Ausfall ESP beim Bremsen

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

seit ein paar Monaten habe ich immer wieder folgendes Problem (Vectra C Caravan Cosmo 1,9 CDTI, 150PS): Beim Bremsen aus niedriger Geschwindigkeit (ca. 30-40km/h) spürt man kurz vor dem Stehenbleiben einen kurzen Knacks im Bremspedal. Das Pedal gibt dabei kurz ein klein wenig nach. Im Armaturenbrett leuchtet dann die ESP-Anzeige dauerhaft auf. Motor ausschalten und anschliessend wieder starten behebt das Problem. Allerdings tritt das ganze in der Zwischenzeit etwa alle 30km wieder auf. Der FOH hat vor dem Winter den Lenkwinkelgeber getauscht. Über den Winter ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Als es wieder warm wurde, war das Problem wieder da. Der FOH ist ziemlich ratlos und ich habe recht wenig Vertrauen in ihn, da er sich schon in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert hat. Kennt jemand dieses Problem oder kann jemand etwas zur PRoblemlösung beitragen?
Vielen Dank im voraus.
Gruss
Markus

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectra_caravan#



Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Wurden jetzt schon die Radgeschwindigkeiten beim Bremsen kurz vor dem Stehenbleiben kontrolliert, oder nicht?

MfG
W!ldsau

Nein, der FOH hat nur das Tech2 angehängt und den Fehlercode C0131 ausgelesen. Er wollte nicht garantieren, dass der Fehler nach Austausch des Steuergerätes behoben ist.

Was muss ich ihm denn sagen, was er machen soll. Der FOH erscheint so hilflos.

Gruss
Markus

Super...wenns heißt "Bitte 3500€....aber es funktioniert immer noch nicht" Manmanman

Man Lösche den Fehlerspeicher
Einer setzt sich mit den Tech aufm beifahrersitz, und beobachtet die einzelnen Radgeschwindigkeiten, während z.B. Du normal fährst bzw so bremst/verzögerst, sodass der Fehler auftritt.
Der FOH beobachtet ob die Radgeschwindigkeiten sich gleichmäsig verringern.

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Der FOH beobachtet ob die Radgeschwindigkeiten sich gleichmäsig verringern.

Man kann die Daten auch mitloggen und sich die Werte nachher übersichtlich als Diagramm anzeigen lassen. Die vier Radgeschwindigkeiten sollten auf dem Diagramm annähernd deckungsgleich sein.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Der FOH beobachtet ob die Radgeschwindigkeiten sich gleichmäsig verringern.
Man kann die Daten auch mitloggen und sich die Werte nachher übersichtlich als Diagramm anzeigen lassen. Die vier Radgeschwindigkeiten sollten auf dem Diagramm annähernd deckungsgleich sein.

Gruß
Achim

Ja...ok..stimmt auch...is sogar einfacher 😉

MfG
W!ldsau

Das sieht ganz so aus, als ob der FOH nächste Woche eine kostenlose Nachhilfestunde bekommt.

Wie gross dürfen die Abweichungen denn sein?

Gruss
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectra_caravan#


Wie gross dürfen die Abweichungen denn sein?

Keine Ahnung. Wahrscheinlich nicht groß. Wenn da ein Ergebnis rauskommt, wird eh ein einzelner Sensor vollständig aus der Reihe tanzen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Da der defekte ABS-Sensor beim Unterschreiten einer gewissen Geschwindigkeit (Beispielsweiße 14km/h) kein Geschwindidkeissignal mehr liefert, ergo ist der Wert dieses Rades 0 km/h. Da man auf der Bremse steht, 3 Sensoren meinetwegen noch mit 12km/h liefern, und einer 0km/h, geht das ABS-Steuergerät von einem stehenden Rad aus, woraufhin das ABS zu arbeiten beginnt.

Ich hänge mich mal hier dran, mein Dicker nervt mich im Moment auch mit der ESP Leuchte. Leider völlig unsystematisch (mal alle 20km, dann wieder 5000km Ruhe) und nicht gezielt reproduzierbar. Es tritt aber primär auf wenn es warm ist (>25°C) und ich Rappelstrecke (Kopfsteinpflaster) gefahren bin.
Fehlercode ist eine Sollabweichung des Bremsdrucks, laut FOH schlägt Opel vor erst das ABS/ESP Steuergerät auszutauschen und dann den Hydraulikblock. Wenn ich das hier aber so lese wäre letzterer wohl eher das Problem?

So, mittlerweile sind die Probleme behoben:
- Verschlissene Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert (wesentliche Besserung erreicht, Fehler trat nur noch 1-2mal pro Tag auf)
- Hydraulikblock getauscht (seitdem ist Ruhe, hoffentlich bleibt das auch so)
Gruss
Markus

Hallo,

ich habe auch das Problem, dass ich die Fehlermeldung mit Stoßdämpfer und Ausrufezeichen im Intrument angezeigt bekomme. Zusätzlich noch das ESP Warnsymbol dauerhaft leuchtet.

Nach auslesen des Fehlercodes kam auch heraus:
C 0131 - Drucksensor Signal nicht im Sollbereich

Der Fehler tritt in unregelmäßigen Abständen auf, aber teilweise mehrmals am Tag. Da hilft dann nur Zündung ausschalten und neu starten.

Meine Radgeschwindigkeiten habe ich bereits verfolgt und geloggt und habe keine großen Abweichungen feststellen können. Die Geschwindigkeiten alles vier Reifen sind nahezu identisch.

Hat Ihr mit diesem Fehler weitere Erfahrungen gemacht?

Ist das dann immer der ABS Block?

Kann das Steuergerät oder der ABS Block auch repariert werden?

Vielen Dank im Voraus

Autojunky

zum Glück kippt der Vectra nicht beim Elchtest um, wenn er kein ESP hat 🙂.
Beim Citroen lägst du jetzt schon aufn Dach ....

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


zum Glück kippt der Vectra nicht beim Elchtest um, wenn er kein ESP hat 🙂.
Beim Citroen lägst du jetzt schon aufn Dach ....

Da hast Du allerdings recht.

Zum Glück ist der Caravan keine so hohe Schauckelbude wie dieser Nemo von Citroen.

Trotzdem sollte auch beim Vecci das ESP dauerhaft funktionieren :-).

Gruß
Autojunky

Deine Antwort
Ähnliche Themen