich da so ran ohne die Stoßstange zu demontieren? sind die Kabel lang genug um diese zu tauschen? Links sollte dann Fahrerseite sein?!
Warum FIN löschen, kann man damit "Dummheiten" anstellen?
Die FIN sollte man nicht in ein öffentliches Forum stellen, das sind persönliche Daten und die sind laut NUB hier tabu.
Man kann auch Dummheiten mit der FIN machen. Böse Jungs wissen schon, was sie damit anfangen können, z. B. einen geklauten 4G mit Deiner FIN verkaufen usw.
Es gibt Leute mit schlanken Händen, die das Hinbekommen, ohne die Heckverkleidung zu demontieren.
Ähnliche Themen
Finde leider nur ein Anleitung für einen 4F...ist das das gleiche Prinzip auch mit der Anordnung der Schrauben? Sind die Köpfe der Sensoren gleich in der entsprechenden Wagenfarbe zu bestellen? Habe eine weiße Stoßstange, in einer Beschreibung hab ich bei einen folgende Teilenummer gefunden:
Sensor: 4H0 919 275
Stecker: 3C0 973 203
Zitat:
@ronnystritzke schrieb am 24. Januar 2024 um 18:52:42 Uhr:
komm ich da so ran ohne die Stoßstange zu demontieren? sind die Kabel lang genug um diese zu tauschen? Links sollte dann Fahrerseite sein?!
Ja, sollte ohne Demontage gehen. Links ist Fahrerseite. Bei solchen Angaben schaut man auf das Fzg immer in Fahrtrichtung.
Was meinst Du mit "sind die Kabel lang genug"? Wenn noch alles original ist, ist der Stecker mit einer Lockraste (grau) versehen. Die mußt Du nach hinten (also Richtung Kabeleingang) drücken. Dann kann Riegelnase durch drücken angehoben werden und der Stecker abgezogen werden. Beim Tausch mit einem anderen US Sensor, mußt Du natürlich die beiden (also den vermeintlich defekten und ein anderer aus der Stoßstange) ausbauen. Um die untereinander zu tauschen (ohne physikalisch auszubauen) ist der Kabelbaum natürlich nicht lang genug, falls das die Frage war.
Man kann sich das Umstecken unter der Stoßstange auch sparen und es direkt am Stg machen. Da müssen nur insgesamt zwei Pins gegeneinander getauscht, ABER wenn man daß noch nie gemacht hat, ist das keine gute Stelle damit anzufangen und es fehlt die Info ob vFL oder FL.
Das mit der FIN hat @Atomickeins schon sehr gut erklärt.
Zwecks Deiner Frage mit Teilenummern: Diese steht auf dem US Sensor drauf 🙂 Um Dir eine Antwort VOR dem Ausbau geben zu können, würden wir Daten Deines Fzg benötigen. Die Teilenummer wird wahrscheinlich 1S0 919 275 D sein bzw. im Ende "zu dieser werden".
Die US Sensoren würde ich nicht unbedingt beim Freundlichen kaufen (zu teuer. Einer kostet dort um die 150 Tacken). Es gibt Firmen, die original zu fairen Preisen liefern (um die 50-75 Ocken). Von Chinaware würde ich Abstand halten. Gebraucht ist halt mit ein wenig Risiko verbunden.
Zu Deiner Frage: die Dinger werden entweder komplett roh oder grundiert geliefert. Lackieren ist extra. Kann man aber mit ein bischen Geschick auch selber vor dem Verbau machen. Solltest Du welche kaufen, die tutti nackt sind, sollte vor dem Lackieren ein Kunststoffprimer aufgetragen werden. Die fertig Vorlackierten gab es mal, werden aber wegen der Farbvielfältigkeit nicht mehr produziert.
danke, also dann den linken Sensor mit dem mittleren linken tauschen, sprich ausbauen und schauen ob der Fehler mitwandert...dachte die Kabel sind so lang, das ich die Sensoren in der Stoßstange an der entsprechenden Stelle bleiben kann und ich nur die Kabel untereinander tauschen....schade.
Mal sehen ob ich heute dazu komme oder vielleicht erst morgen nach der Arbeit, keine Ahnung wie lange das dauern wird.
Wenn ich die Anleitung für den 4F gesehen habe muss ich jeweils links und rechts in den Radkästen die 3 Torx Schrauben der Radhausverkleidung rausschrauben und im Kofferraum dann hinter beiden Rückleuchten die 3 Muttern der Stehbolzen. Hoffe ich komm da so ran, auf der einen Seite ist ja der SUB vom Bose System und auf der anderen die Entriegelung der AHK...
Baujahr ist 02.2017, Avant, Quattro, 2.0TDI mit AHK und Luftfahrwerk.
mfg Ronny
Fehler erkannt. Kabelbruch direkt am Stecker…bekomme den Pin zum neu anlöten leider nicht raus. Muss dann morgen mal bei der Werkstatt anrufen ob sie solch einen Stecker da haben…oder bei ATU…
Na fein, danke für die Rückmeldung.
Zitat:
@ronnystritzke schrieb am 25. Januar 2024 um 20:00:57 Uhr:
Fehler erkannt. Kabelbruch direkt am Stecker…bekomme den Pin zum neu anlöten leider nicht raus. Muss dann morgen mal bei der Werkstatt anrufen ob sie solch einen Stecker da haben…oder bei ATU…
Um den Pin zu entfernen, muß erstmal die violette Sekundärsicherung ab. Danach kann man mit einem Pinextraktor oder (bei den Steckern) mit einem kleinen Schraubendreher den Wiederhaken runterdrücken. Keine Gewalt anwenden, sonst verbiegt sich der Wiederhaken so, daß er nur noch mit richtiger Gewalt rausgeht. Meistens sind danach die Raststellen im Kunststoffgehäuse hin und man benötigt dann das Kunststoffgehäuse neu. Auf die Sekundärsicherung sollte man sich dabei nicht verlassen.
Den Stecker vorher mir ein klein wenig Spüli/Wasser benetzen. Das hilft der Silikondichtung, damit sie besser rutschen kann. Hinterher mit etwas Wasser die Teile spülen und mit Druckluft ausblasen.
Die Kontakte sind von Werk aus gecrimpt. Wenn Du ein Kabel kürzt muß man eigentlich alle drei Kontakte neu machen oder versuchen, durch öffnen des Schutztapes die Länge auszugleichen. Ich meine die Kontakte, die dort verbaut sind, sind vom Typ "MQS".
Ob Du damit bei ATU Glück hast bezweifel ich. Achtung: Die Kontakte gibt es einmal als Standard und einmal in Wasserdicht. Du benötigst letzteres. Der Unterschied ist hinten der Crimpkragen für die Silikontülle.
hab jetzt anhand der Teilenummer einen neuen "Kabelsatz" bestellt mit ca. 50cm Kabel dran....sollte morgen kommen. Pin hatte ich wie @Lightningman beschrieben rausbekommen, jedoch hatte das reinigen mit Glasfaserstift und dann verlöten nicht gehalten, da es auch ziemlich dicht am Crimpkontakt ist, ist eine weitere Reparatur nicht möglich.
Hoffe das der Kabelsatz entsprechend passt. Neue und Alte Leitung werden dann mit Pressstoßverbindern zusammen gepresst.
Mit freundlichen Grüßen
Ronny