Ausfall elektrische Servolenkung und Fehlermeldungskino auf dem Monitor...

Land Rover Discovery Sport L550

Hallo in die Runde!

Ich habe mich hier bei Motor-Talk angemeldet, weil ich hoffe, vielleicht ein paar Spezialisten zu meinem Thema bzw. Problem zu finden, die mir eventuell weiterhelfen können. Ich erzähle mal kurz von Beginn an - wir haben uns vergangenes Jahr eine kleine Finca in Mallorca (Arta) gekauft und passend dazu einen Disco Sport, Bj. 11/2015, mit knapp 100 Tkm geleistet. Ein sehr schönes Fahrzeug mit sehr viel Ausstattung, auch eine el. abklappere AHK. Wir haben das Auto im September vergangenen Jahres mit vollgeladenem Hänger runtergefahren, Fähre über Barcelona, alles Tiptop, seitdem steht er immer auf dem Parkplatz am Flughafen und wartet auf uns, bis wir wieder kommen - soweit alles schön und wunderbar!

Ende Februar/Anfang März hat das gute Stück dann auf einen Schlag begonnen zu "spinnen" und zwar der elektronische Teil: Ausfall der Servolenkung, verschiedenste Meldungen im Display wie z.B. 4WD-Ausfall, nur noch 2-Rad-Antrieb, Ausfall Fussgängerschutz, Ausfall Feststellbremse, Ausfall Fahrstabilität, etc.. Darüber hinaus funktioniert der Tempomat nur noch sporadisch, d.h. manchmal tut er, manchmal nicht. Nun habe ich auf Mallorca natürlich das Problem, dass es zwar viele "freischaffende Künstler" bzgl. Autowerkstätten gibt, aber für ein derartig spezielles Problem habe ich bisher nur einen gefunden, der mir nach verschiedenen Analysen mit verschiedenen Diagnosegeräten glaubhaft versichert hat, dass die Steuergeräte in Ordnung seien, aber die Kommunikation unter diesen (Bus-System) wohl ein Problem hat. Die Ursache dafür könne er nicht finden, ich müsse das Fahrzeug zu Landrover (einzige Vertretung auf Mallorca!) nach Palma bringen. Okay, habe ich gemacht, allerdings haben die Freunde erst wieder Ende April freie Termine - nun kann man sich natürlich fragen, ob das an der hohen Rover-Dichte auf Mallorca liegt, oder an der Qualität der Fahrzeuge..aber geschenkt! Zusätzlich habe ich auch bereits ein paar (ungeprüfte und unbestätigte!) Geschichten über Landrover-Mallorca gehört, was mein Vertrauen nicht unbedingt gestärkt hat...ich habe die Vermutung, dass das sehr nasse Wetter Ende Februar/Anfang März mit zum Teil riesigen Pfützen eventuell zum Ausfall oder der Schädigung der Elektronik bzw. der Kommunikation der Steuergeräte beigetragen haben könnte, denn ich bin dabei ein paarmal durch diese tiefen Pfützen mit ziemlich Dampf durchgeblättert - macht ja auch Spaß und außerdem habe ich einen Geländewagen - hallo?! 🙂

Ein Freund von mir, der Defender-Freak ist, hat mich darauf gebracht, dass ich mal in den Foren schauen soll, was ich natürlich getan habe (sonst wäre ich ja nicht hier.. 😉..).

Ich habe dort nun vermehrt gelesen, dass die Elektronik der neuen Landys sehr sensibel ist und vor allem die fehlerfreie Kommunikation zwischen den Steuergeräten von vielen Faktoren abhängt, wie z. B. von einer einwandfreien Batteriespannung oder einem sauberem Massekontakt und sogar bereits durch ein nicht sauber aufgestecktes Kabel an einem Scheinwerfer empfindlich beeinträchtigt werden kann, was dann zur Folge hat, dass Signale falsch oder verspätet zwischen den Steuergeräten kommuniziert werden und es zum o. g. Feuerwerk an Fehlermeldungen sowie zum Ausfall von Modulen, wie z. B. der Servolenkung in meinem Fall, kommen kann! Immer wieder wurde auch das Diagnosegerät GAP IID genannt, welches angeblich wahre Wunderdinge vollbringen kann! Wie gesagt, ist es nicht ganz von der Hand zu weisen, dass der Ausfall eventuell durch Feuchtigkeit/Nässe verursacht worden sein könnte?

Nun zu meinen Fragen:

- hat jemand schon mal ähnliche Probleme mit einem Disco Sport HSE gehabt?
- Falls ja, gibt es vielleicht Hinweise dazu, wie man das mit handwerklichen Fähigkeiten selbst beheben kann?
- Ist das Diagnosegerät GAP IID tatsächlich so hilfreich? (kostet ja auch ein paar Taler...)

Ich würde mich sehr über ein paar Hinweise erfahrener Mitglieder im Forum freuen und wünsche allen ein paar schöne Feiertage und Frohe Ostern!

Herzliche Grüße aus Walldorf,

Andreas

20 Antworten

Zitat:

Hallo Andreas,

hat das Laden etwas gebracht oder wie kamst du in der Sache weiter?
Habe im Prinzip die selben Symptome am Discovery.

Grüße 😉

Moin,
ich habe auch dieselben Symptome bei meinem Disco Sport aus 07/2015 (Ruhespannung unter 12.0 Volt) und werde die Batterie tauschen. Start Stopp geht seit Monaten nicht mehr. Jetzt sind alle Assistenzsysteme ausgefallen und die Servolenkung. Da ich das Gerät fürs Rücksetzen des BMS nicht habe, mache ich es ohne Rücksetzen. Baue aber genau dieselbe Batterie ein. Angeblich lernt das System nach ein paar Stunden, dass eine neue Batterie verbaut ist.
Wichtig soll sein, den Disco Sport 2 fach abzuschließen, damit alle Systeme runterfahren und bei Automatic die elektrische Parkbremese betätigen.

Tiekay

Tiekay

Also ein Batteriewechsel hat bei mir keine Änderung gebracht.
Alle Meldungen kommt immer wieder aufs neue.

Batterie wurde auch neu angelernt etc.

Grüße 😉

Zitat:

@Technikermeister2023 schrieb am 2. Januar 2024 um 07:02:22 Uhr:


Also ein Batteriewechsel hat bei mir keine Änderung gebracht.
Alle Meldungen kommt immer wieder aufs neue.

Batterie wurde auch neu angelernt etc.

Grüße 😉

Moin,
Batterie habe ich gewechselt und bin etwas gefahren und die Fehlermeldungen sind leider noch da.
Servolenkung und Tempomat sind ebenfalls ausgefallen.
Insofern wäre die versprochene Auflösung durch den Themenstarter Mallorca Discovery sehr hilfreich.

Tiekay

Guten Morgen in die Runde und zuerst ein gutes und gesundes neues Jahr 2024 für alle!

Zu meinem letztjährigen Thema mit meiner "Disco-Zicke" ein paar Erfahrungen:

- Batterie laden hat nichts gebracht
- Batterietausch hat nichts gebracht
- in ein GAPII-Analysegerät investiert - das Teil ist wirklich der Hammer! - hat nichts gebracht

Ich hab die verschiedensten Routinen beim Batterie Laden und Tauschen probiert, hab nachgelesen, wie man den Fehlerspeicher komplett löscht, habe die ganzen Fehler dann mehrfach mit dem GAPII versucht zu löschen, hab die neue Batterie angelernt...lange Rede, kurzer Sinn - es hatte alles keinen Wert, die Elektronik hat sich standhaft geweigert, mitzuspielen, die Steuergeräte wollten nicht miteinander kommunizieren!

Nachdem nach 3 Monaten die neue Servolenkung endlich da war, hab ich sie dann in Palma bei
Landrover einbauen lassen und siehe da - alles funktioniert wieder!! Keine Fehlermeldungen, alles wunderbar, Lenkung tut, alles war wieder gut! Hat mich zwar ein bissel was gekostet und meine Frau konnte es gar nicht verstehen, aber ich liebe die Zicke einfach.. 🙂)...mal abgesehen von der langen Lieferzeit der Lenkung muss ich noch ein Lob an die Vertretung in Palma los werden und hier speziell an Fernando für die Organisation!

An Tiekay - es tut mir leid, dass ich Dir keinen zielführenden Tipp geben kann, ich hab mir wirklich die Zähne ausgebissen an der "Zicke" und auch Geld investiert, aber nichts hat funktioniert! Am Ende hilft dann wirklich nur eine gute Landy-Vertretung mit mindestens einem Mitarbeiter, der sein Handwerk versteht!

Liebe Grüße aus dem 17. Bundesland und sorry für die späte Antwort, aber ich bekam heute zum ersten Mal einen Mail von motor-talk, dass das Thema so intensiv diskutiert wird!

Andreas

Ähnliche Themen

Moin,

danke für die Antwort.
Was hat denn die neue Servolenkung gekostet, Material und Einbaukosten?
Lag es nicht am Steuergerät für die Servolenkung?
Das würde mich interessieren.

Tiekay

Moinsen, ich hab mal die Rechnung rausgekramt - die Lenkung mit allem Schnick-Schnack hat mich €1.560.- gekostet, Ausbau der alten und Einbau der neuen Lenkung hat dann nochmal € 620.- ..wichtig war mir das positive Resultat - alles funktioniert wieder! Ich habe die Steuergeräte vor dem Wechsel der Servolenkung von einem Spezialisten in Binissalem kontrollieren und auslesen lassen - seine Aussage war, dass die Steuergeräte einzeln alle Tip-Top funktionieren, nur die Kommunikation untereinander nicht funktioniert - der Bug war wohl tatsächlich die Servolenkung!

Grüße, Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen